Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus
die Runde, werden sie immer mehr ausgeschmückt …« Potter lässt plötzlich die Schultern hängen und senkt den Kopf. »Mann, das ist alles, woran ich mich erinnere.«
»Wie hat der Falott geheißen, als er noch in Chicago war?«
»Kann ich mich auch nicht dran erinnern.«
Jack schiebt Potter plötzlich seine flach ausgestreckten Hände unter die Nase. Da Potter den Kopf hängen lässt, sieht er sie erst, als sie dort anlangen. Sofort fährt er Luft schnappend zurück. Dabei bekommt er aber etwas von dem Blütenduft mit, der – wenn auch schwächer werdend – noch an Jacks Händen haftet.
»Was …? Jesus, was ist das?« Potter ergreift eine von Jacks Händen und schnüffelt gierig daran. »Mann, das riecht gut! Was ist das?«
»Maiglöckchen«, sagt Jack, aber das ist nicht das, was er denkt. In Wirklichkeit denkt er: Das Andenken meiner Mutter. »Wie hat der Falott geheißen, als er noch in Chicago war?«
»Das … irgendwas wie Beer Stein. Das stimmt zwar nicht ganz, aber es ist nahe dran. Besser krieg ich’s nicht hin.«
»Beer Stein«, sagt Jack. »Und wie hat er sich genannt, als er drei Jahre später nach French Landing gekommen ist?«
Von der Treppe her sind plötzlich laute, streitende Stimmen zu hören. »Das ist mir scheißegal!«, ruft jemand. Jack glaubt, dass das der amtlich auftretende Black ist. »Das ist unser Fall, er ist unser Verdächtiger, und wir nehmen ihn jetzt mit! Sofort! «
Dale: »Das bestreite ich ja gar nicht. Ich sage nur, dass der Schreibkram …«
Brown: »Ach, scheiß auf den Schreibkram. Wir nehmen ihn jetzt mit.«
»Wie hat er in French Landing geheißen, Potsie?«
»Ich kann mich nicht …« Potsie ergreift wieder Jacks Hände. Seine eigenen Hände sind trocken und kalt. Er riecht mit geschlossenen Augen an Jacks Handflächen. Während er langsam ausatmet, sagt er: »Burnside. Chummy Burnside. Nicht, dass er ein guter Kumpel gewesen wäre. Der Spitzname war ein Witz. Sein richtiger Vorname war Charlie, glaube ich.«
Jack entzieht ihm die Hände. Charles »Chummy« Burnside. Ehemals Beer Stein. Oder so ähnlich wie Beer Stein.
»Und das Haus? Wie hat sein Haus geheißen?«
Brown und Black kommen jetzt den Flur entlang, und Dale hastet hinter ihnen her. Die Zeit reicht nicht, denkt Jack. Verdammt, wenn ich nur fünf Minuten länger Zeit hätte …
Und dann sagt Potsie: »Black House. Ich weiß nicht, ob er sein Haus so genannt hat oder ob die Bauarbeiter es so getauft haben, aber so hat’s geheißen, das steht fest.«
Jack macht große Augen. Er stellt sich Henry Leydens behagliches Wohnzimmer vor, in dem er mit einem Drink neben sich sitzt und von Jarndyce und Jarndyce vorliest. »Haben Sie Bleak House gesagt?«
»Black«, wiederholt Potsie ungeduldig. »Weil es wirklich schwarz war . Es war …«
»Ach, du lieber Gott!«, sagt einer der State Trooper in einem rotzigen Was-hat-die-Katze-denn-da-reingeschleppt-Tonfall, der in Jack den Wunsch weckt, ihm das Gesicht neu zu arrangieren. Es ist Brown, aber als Jack aufsieht, hat er Browns Partner vor sich. Über diesen Zufall, dass der Mann wie das Haus heißt, muss Jack lächeln.
»Hallo, Jungs«, sagt Jack und steht von der Koje auf.
»Was machen Sie hier, Hollywood?«, fragt Black.
»Bloß ein bisschen quatschen und auf Sie warten«, sagt Jack und lächelt strahlend. »Ich nehme an, dass Sie ihn mitnehmen wollen.«
»Da haben Sie verdammt recht«, knurrt Brown. »Und wenn Sie uns in unseren Fall reingepfuscht haben …«
»Ach, das glaube ich nicht«, sagt Jack. Er muss sich gewaltig anstrengen, aber es gelingt ihm, seinen freundlichen Tonfall durchzuhalten. Dann zu Potsie: »Bei denen sind Sie sicherer als in French Landing, Sir.«
George Potters Blick ist wieder leer. Resigniert. »Spielt so oder so keine Rolle mehr«, sagt er, dann lächelt er, weil ihm etwas einfällt. »Lebt der alte Chummy noch und läuft Ihnen über den Weg, könnten Sie ihn ja fragen, ob sein Arsch ihm noch weh tut, weil ich ihn 1969 aufs Kreuz gelegt habe. Und bestellen Sie ihm einen Gruß vom alten Chicago Potsie.«
»Wovon zum Teufel reden Sie da?«, fragt Brown finster. Er hat die Handschellen vom Gürtel abgehakt und brennt sichtlich darauf, sie um George Potters Handgelenke zuschnappen zu lassen.
»Von alten Zeiten«, sagt Jack. Er vergräbt seine duftenden Hände in den Hosentaschen und verlässt die Zelle. Im Vorbeigehen lächelt er Brown und Black zu. »Nichts, was euch betrifft, Jungs.«
Lieutenant Black wendet
Weitere Kostenlose Bücher