Das kalte Schwert
ich mir um nichts in der Welt entgehen lassen. Nichts von allem.«
Ihre Lippen zuckten. »Habe ich mir gedacht.«
»Ich begleite Euch, Archeth. Ihr wisst es. Ich werde Euch die Schiffe bauen, ich werde sie um Gergis und darüber hinaus führen. Ich werde die Karten zeichnen und die Routen planen. Ich stecke alles an Geld hinein, was Ihr benötigt. Ich bleibe sogar still im Rat mit Idioten wie Shendanak und Tand.« Nach wie vor lächelnd schüttelte er den Kopf, vielleicht über diese Kühnheit in seinem Alter. »Aber eins sage ich Euch: Ihr werdet einen fähigeren Mann als Noyal Rakan brauchen, um die Peitsche zu schwingen und diese Bande in Reih und Glied zu halten.«
Natürlich entdeckte sie deswegen, während sie in das Gewühl am Kai hinabstarrte, die hagere, schwarz gekleidete Gestalt, die sich gewaltsam ihren Weg durch die Menge bahnte.
Und genau diesen Augenblick lang – wie eine jähe Übelkeit, wie das Einsetzen des Krinzanzrauschs – hatte sie das Gefühl, sie könnte spüren, wie sich die ungeheuerlich große, uralte Maschinerie
des Universums drehte. Und der geölte Mechanismus des Schicksals wäre jetzt entblößt und durch einen ausgefransten Riss in der schäbigen Jahrmarktsfassade und dem bemalten Tuch der scheinbaren Welt in seiner zahnradbewehrten, bösartigen Absicht deutlich zu erkennen.
Und nur diesen einen Augenblick lang fürchtete sie sich.
29
Ringil kam den Landungssteg der Berühmter Unerwarteter Sieg herab und mischte sich unter das helle, brodelnde Chaos auf dem Kai. Sonnenlicht brach sich auf dem Wasser und stieß Lichtspeere in seine zusammengekniffenen Augen. Die Brücke des schwarzen Volks umrahmte ein Stück Himmel im Süden wie ein gewaltiger Schatten, der über die Mündung fiel. Sie lag mehr als eine Meile flussaufwärts von dort, wo er von Bord gegangen war, aber man konnte die einladende Kühle darunter von hier aus spüren.
Yhelteth.
Hier hatte er einmal einen Orden erhalten.
»Zimmer, Mylord, Zimmer! Betten mit Schwanendaunen und Aussicht auf die großartigen kiriathischen Wunder der Stadt! Hier entlang!«
»Schweineherz-Spieße! Heiß aus der Röhre! Eine yheltethische Delikatesse, frisch vom Herd!«
»Bäder, Mylord! Heiße Bäder. Wasser parfümiert mit allen Düften der Großstadt!«
Er überlegte, während er sich durch die dicht gedrängte Menge schob, ob damit auch der Geruch nach heißem Teer und Schmutzwasser gemeint war, der aus den Abwasserrohren am Kai aufstieg.
»Ein Fick gefällig, Soldat?«
»Einmal Zudröhnen? Das reinste Flandrijn der Stadt, Herr, die feinsten Pfeifen. Eine yheltethische Tradition erwartet Euch.«
Einen Moment lang war er in Versuchung, zumindest hinsichtlich des letzten Angebots. Zu seiner Zeit war er in einigen guten Flandrijnhöhlen gewesen, und er bezweifelte, dass die schmierige, hohläugige Gestalt neben ihm etwas ähnlich Gutes zu bieten hätte. Aber er bezweifelte auch, dass der Schlepper und alle seine möglichen Freunde so dumm wären, einen Mann mit einem vernarbten Gesicht und dem gekippten Kreuz eines Breitschwertgriffs auf der Schulter übers Ohr zu hauen. Flandrijn boten sie an, Flandrijn hätten sie aller Wahrscheinlichkeit nach, und dazu einen kühlen, dunklen Raum, wo er es rauchen könnte.
Oder sie würden vielleicht doch den Versuch unternehmen, ihn übers Ohr zu hauen.
In der sonnigen, rasch pulsierenden Hektik des Morgens bemerkte er, dass ihm auch diese Vorstellung nichts ausmachte. Er hatte einen vollen Bauch vom Frühstück an Bord der Berühmter Sieg, er hatte eine volle Börse unter seinem Mantel – Lady Quilien hatte schroff jegliche Kostenbeteiligung beim Abschied zurückgewiesen. Sagen wir nur, dass Ihr mir einen Gefallen schuldig seid, Ringil Eskiath, hatte sie ihm stattdessen gesagt –, und er war an Leib und Gliedern so stark und kräftig wie eh und je. Er war auf eine Weise wach, wie er es schon seit Monaten nicht mehr gewesen war.
Eine Flandrijnpfeife oder eine Schlägerei in einer Seitengasse – er hatte Appetit auf beides.
Aber inzwischen, während dieser müßigen Überlegung, war er bereits weiter und hatte den Schlepper, der seine Waren nach wie vor ausrief, irgendwo hinter sich gelassen. Ringil blieb in Bewegung, sich vage bewusst, dass er auf den Brückenschatten
zuging. Außerdem erinnerte er sich an das billige Söldnerloch da unten. Das glückliche Pony oder so was – es hatte stets zu Egars Lieblingskneipen gehört, obwohl Ringil seine Anziehungskraft nie recht
Weitere Kostenlose Bücher