Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Jüngste Gericht: Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (German Edition)

Das Jüngste Gericht: Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (German Edition)

Titel: Das Jüngste Gericht: Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Terry Pratchett , Jack Cohen , Ian Stewart
Vom Netzwerk:
würde sie sie fast unweigerlich verfehlen. Entscheidend ist, wie wahrscheinlich die Evolution eine solche Struktur finden kann, nicht diese eine ganz spezielle. Wenn es viele brauchbare Strukturen gibt, dann hat ein Prozess, der sich automatisch auf alles einpegelt, was eine Verbesserung zu sein scheint, gute Chancen, eine davon zu finden.
    Bedenken Sie, wie unwahrscheinlich Sie sind. Die beiden Genome hätten sich nicht gerade so kombiniert, wenn jenes Ei und jene Samenzelle nicht zusammengekommen wären, wenn Ihr Vater Ihre Mutter nicht beim Tanzen getroffen hätte, wenn die Bombe im Krieg Ihren Vater getroffen hätte, statt hundert Meter weiter in den Hafen zu fallen, wenn Napoleon die Schlacht bei Waterloo gewonnen hätte oder der amerikanische Unabhängigkeitskrieg anders ausgegangen wäre, wenn die entstehende Erde keinen Ozean bekommen hätte oder wenn die kleinen Wellen im Urknall ein wenig anders verlaufen wären … dann gäbe es Sie nicht.
    Die Chance, dass es Sie gibt, ist unendlich klein.
    Nein. Die Chance, dass Sie existieren, ist gleich 100 Prozent, denn Sie existieren ja .
    Die Prozesse, die zu Ihnen geführt haben, sind robust und hätten bei einem zweiten Ablauf in jedem Stadium zu etwas Ähnlichem geführt, wenn auch nicht zum Gleichen. Kein komplexer Prozess bringt jemals dasselbe Ergebnis zweimal hervor. Aber wenn er stattdessen ein ähnliches Ergebnis hervorbringt, macht das die Folgen sicher, nicht völlig unwahrscheinlich. Nur kleine Details werden beim zweiten Mal anders sein. Die Lotterie des Lebens sieht aus der Sicht von jemandem, der schließlich gewonnen hat, sehr viel anders aus als aus der Sicht eines zufälligen Teilnehmers vor der Ziehung.
    Es ist eine verlockende Annahme, die Evolution der Technik könne uns etwas über die organische Evolution beibringen oder umgekehrt, doch diese Prozesse führen auf sehr unterschiedliche Weise zu dem, was als Design sichtbar wird. Sehr ähnlich ist indes alles in allem die Art, wie wir über beide Systeme denken , insbesondere wie sich unser Denken in den letzten Jahren verändert hat. Das Auftreten von Design ist das dramatischste Element in beiden Systemen. Obwohl die Herkunft in beiden Fällen unterschiedlich ist, sind wir nicht mehr davon überrascht. Wir haben erkannt, dass das Universum nicht von der zunehmenden Entropie dazu verdammt ist, letzten Endes den Wärmetod als strukturlose lauwarme Suppe zu erleiden. Vielmehr erschafft es sich seine Strukturen aus der Bewegung heraus, und diese Strukturen sind Designs. Zumindest in diesem Sinn kann man das Auftreten neuer Designs sowohl in technischen als auch in organischen Systemen als vergleichbar betrachten. Es ist aber wichtig, dass dieses Bild nicht überstrapaziert wird.
    Auch Kulturen kann man als evolutionierende Systeme betrachten. In vielerlei Hinsicht steht die kulturelle Evolution zwischen der organischen und der technischen. Fortgeschrittene menschliche Gesellschaften bringen unterschiedliche und vielfältige Mitglieder hervor. Alle Gesellschaften erzeugen zahlreiche voneinander abgegrenzte Rollen – von jenen, die durch Geschlecht oder Alter beschränkt werden (Kinder zu bekommen, zur Schule zu gehen), bis zu solchen, die das Individuum gewählt zu haben scheinen (Krieger, Buchhalter, Dieb). Unter den Soziologen gibt es eine Spaltung ähnlich der zwischen Morris und Gould. Manche glauben, die Rollen seien in gewissem Sinn transzendent oder universal; sie halten in »primitiven« Gesellschaften von Jägern und Sammlern Ausschau nach Proto-Buchhaltern. Andere glauben, dass die Rollen in verschiedenen Gesellschaften zwar ähnlich erscheinen und die Bezeichnungen ähnlich übersetzt werden mögen, dass es sich aber trotzdem um fundamental unterschiedliche Rollen handeln kann: Ein japanischer Arbeiter in einem Automobilwerk hat eine andere Weltsicht als sein englischer Kollege und nimmt einen anderen Platz in der Gesellschaft ein.
    Beide soziologischen Sichtweisen können nützliche Einsichten liefern: Unterschiedliche Gesellschaften – wie unterschiedliche Ökologien und alle unterschiedlichen Kontexte – bieten ihren Mitgliedern unterschiedliche Rollen. Die kulturelle Erfindung von Berufstypen ist vergleichbar mit der organischen Erfindung von Chordaten, Trilobiten, Muskeln und Nestern. Sie ist auch vergleichbar mit der technischen Erfindung von Fahrrädern, des Verbrennungsmotors, von Weizen und Seil. Geld ist in menschlichen Gesellschaften in brauchbarem Sinn analog zu der Art,

Weitere Kostenlose Bücher