Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus

Titel: Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Peter Stephen;Straub King
Vom Netzwerk:
während dieser neben einem Mantelsack kauert und dessen obere Verschnürung löst. »Er ist nahe, oder? Der Fisherman. Und das schwarze Haus ist auch nicht fern.«

    »Stimmt«, sagt Parkus und kippt die ausgenommenen Kadaver eines Dutzends fleischiger Vögel aus dem Mantelsack neben die Feuerstelle.
     
    Beim Anblick der Moorhühner muss Jack an Irma Freneau denken, und er hat das Gefühl, keinen Bissen herunterbekommen zu können. Während er zusieht, wie Parkus und Sophie die Vögel auf Stöcke aus grünem Holz spießen, verstärkt sich dieses Gefühl. Als dann aber das Feuer brennt und die Vögel allmählich knusprig werden, meldet sich sein Magen und besteht darauf, dass die Moorhühner herrlich riechen und vermutlich noch besser schmecken. Hier drüben, fällt ihm ein, schmeckt sowieso immer alles besser.
    »Da wären wir also endlich, im Sprechkreis«, sagt Parkus. Sein Lächeln hat er einstweilen weggesteckt. Er betrachtet Jack und Sophie, die nebeneinander sitzen und noch immer Händchen halten, mit düsterem Ernst. Seine Gitarre hat er an einen Felsblock in der Nähe gelehnt. Daneben hat Heilig und Profan seine beiden Köpfe ins Federkleid gesteckt und schläft – zweifellos mit zweigeteilten Träumen. »Der Dämon ist längst fort, aber der Sage nach hinterlassen solche Wesen Spuren, die anderen die Zunge lockern können.«
    »Als ob man Quasselwasser getrunken hat«, schlägt Jack vor.
    Parkus schüttelt den Kopf. »Für Geschwätz ist heute keine Zeit.«
    »Wenn ich’s nur mit dem ganz gewöhnlichem Abschaum zu tun hätte«, sagt Jack. »Mit dem würde ich schon irgendwie fertig werden.«
    Sophie sieht ihn verständnislos an.
    »Er meint einen einfachen Schläger«, sagt Parkus zur Erklärung. »Einen Gewohnheitsverbrecher.« Er wendet sich an Jack. »In gewisser Weise hast du’s mit einem zu tun. Carl Bierstone stellt nicht viel dar – nur ein gewöhnliches Ungeheuer, wenn man so sagen will. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht auch mal einen kleinen Mord verüben könnte. Was die Ereignisse in French Landing angeht, ist er übrigens benutzt worden. Er ist ein Besessener, wie ihr in deiner Welt sagen würdet, Jack.
Von den Geistern vereinnahmt, sagen wir hier in den Territorien …«
    »Oder von Schweinen herabgezogen«, fügt Sophie hinzu.
    »Ja.« Parkus nickt zustimmend. »In der Welt unmittelbar jenseits dieses Grenzlands – Mittwelt also – würden sie sagen, ein Dämon sei in ihn gefahren. Aber ein weit mächtigerer Dämon als der arme, zerlumpte Geist, der einst diesen Steinkreis hier bewohnt hat.«
    Jack hört kaum zu. Seine Augen leuchten. Irgendwas wie Beer Stein, hat George Potter ihm letzte Nacht, vor tausend Jahren, erzählt. Das stimmt nicht ganz, aber es ist nahe dran.
    »Carl Bierstone«, sagt Jack. Er hebt eine geballte Faust und schüttelt sie dann triumphierend. »Das war sein Name in Chicago. Burnside hier in French Landing. Klappe zu, Affe tot, macht eure Hosentür dicht! Wo ist er, Speedy? Du sparst mir viel Zeit, wenn …«
    »Halt … den Mund«, sagt Parkus.
    Er spricht leise, fast gefährlich drohend. Jack spürt, wie Sophie sich zurückweichend an ihn drängt. Auch er weicht etwas vor Parkus zurück. Das klingt nicht nach seinem alten Freund, ganz und gar nicht. Du musst aufhören, ihn dir als Speedy vorzustellen, sagt Jack sich. Der ist er nicht, ist er nie gewesen. Das war nur eine Rolle, die er gespielt hat: jemand, der einen verängstigten Jungen, der mit seiner Mutter auf der Flucht war, beruhigen und verzaubern konnte.
    Parkus dreht die Moorhühner, die jetzt auf einer Seite hübsch braun gebraten sind und zischend Fett ins Feuer tropfen lassen.
    »Tut mir Leid, dass ich dich angefahren habe, Jack, aber du solltest eigentlich erkennen können, dass dein Fisherman im Vergleich zu dem, was wirklich vorgeht, ziemlich unbedeutend ist.«
    Warum erzählst du Tansy Freneau nicht, dass er unbedeutend ist? Warum erzählst du’s Beezer St. Pierre nicht?
    Das geht Jack durch den Kopf, aber er spricht es nicht laut aus. Er hat nicht gerade wenig Angst vor dem Licht, das er in Parkus’ Augen hat aufblitzen sehen.
    »Auch geht’s hier nicht um Twinner«, sagt Parkus. »Schlag
dir den Gedanken aus dem Kopf. Das ist nur etwas, was mit deiner Welt und der Welt der Territorien zu tun hat – ein Verbindungsglied. Du kannst jedenfalls nicht einfach hier einen Mordbuben umbringen und damit die Laufbahn deines Kannibalen dort drüben beenden. Und wenn du ihn dort drüben in

Weitere Kostenlose Bücher