Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus
unbarmherzigsten) Blick angestarrt, den Dale in seinem Leben gesehen hatte.
»Wollen Sie ihn ansprechen?«, hatte Dale gefragt.
»Nein. Pst!«
Und Jack hatte einfach mit einem Bein in Dales Wagen und dem anderen draußen, ohne sich zu bewegen, mit zusammengekniffenen Augen dagesessen. Dale hatte den Eindruck, er atme nicht einmal. Jack beobachtete, wie Kinderling das Päckchen aufriss, eine Zigarette herausklopfte, sie sich zwischen die Lippen steckte und sie anzündete. Er beobachtete, wie Kinderling nach einem Blick auf die Schlagzeile des Herald zu seinem Wagen, einem Subaru mit Allradantrieb, schlenderte. Beobachtete, wie er einstieg. Beobachtete, wie er wegfuhr. Und inzwischen merkte Dale, dass er selbst den Atem anhielt.
»Und?«, hatte er gefragt, als das Kinderling-Mobil davongefahren war. »Was halten Sie von ihm?«
Und Jack hatte gesagt: »Ich glaube, dass er unser Mann ist.«
Dale hatte es jedoch besser gewusst. Schon damals hatte er’s besser gewusst. Jack sagte das nur , weil Chief Dale Gilbertson aus French Landing, Wisconsin, und er erst dabei waren, sich kennen zu lernen, weil sie sich noch in der Erkundungsphase ihrer Zusammenarbeit befanden. In Wirklichkeit meinte er: Ich weiß es. Und obwohl das eigentlich unmöglich war, hatte Dale ihm das ohne weiteres geglaubt.
Als Dale jetzt in seinem Dienstzimmer sitzt und Jack – seinen widerstrebend, aber beängstigend talentierten Ermittlungshelfer – am Schreibtisch direkt vor sich hat, fragt er ihn: »Was denkst du? Ist er’s gewesen?«
»Komm schon, Dale, wie kann ich …«
»Stiehl mir nicht meine Zeit, Jack. Diese Arschlöcher von der State Police werden jeden Augenblick kommen und Potter ruck, zuck über die Hügel entführen. Du hast damals auf den ersten Blick gewusst, dass Kinderling der Täter war – und da warst du eine halbe Straße von ihm entfernt. Als ich Potter reingebracht habe, bist du ihm nahe genug gewesen, um die Haare in seiner Nase zählen zu können. Also, was denkst du?«
Jack macht es wenigstens kurz; er spannt Dale nicht auf die Folter, sondern versetzt dessen Ansicht gleich den Todesstoß. »Nein«, sagt er. »Nicht Potter. Potter ist nicht der Fisherman.«
Dale hat gewusst, dass Jack das glaubt – das hat er draußen auf dem Parkplatz auf seinem Gesicht gelesen -, aber trotzdem
kommt diese Mitteilung als betrüblicher Schlag. Er lehnt sich enttäuscht zurück.
»Schlussfolgerung oder Eingebung?«, fragt Henry.
»Beides«, sagt Jack. »Und hör auf, ein Gesicht zu machen, als hätte ich deine Mutter umgelegt, Dale. Vielleicht hältst du den Schlüssel zu dieser Sache ja doch in der Hand.«
»Railsback?«
Jack macht mit einer Hand eine wippende Bewegung – vielleicht, vielleicht auch nicht, besagt sie. »Railsback hat vermutlich nur gesehen, was der Fisherman ihn sehen lassen wollte … obwohl der einzelne Pantoffel interessant ist und ich Railsback danach fragen möchte. Aber wenn Mr. Ein-Pantoffel der Fisherman war , weshalb hat er Railsback – und uns – zu Potter geführt?«
»Um uns von seiner Fährte abzulenken«, sagt Dale.
»Oh, sind wir ihm auf der Spur gewesen?«, fragt Jack höflich, und als keiner der beiden auf die in den Raum gestellte Frage antwortet: »Aber nehmen wir mal an, er denkt , wir seien ihm auf der Fährte. Das klingt fast plausibel, vor allem wenn ihm gerade irgendein Patzer eingefallen wäre, den er gemacht hat.«
»Das Ergebnis der Untersuchung des Telefons im 7-Eleven liegt noch nicht vor, falls du daran denkst«, sagt Dale.
Jack scheint das zu ignorieren. Sein Blick ist in mittlere Ferne gerichtet. Auf seinem Gesicht steht wieder dieses kleine Lächeln. Dale sieht zu Henry hinüber und stellt fest, dass dieser Jack zu beobachten scheint. Onkel Henrys Lächeln ist leichter zu deuten: Erleichterung und Entzücken. Sieh ihn dir bloß an, denkt Dale. Er tut, wofür er bestimmt ist. Bei Gott, das kann sogar ein Blinder sehen.
»Aber weshalb Potter?«, wiederholt Jack schließlich seine Frage von vorhin. »Weshalb nicht einer der Thunder Five, der Hindu im 7-Eleven oder Ardis Walker drunten in seinem Geschäft für Anglerbedarf? Weshalb nicht Reverend Hovdahl? Welches Motiv kommt meistens zum Vorschein, wenn wir aufdecken, dass jemand fälschlich beschuldigt worden ist?«
Dale denkt darüber nach. »Rache«, sagt er endlich. »Vergeltung.«
Im Bereitschaftsraum klingelt ein Telefon. »Maul halten, Maul halten!«, brüllt Ernie die anderen an. »Versucht mal, euch wenigstens
Weitere Kostenlose Bücher