Das Gastgeschenk der Transsolaren
ab. Plötzlich fuhr er hoch: »Vielleicht entlaufene Automaten? Soll schon vorgekommen sein.« Er witterte Abenteuer.
»Mit einem Berg leerer Ölfässer kommst du der Wahrheit wahrscheinlich näher.« Kuslow setzte ihm einen Dämpfer auf.
»Und das blaue Leuchten?«
»Stimmt. Vermutlich elektrische Entladungen.«
»Elmsfeuer?«
»So ähnlich. Bei Sturm mit starker Fegschneebildung könnten sich beträchtliche Potentiale aufbauen«, sagte Kuslow wenig überzeugt.
»Mit solcher Intensität?«
»Mich irritiert mehr die Tatsache, daß wir das Zeug überhaupt sehen können.«
»Wieso?« fragte Warp unsicher.
»Die Kurskarten erscheinen monatlich. Das Objekt ist auf unserer Karte nicht vermerkt, folglich kann es nicht älter als zwei Monate sein. Und warum ist es nicht längst zugeweht?«
»Also nachsehen. Sofort!« Warp erhob sich. »Wir müssen wissen, was da los ist.« Am liebsten wäre er ohne weitere Vorbereitungen losgezogen. Kuslows Veto verhinderte das. Sie vereinbarten Leuchtzeichen, legten die Marschrichtungszahl fest und einigten sich, daß Warp außer den Orientierungshilfen noch die Kamera mitnahm und das Feldtelefon, für das sie genügend Kabellänge mitführten. Wie nicht anders zu erwarten, war der bequeme Sprechfunk ebenfalls gestört.
Während Warp zum unbekannten Objekt hin seine schmale Spur zog, schaltete Kuslow die Positionslampen ein und versuchte, seinem Gefährten mit dem Bordscheinwerfer die Richtung zu weisen. Der Lichtstrahl war nicht sehr hell, aber doch scharf gebündelt. Warp konnte sich nach der Lichtquelle notfalls orientieren, wenn er ab und zu rückwärts blickte. Jetzt richtete er sich nach den Sternen. Wenn er die Verbindungslinie zwischen den beiden Magellanschen Wolken halbierte und von dort aus das Lot fällte, traf er genau ins Ziel. Die Feinarbeit fiel Kuslow zu, der auf einem der Postsäcke saß, den er sich auf dem Steuerpult zurechtgerückt hatte. Von diesem erhöhten Sitz hinter dem Backbordfenster konnte er besser Ausschau halten. Er hatte sich den Kopfhörer aufgezwängt und starrte mit dem Feldstecher angestrengt durch die Scheibe, um die Signallampe nicht aus den Augen zu verlieren, die Warp umgeschnallt hatte. In der mit Schneestaub geschwängerten Luft ließ sich der karminrote Funke nur mit Mühe ausmachen und über Telefon ins Ziel dirigieren.
»Hallo, Warp! Wie ist der Empfang?«
»Gut. Und bei Ihnen?«
»Es geht. Wie ist die Bahn?«
»Mies. Wie Watte. Schneereifen wären besser gewesen. Aber die paar Meter werde ich schaffen.«
Ab und zu lüftete Kuslow den Kopfhörer und lauschte dem Störgeräusch, das unvermindert anhielt. Immer öfter wanderten seine Augen zur Uhr. Die Zeiger rannten davon, und Warp kam langsamer voran als vorgesehen.
»Mehr links halten, Warp. Siehst du schon etwas?«
»Mistbahn…! Sinke an manchen Stellen bis an die Oberschenkel ein… strammer Gegenwind…«
Also sieht er noch nichts, dachte Kuslow besorgt.
Weit vorgebeugt, das Gesicht zur Seite gewandt, stemmte sich Warp gegen die Eisluft wie gegen unsichtbare Segel, die heimtückisch den Weg versperrten. Lockerer Schneestaub fraß seine Kraftreserven. Das Atmen wurde zur Qual. Mit Gesichtsmaske glaubte er zu ersticken, denn alles war mit Eis verkrustet. Ohne Gesichtsmaske stach der Eisstaub bei jedem Atemzug wie mit tausend Nadeln in der Lunge. Die dünne Luft und drohender Wetterumschlag forderten ihn doppelt. Warp riß sich zusammen. Schritt für Schritt… linker Fuß… rechter Stock… rechter Fuß… linker Stock… Die Störung… Der Konvoi muß ins Ziel!
Noch funkelten die Sterne und halfen ihm, die Spur zu halten. Gerade voraus machte er das unscheinbare Sternbild Fornax aus und ließ sich von ihm leiten.
Kuslow fühlte mit. Tiefes Keuchen, das aus dem Kopfhörer drang, verriet üble Schinderei. Andere hätten längst aufgegeben.
Das Wohlwollen der Sicherheitsleitstelle würden sie mit ihrem Unternehmen keinesfalls ernten. Warp hing an einem kaum dreihundert Mikrometer »dicken« Telefonkabel. Sonst nichts. Die Sicht? Was bedeutete die in der antarktischen Wetterküche! Innerhalb weniger Minuten konnte ein Schneeorkan toben, der alles wegfegte, was nicht mit einer dicken Eiskruste steinhart angefroren war. Dann wäre für Warp der Film aus. Eine Lawine von Bedenken stürzte auf Kuslow herab, während er seinem Gefährten mit Blick und Stimme folgte.
»Professor!«
Weitere Kostenlose Bücher