Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus
über seine speichelnassen Lippen kommen, als Antwort werten.
»Ich hab dich nach deinem Namen gefragt.«
»Wen«, sagt unser alter Bekannter (den wir nicht recht als Freund bezeichnen können), ohne aufzusehen. »Wen. Dell. Gree … Green . Ich … ich … ich …«
»Lass dir Zeit«, sagt Parkus nicht ohne Mitgefühl. »Ich kann warten, bis dein Brandeisen heiß ist.«
»Ich … Pressefalk! «
»Oh? Das bist du also?« Parkus ragt über ihm auf; Wendell duckt sich zurückweichend an die fragile Wand des Zelthospitals. »Na, wenn das nicht dem Fass den Boden ausschlägt! Ich will dir was sagen, ich hab Baumfalken gesehen, ich hab Rötelfalken gesehen, und ich hab Wanderfalken gesehen, aber du bist mein erster Presse falk.«
Wendell sieht schließlich hektisch blinzelnd zu ihm auf.
Auf Parkus’ linker Schulter sagt der eine Kopf des Papageis: »Gott ist Liebe.«
»Fick doch deine Mutter«, antwortet der andere Kopf.
»Alle müssen den Fluss des Lebens suchen«, sagt der erste Kopf.
»Lutsch mir den Schwanz«, sagt der zweite.
»Wir wachsen Gott entgegen«, erwidert der erste.
»Verpiss dich«, sagt der zweite auffordernd.
Obwohl beide Köpfe sachlich sprechen – sogar im Tonfall eines vernünftigen Dialogs -, weicht Wendell noch weiter zurück, senkt dann den Blick und nimmt hektisch seine vergeblichen Bemühungen mit den Batterien und dem Papierklumpen wieder auf, der allmählich in der schweißnassen, schmutzigen Röhre seiner Hand verschwindet.
»Hör nicht auf sie«, sagt Parkus. » Ich tu’s jedenfalls nicht. Höre sie kaum noch, das kannst du mir glauben. Haltet den Schnabel, Jungs.«
Die Papageien verstummen.
»Ein Kopf heißt Heilig, der andere Profan«, sagt Parkus. »Ich behalte sie nur bei mir, damit sie mich daran erinnern, dass …«
Er wird durch das Geräusch näher kommender Schritte unterbrochen und richtet sich mit einer raschen Bewegung geschmeidig und mühelos auf. Jack und Sophie, die sich mit der perfekten Unschuld von Kindern, die sich auf dem Schulweg befinden, an den Händen halten, kommen heran.
»Speedy!«, ruft Jack breit grinsend aus.
»Na, das ist doch Travellin’ Jack!«, sagt Parkus ebenfalls grinsend. »Willkommen! Lasst euch ansehen, Sir – Ihr seid richtig erwachsen geworden.«
Jack stürmt vor und schlingt die Arme um Parkus, der die Umarmung ebenso kräftig erwidert. Wenig später hält Jack ihn auf Armeslänge und studiert ihn. »Du warst älter – jedenfalls bist du mir älter erschienen. In beiden Welten.«
Parkus nickt und lächelt weiterhin. Als er schließlich wieder das Wort ergreift, hat er Speedy Parkers gedehnte Sprechweise angenommen. »Ich hab wahrscheinlich älter gewirkt, Jack. Du warst damals noch ein richtiges Kind.«
»Aber …«
Parkus winkt ab. »Manchmal sehe ich älter aus, manchmal nicht. Das hängt alles …«
»Alter ist Weisheit«, sagt einer der Papageienköpfe ehrfurchtsvoll, worauf der andere erwidert: »Seniler alter Furzer.«
»… vom Ort und den Umständen ab«, schließt Parkus den Satz, dann sagt er: »Ich habe euch Jungs doch gesagt, ihr sollt den Schnabel halten. Wenn ihr so weitermacht, drehe ich euch den mageren Hals um.« Er wendet seine Aufmerksamkeit Sophie zu, die ihn scheu wie ein Reh mit großen, staunenden Augen betrachtet. »Sophie«, sagt er. »Es ist wundervoll, dich zu sehen, meine Liebe. Hab ich nicht gesagt, dass er kommen würde? Und da hätten wir ihn. Hat nur ein bisschen länger gedauert, als ich erwartet habe.«
Sophie macht ihm einen tiefen Knicks – mit einem Knie bis zum Boden, während sie den Kopf gesenkt hält. »Thankeesai«, sagt sie. »Komm in Frieden, Revolvermann, und geh deinen Weg mit meiner Liebe entlang des Balkens.«
Bei diesen Worten durchläuft Jack ein seltsamer Schauder, als hätten viele Welten in vollendeter Harmonie gesprochen, leise, aber voll tönend.
Speedy – der bleibt er für Jack – ergreift sie an der Hand und zieht sie sanft hoch. »Steh auf, Mädchen, und sieh mir in die Augen. Ich bin hier kein Revolvermann, nicht hier im Grenzland, auch wenn ich gelegentlich das alte Schießeisen bei mir trage. Also, wir haben viel zu besprechen. Für Förmlichkeiten bleibt da keine Zeit. Kommt mit mir über den Hügel, ihr beiden. Wir müssen ein Palaver abhalten, wie die Revolvermänner sagen. Beziehungsweise gesagt haben, bevor die Welt über sie hinweggegangen ist. Hab ein paar fette Moorhühner geschossen, die bestimmt einen guten Braten abgeben.«
»Was ist mit
Weitere Kostenlose Bücher