Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Sakrament

Das Sakrament

Titel: Das Sakrament Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Tim Willocks
Vom Netzwerk:
Engländer wühlte in der Tasche und zog ein paar glatte weiße Kieselsteine heraus. Einen davon steckte er in den Mund.
    »Hab ich dir nicht gesagt, es würde wunderbar werden?« fragte Bors und bot Tannhäuser den zweiten Kiesel an.
    Tannhäuser nahm ihn und begann zu lutschen. Die Trockenheit in seinem Mund wurde tatsächlich ein wenig gelindert.
    Bors sagte: »Halt mir den Rücken frei!«
    Die kriegerischen Rhythmen der Janitscharen-Kapelle, das Stampfen von Tausenden von Füßen, das Klirren von Metall, die Rufe des Imams, der Allah anflehte, all das vermischte sich zu einem mächtig wirbelnden Klang, der aus den Schatten unterhalb des Grabens zu ihnen heraufwehte. Dahinter tauchten fünf Janitscharen- Ortas auf. Sie hatten die Fahnen mit dem Roßschweif erhoben. Die mit der Shahadah beschriebenen Banner flatterten, als sie dröhnend aus dem Schlund der Nacht auftauchten, sich auf die Übergänge und über den mit Leichen angefüllten Graben stürzten.
    Die Christen stachelten sie noch mit höhnischen Einladungen zum Tanz weiter an. Unter all diesen Schreien hörte TannhäuserGebete in Latein und einigen anderen Zungen. Zur heiligen Katharina, zur heiligen Agatha. Zum heiligen Jakob und zum heiligen Paulus. Zu Christus und Johannes dem Täufer. Bitte für uns Sünder. Dein Wille geschehe. Jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Doch der häufigste Ruf, als sei der Mann schon seliggesprochen, war zu La Valette und zum Heiligen Orden.
    Aus zwanzig Schritt Entfernung schleuderten die angreifenden Truppen einen Hagel von Humbaras . Die brennenden Lunten zogen einen Funkenschweif hinter sich her. Tannhäuser beobachtete, wie die Feuertöpfchen im hohen Bogen geflogen kamen, und war auf dem Sprung, aber das Glück war ihm hold. Sie segelten über seinen Kopf hinweg. Hinter sich spürte er Hitze aufflammen und hörte Schmerzenschreie und lautes Kreischen, ohne sich jedoch umzuwenden. Gleichzeitig hatten auch die Krieger des Ordens den Feuerregen aus ihren Messingrohren abgeschossen, und riesige brennende Reifen zeichneten leuchtend gelbe Spiralen in die Luft. Zu zweit oder dritt wurden die eng gedrängten Janitscharen in diesen Flammenfallen gefangen. Ihre blauen Gewänder loderten auf, als wären sie aus Papier.
    Die Feuer flackerten so wild, daß das Feld erstrahlte, als wäre es heller Mittag. Durch dieses Höllenfeuer dröhnte die Vorhut der riesigen Menschenwelle unbeirrt weiter. Die Angreifer schwangen eine Vielzahl von Nahkampfwaffen. Mit ihren glühenden Augen, den langen Schnurrbärten und den hohen weißen Hauben, die mit hölzernen Löffeln verziert waren, wirkten sie wie wahnsinnige Köche, die aus der Küche eines Irrenhauses entflohen waren. Sie rannten über den Graben, stürmten auf die brennenden Brücken zu und drängten über die hellodernden Dämme.
    Tannhäuser suchte sich seinen ersten Gegner aus der Horde aus, die auf ihn zuflutete. Der Mann trug schwarze Stiefel, was ihn als Anführer der Orta auszeichnete. Er hatte den Mizrak -Speer erhoben und hielt einen rechteckigen Balkanschild. Tannhäuser trat einen Schritt auf den Übergang hinaus, um mehr Platz zu haben, und ließ den Streitkolben auf den Oberschenkel sinken. Er öffnete seine Deckung gerade so weit, daß er den Angriffmit dem Speer provozierte. Als der Stoß kam, zog er das rechte Bein zurück, lenkte den Schaft mit dem Schwert ab und rammte die Spitze des Streitkolbens in die ungeschützte Achselhöhle seines Gegners. Der Mann schrie auf, seine Füße verloren den Halt. Tannhäuser versetzte ihm noch einen Stoß und traf ihn mit seinem Schwert am Hals.
    Der Kampf ging immer weiter. Immer neue Angreifer stürzten auf ihn zu. Aufrichten, einatmen, ausatmen, Schweiß abschütteln. Tannhäuser keuchte. Seine Brust war wie zugeschnürt, seine Kehle brannte. Ihm war übel, und er fühlte sich schwach. Er hatte sich zu weit vorgewagt. Schnell zurück.
    Die angreifenden Horden drängten sich in verzweifelter Anstrengung durch die Engstelle. Ihre Waffen verhakten sich, behinderten sie, ein Schild behinderte den anderen. Öffnungen suchen. Die bittere Galle herunterschlucken. Bring ihn um, bring sie um, bring alle um! Ein Schlag glitt an seinem Helm ab, prallte hämmernd auf seine Schulterplatten. Sein Gegner kämpfte auf Knien weiter. Tannhäuser rammte ihm seinen Streitkolben gegen die Schläfe und trat zurück. Noch einen Schritt zurück. Halt sie in Schach! Schau ihnen nicht in die Augen! Der Kerl ist erledigt. Vergiß ihn! Gesicht von

Weitere Kostenlose Bücher