Das Echo der Flüsterer
des allmählich aufglimmenden Punktes vom Zentrum des Sinnsteines abzuschätzen. Auf einmal weiteten sich seine Augen. »Es kommt genau von da!«, stieß er hervor und deutete auf den Kristallfinger, an dem der zerschundene Leib des getöteten Schelpins lag.
Die Reiter drängten ihre Tiere unwillkürlich zurück. Sie waren der Kristallsäule viel zu nah, um einem Ungetüm wie dem von eben ausweichen zu können. Das schlank aufragende Mineral begann heftig zu flimmern und nur einen Herzschlag später entließ es den Körper einer Raubkatze.
Das Tier glich einem Tiger, war aber pechschwarz und groß wie ein Ochse. Ein Schauder erfasste Jonas’ ganzen Körper, als er gewahr wurde, dass der linke Vorderlauf der Katze in dem toten Schelpin steckte. Nein, der schwarze Riesentiger hatte sich nicht vertreten, er war mit dem Kadaver regelrecht verwachsen.
»Fort von hier, schnell!«, rief Bergalf, so laut er konnte, aber noch steckte der Schrecken den meisten zu sehr in den Gliedern, als dass sie hätten reagieren können.
Die Katze hatte noch keine Notiz von ihren Beobachtern genommen. Sie fauchte und kreischte angesichts des blutigen Fleisches, in dem sie bis zur Schulter steckte. Sie drehte sich pausenlos um sich selbst und versuchte durch Schlagen mit der Tatze das lästige Anhängsel loszuwerden. Schließlich begann das Tier große Fetzen aus dem toten Fleisch herauszureißen.
»Wenn die Katze sich erst von dem Schelpin befreit hat, dürfte es ziemlich ungemütlich hier werden«, drängte Bergalf.
»Tun wir, was Bergalf sagt«, pflichtete Darina ihm bei. Das gazellenhafte Mädchen klang so beherrscht, dass die Lähmung von den Gefährten wie Spinnweben abfiel und Verwunderung Platz machte. »Das schwerste Stück kommt noch«, beantwortete sie die erstaunten Blicke. »Lasst uns endlich weiterreiten.«
Die Karawane fand zu ihrer alten Ordnung zurück und setzte den eiligen Galopp fort. In weiten Sätzen flogen die Schelpins nun regelrecht über den Boden, eine Auswirkung der »Leichtigkeit«, wie Darina die verminderte Anziehungskraft innerhalb der Spiegelregion nannte. Der natürliche Lebensraum der Schelpins war das Hochgebirge. Es steckte ihnen sozusagen im Blut, mit unsicherem Terrain zurechtzukommen.
Je weiter die Karawane in das Zentrum der Spiegelregion eindrang, desto größer wurde die Leichtigkeit. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Kristalle. Überall glitzerte und flimmerte es. Immer wieder tauchten Tiere aus den senkrechten Flächen auf, wie Fische, die aus dem stillen Wasser eines Sees schnellten. Manchmal handelte es sich dabei nur um kleine Kreaturen – Vögel, Hasen, Opossums –, aber auch ausgewachsene Bestien brachen hervor, wie sie sich Jonas selbst in seinen wildesten Phantasien nicht hätte ausmalen können. Der Kristall schuf ständig neues Leben, vieles davon Kopien von irdischen Geschöpfen, doch viel zu oft auch Furcht einflößende Zerrbilder dessen, was menschlicher Forscherdrang in Büchern und zoologischen Gärten sammelte.
Bergalf hatte alle Hände voll zu tun seine Gefährten sicher durch dieses Chaos zu führen. Darina gab die grobe Marschrichtung vor und er war für Haken und Ausweichmanöver verantwortlich. Während er den flachen Sinnstein wie einen Kompass vor das Gesicht hielt, rann ihm der Schweiß in Strömen über die Stirn. Seine Haare waren klatschnass. Doch allmählich gewann er größere Sicherheit im Erkennen der Gefahr. Einmal noch wäre die Gruppe um ein Haar mit einem Schwarm Kraniche kollidiert, der mit großem Tempo aus einer riesigen Kristallfacette schoss, aber ansonsten wurde Bergalf nun seiner Aufgabe vollauf gerecht.
Kraark hielt sich weiterhin eng an Jonas. Nach wie vor saß er vor dessen Sattelknauf, krallte sich im dicken Fell des Schelpins fest und warf Jonas vorwurfsvolle Blicke zu. Anfangs hatte er sich noch über die wahnwitzige Idee beschwert dieses Revier zu durchqueren, doch nun verbrachte der Rabe die meiste Zeit in stillem Leiden.
Später konnte Jonas nie sagen, wie lange sie durch die Spiegelregion geritten waren. Es kam ihm endlos vor. Die Schelpins zeigten schon erste Anzeichen von Erschöpfung. Schaum troff von ihren Mäulern und wenn sie hin und wieder die Köpfe schüttelten, bekamen auch die Reiter etwas davon ab.
Nur langsam nahmen die lebensprühenden Kristalle ab und die Schwerkraft zu. Immer noch säumten Flugzeug- und Schiffswracks den Weg.
»Das ist eine von unseren, eine B-24«, rief Sam Chalk, als sie eine silbern glänzende
Weitere Kostenlose Bücher