Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Peter-Prinzip

Das Peter-Prinzip

Titel: Das Peter-Prinzip Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Laurence J. Peter , Raymond Hull
Vom Netzwerk:
ebenfalls zu ihrer Stufe der Unfähigkeit aufsteigen. Der scheinbar einzige Ausweg
    ist dann abermals eine Erhöhung des Personalbestandes. Es
    folgt ein neuer Zwischenspurt und ein weiterer schrittweiser Rückfall in die Ineffektivität.
    Das ist der Grund, weshalb es keine direkte Beziehung
    zwischen der Zahl der Mitarbeiter und der geleisteten nützlichen Arbeit gibt. Die Vermehrung des Personals kann nicht durch Parkinsons Verschwörungstheorie erklärt werden. Sie
    resultiert aus dem ehrlichen, wenn auch vergeblichen Bemühen
    der höher gestellten Mitglieder der Hierarchie, die Leistung zu
    steigern.
    Ein weiterer Punkt: Parkinson gründete seine Theorie auf der
    Cheops‐ oder Feudal‐Hierarchie.

    90

    Der Grund dafür liegt darin, dass Parkinson seine Ent‐
    deckung bei der Armee machte, wo überholte Traditionen und
    Organisationsmethoden ihre stärkste Stütze finden.
    Natürlich ist die Feudal‐Hierarchie noch nicht ausgestorben,
    aber ein vollständiges hierarchologisches System muss auch die
    Existenz verschiedener anderer hierarchischer Gebilde zur
    Kenntnis nehmen und erläutern. So gibt es beispielsweise die fliegende T‐Formation:

    Dieses Diagramm zeigt deutlich, dass das traditionelle Pyra‐
    midenmodell zu einem Unternehmen mit drei Hauptabtei‐
    lungen, 23Vizepräsidenten und einem Präsidenten nicht recht
    passt.

    (In dieser jüngsten Abwandlung wurden die Angestellten,
    die sonst die breite Basis der Pyramide bilden, durch einen Computer ersetzt.)
    91

    Viele Abteilungen werden durch einen Computer unter‐
    stützt, wodurch eine umgekehrte Pyramide entsteht. Eine
    ähnliche Figur ergibt sich, wenn zahlreiche Führungskräfte,
    Aufsichtspersonen und das Verkaufspersonal von einem weit‐
    gehend automatisierten Produktionsapparat unterstützt wer‐
    den.
    In Kapitel 3 habe ich bereits den frei schwebenden Gipfel beschrieben. Diese Situation entsteht, wenn ein Direktor für eine nicht existierende Abteilung zuständig ist oder wenn das Personal einer anderen Behörde zugeteilt wird und nur der
    Chef einsam in seinem Büro zurückbleibt.

    Bedauerlicherweise sind Parkinsons Untersuchungen nicht
    weit genug getrieben worden. Es ist richtig, dass die Arbeit gestreckt werden kann, um die zur Verfügung stehende Zeit
    auszufüllen. Sie kann aber noch weit darüber hinausgehen und
    zählebiger sein als die Organisation selber. Ein Unternehmen kann Pleite machen, eine Regierung gestürzt werden, eine Zivilisation in die Barbarei zurückfallen, während die Unfähigen immer noch weiterarbeiten. Wir müssen deshalb Parkinsons so
    plausibel erscheinende Theorie beiseite lassen. Dennoch ist ihm
    große Anerkennung dafür zu zollen, dass er die Aufmerk‐
    samkeit auf ein Phänomen gelenkt hat, das nun zum ersten Mal
    durch das Peter‐Prinzip wissenschaftlich erklärt werden kann.

    92

9. Die Psychologie der Hierarchologie
    Ach, ihres Schicksals unkundig
    Scherzen die armen Opfer.
    T. Cray

    Nach einer meiner hierarchologischen Vorlesungen über‐
    reichte mir ein Student einen Zettel mit folgenden Fragen:
    «Warum geben Sie uns keinen Einblick in die geistige Verfas-sung des unfähigen Bummelanten, den Sie so farbig schildern?
    Ist sich der Angestellte, der die letzte Sprosse der Leiter seiner Karriere erklommen hat, seiner eigenen Unfähigkeit bewusst?
    Akzeptiert er sein Parasitentum? Weiß er, dass er seinen Arbeitgeber beschwindelt, seine Untergebenen frustriert und wie ein Krebsgeschwür an der ökonomischen Grundlage der Gesellschaft frisst?» In jüngster Zeit habe ich viele derartige Fragen erhalten.

    Ein leidenschaftsloser Überblick

    Zunächst muss ich betonen, dass Hierarchologie eine Gesell-schaftswissenschaft ist und als solche objektive Kriterien statt gefühlsbetonter Begriffe wie «Bummelant», «Parasit», «schwin-deln» oder «Krebsgeschwür» verwendet. Die Frage nach der
    Einsicht ist dennoch der Betrachtung wert. Ich habe mich der Verhaltensforschung als objektiver Beobachter zugewandt. Ich
    entdeckte das Peter‐Prinzip, indem ich das Verhalten der Men‐
    schen in der Öffentlichkeit studierte. Dabei habe ich Introspektion oder Rückschlüsse auf das Innenleben anderer Men‐
    schen vermieden.

    93

    Spieglein, Spieglein an der Wand
    Dennoch ist ein Blick ins Innere interessant: «Erkennt das In‐
    dividuum seine eigenen Grenzen?»
    Die Antworten, die ich auf diese Frage zu geben vermag, sind
    subjektiv und ermangeln der wissenschaftlichen Strenge, die
    dieses Buch

Weitere Kostenlose Bücher