Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft
werde, bewege sie sich auf einen Gleichgewichtszustand zu und bringe
unweigerlich Stabilität und Vollbeschäftigung. Krisen kamen und gingen, aber sie waren kein Dauerzustand.
Diese erstaunliche Zuversicht verschwand während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Dieses Ereignis veränderte das
Gesicht der Wirtschaftswissenschaften und mit ihm die staatliche Wirtschaftspolitik. Aus diesem Grund spielt die Weltwirtschaftskrise
in unserer Debatte über den Umgang mit der jüngsten Krise eine derart große Rolle. Die Ereignisse, die 80 Jahre zurückliegen,
prägten die ersten Reaktionen auf die Krisen der Jahre 2007 und 2008, und sie drücken der Wirtschafts- und Finanzpolitik bis
heute ihren Stempel auf.
Der lange Schatten von John Maynard Keynes
Der wichtigste Ökonom der Weltwirtschaftskrise und vermutlich des gesamten 20. Jahrhunderts war John Maynard Keynes. 19 Der Sohn eines angesehenen britischen Wirtschaftswissenschaftlers kam im Todesjahr von Karl Marx zur Welt. Er besuchte die
Privatschule Eton und studierte in Cambridge zuerst Mathematik, dann Ökonomie. Keynes wurde in Cambridge Professor für Wirtschaftslehre
und veröffentlichte Bücher und Artikel zu einer breiten Palette von Themen, angefangen von der Geldpolitik bis hin zur Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Keynes war kein gewöhnlicher Akademiker. 20 Er sammelte zeitgenössische Kunst und war Mitglied der Bloomsbury Group, einer Gruppe von Schriftstellern, Malern und Intellektuellen,
die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in London lebten. Keynes war ein scharfzüngiger und weltgewandter Lebemann,
der sich nicht im Elfenbeinturm der Universität versteckte und zu verschiedenen Gelegenheiten in Diensten der britischen Regierung
stand.
|72| Keynes’ berühmtestes Werk war die
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
, das im Jahr 1936 erschien. Während der letzten Arbeiten an seinem Text sagte er dem Sozialisten und Schriftsteller Bernard
Shaw: »Ich glaube, ich schreibe ein Buch über Wirtschaftstheorie, das die Art und Weise, wie die Welt wirtschaftliche Probleme
betrachtet, von Grund auf revolutionieren wird.« 21 Trotz des etwas trockenen Titels hielt Keynes Wort: Ein großer Teil der Wirtschaftswissenschaften des 20. Jahrhunderts setzt
sich explizit oder implizit mit seinen Ideen auseinander.
Die
Allgemeine Theorie
ist ein hochkomplexes Werk, das sich jeder einfachen Interpretation widersetzt. Am leichtesten verschaffen wir uns vielleicht
einen Zugang, wenn wir uns einige Punkte ansehen, in denen sich Keynes von den Wirtschaftswissenschaftlern der sogenannten
klassischen oder neoklassischen Schule unterscheidet. In den dreißiger Jahren gingen die Vertreter dieser Schulen davon aus,
dass die Wirtschaft in der Lage sei, sich selbst zu regulieren. Sie nahmen außerdem an, dass die Vollbeschäftigung der Normalzustand
sei. Nur wenn die Löhne zu hoch wären, schrumpfte die Wirtschaft zwangsläufig. Mit der zunehmenden Arbeitslosigkeit sänken
die Löhne jedoch wieder, so die gängige Theorie, und in der Aussicht auf neue Profite stellten die Unternehmer wieder neue
Arbeitnehmer ein. Damit beginne der Kreislauf von vorn.
Keynes ging das Problem aus einer vollkommen anderen Sichtweise an. Er behauptete, dass in Wirklichkeit die effektive oder
gesamtwirtschaftliche Nachfrage – also die kollektive Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten
Volkswirtschaft – das Beschäftigungsniveau bestimme. Im Widerspruch zur gängigen Meinung war Keynes der Ansicht, wenn Löhne
gekürzt und Arbeitnehmer entlassen würden, dann konsumierten die Menschen weniger, und die Nachfrage gehe zurück. Eine schwindende
Nachfrage bedeute jedoch, dass Unternehmer weniger investierten, was wiederum weitere Lohnkürzungen und |73| Entlassungen nach sich zöge. Gleichzeitig sparten die Verbraucher mehr und gäben weniger Geld aus, was zwar an sich durchaus
lobenswert sei, aber zu einem weiteren Rückgang der Nachfrage führe. Deshalb sprach Keynes vom »Sparparadoxon«. 22 Keynes erklärte, dieser Rückzug werde zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung und führe in einen Zustand der wirtschaftlichen
Erstarrung, in dem Arbeitnehmer keine Arbeit fänden und Unternehmen ihre Tore schlössen. Wenn irgendwann die Nachfrage unter
das gesamtwirtschaftliche Warenangebot fiele, wären Unternehmen gezwungen, ihre Preise zu senken, um ihr Inventar
Weitere Kostenlose Bücher