Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus
wieder das Flackern. Potter ist ein Mann, den die Wisconsin State Police als Mörder in Untersuchungshaft behalten wird, aber in seinen Augen hat Jack bei der Befragung kein einziges Mal dieses heimliche Flackern beobachtet. Weil Potter aufrichtig geantwortet hat.
Dale antwortet nicht aufrichtig.
Ich muss behutsam mit ihm umgehen, sagt Jack sich. Weil er gar nicht weiß, dass er nicht aufrichtig ist. Aber wie kommt das?
Wie als Antwort hört er Chicago Potsies Stimme: Ein Kerl hat mir mal erzählt, dass die Sonne dort draußen nie geschienen hat, auch wenn sie geschienen hat … Er hat gesagt, dass die Männer ihren Schatten verloren haben, genau wie im Märchen.
Erinnerungen sind Schatten; das weiß jeder Cop, der versucht, einen Unfall oder ein Verbrechen nach einander widersprechenden Augenzeugenberichten zu rekonstruieren, nur allzu gut. Ist Potsies Black House vielleicht etwas Ähnliches? Etwas, das keinen Schatten wirft? Dales Verhalten (er hat sich jetzt ganz dem abfallenden Schild zugewendet, um das er sich so ernstlich bemüht wie um ein Herzschlagopfer auf offener Straße, das er mit Herzmassage wie aus dem Lehrbuch am Leben erhält, bis der Krankenwagen kommt) suggeriert Jack, dass genau etwas Derartiges vorliegen könnte. Vor drei Tagen hätte er sich noch nicht gestattet, solch eine Sache für möglich zu halten, aber vor drei Tagen war er auch noch nicht in die Territorien zurückgekehrt gewesen.
»Potsie sagt, dass dieses Haus schon vor der Fertigstellung in dem Ruf stand, ein Spukhaus zu sein«, sagt Jack, um etwas nachzuhelfen.
»Nö.« Dale tritt an das Schild mit den Terminen der AAUND NA-Treffen. Er begutachtet das Klebeband, ohne zu Jack hinüberzusehen. »Nie davon gehört.«
»Bestimmt nicht? Ein Mann wäre fast verblutet. Ein weiterer war nach einem Sturz querschnittsgelähmt. Die Leute haben sich beschwert – pass gut auf, Dale, das ist amüsant -, Potsie behauptet, die Leute hätten sich darüber beschwert, dass sie ihren Schatten verlieren. Konnten ihn nicht einmal mittags bei hellem Sonnenschein sehen. Ist das nicht toll?«
»Klar, aber ich kann mich an keine Geschichten dieser Art erinnern.« Als Jack auf Dale zugeht, bewegt Dale sich von ihm weg. Huscht beinahe weg, obwohl Chief Gilbertson normalerweise kein Mann ist, der vor jemandem weghuscht. Das ist ein bisschen lustig, ein bisschen traurig, ein bisschen gruselig. Er weiß nicht, dass er das tut, davon ist Jack überzeugt. Es gibt einen Schatten. Jack sieht ihn, und auf irgendeiner Bewusstseinsebene weiß Dale, dass er ihn sieht. Würde Jack zu sehr in ihn dringen, würde Dale ihn auch sehen müssen … und das will Dale nicht. Weil es ein böser Schatten ist. Ist er schlimmer als ein Ungeheuer, das Kinder ermordet und ausgewählte Körperteile aufisst? Offenbar glaubt das ein Teil von Dales Verstand.
Ich könnte ihn zwingen, diesen Schatten zu sehen, denkt Jack kalt. Meine Hände unter seine Nase halten – meine nach Maiglöckchen duftenden Hände – und ihn dazu zwingen. Ein Teil seines Ichs will ihn sogar sehen. Der Schutzmann-Teil.
Dann meldet sich ein anderer Teil von Jacks Verstand zu Wort – in Speedy Parkers gedehnter Sprechweise, an die er sich jetzt aus seiner Kindheit erinnert. Du könntest ihn aber auch in einen Nervenzusammenbruch treiben, Jack. Gott weiß, dass er nach all den Aufregungen seit der Ermordung des kleinen Irkenhams kurz vor einem steht. Willst du das riskieren? Und wozu? Den Namen hat er nicht gekannt, da ist er aufrichtig gewesen.
»Dale?«
Dale wirft Jack einen raschen, glänzenden Blick zu, dann sieht er wieder beiseite. Die verstohlene Art dieses flüchtigen Blicks bricht Jack fast das Herz. »Was ist?«
»Komm, wir gehen eine Tasse Kaffee trinken.«
Dieser Themenwechsel bewirkt, dass frohe Erleichterung auf Dales Gesicht tritt. Er schlägt Jack auf die Schulter. »Gute Idee!«
Gottverdammt gute Idee, genau hier und jetzt, denkt Jack, dann lächelt er. Es gibt mehr als eine Methode, einer Katze das Fell über die Ohren zu ziehen, und mehr als eine Methode, das Black House zu finden. Hinter ihnen liegt ein langer Tag. Vielleicht ist’s am besten, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Zumindest für heute.
»Was ist mit Railsback?«, fragt Dale, als sie die Treppe hinabpoltern. »Willst du noch immer mit ihm reden?«
»Unbedingt«, antwortet Jack durchaus glaubhaft, aber er verspricht sich nicht viel von Andy Railsback, diesem handverlesenen Zeugen, der genau gesehen hat, was der
Weitere Kostenlose Bücher