Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus
nachgeschleppte Hose und landet plumpsend in dem Lehnsessel, den Dr. Spiegleman vermutlich benutzt, wenn er seine Patienten über deren unglückliche Kindheit ausfragt.
La Rivieres bekanntester Sensationsreporter starrt den herankommenden Neandertaler mit vor Schreck geweiteten Augen an und wirft dann mit dem Diktiergerät nach ihm. Jack sieht, dass es völlig verkratzt ist. Er schlägt es beiseite.
»Vergewaltigung!«, krächzt Wendell. »Er vergewaltigt eine der Irren! Er ver…«
Jack verpasst ihm einen Kinnhaken, mildert seinen Schlag aber im letzten Augenblick noch etwas ab und bringt ihn mit fast wissenschaftlicher Akribie an. Wendell sackt in Dr. Spieglemans Lehnsessel zurück, verdreht die Augen nach oben und zuckt mit den Füßen wie zu irgendeinem krassen Beat, den nur die halb Bewusstlosen wirklich würdigen können.
»Das hätte der Verrückte Ungar nicht besser gekonnt«, murmelt Jack. Er findet, dass Wendell sich in nicht allzu ferner Zukunft eine neurologische Grundüberholung gönnen sollte. Sein Kopf hat in den letzten paar Tagen einiges mitgemacht.
Die Tür zum Korridor wird aufgestoßen. Jack tritt vor den Lehnsessel, um Wendell zu verbergen, und stopft sich das Hemd in die Hose (irgendwann hat er schon den Reißverschluss hochgezogen, Gott sei Dank). Eine Lernschwester
steckt ihren flauschigen Kopf in Dr. Spieglemans Büro. Obwohl sie vermutlich über achtzehn ist, sieht sie in ihrer Panik wie eine Zwölfjährige aus.
»Wer schreit hier?«, fragt sie. »Wer ist verletzt?«
Jack weiß nicht, was er antworten soll, aber Judy meistert die Krise wie ein Profi. »Das war ein Patient«, sagt sie. »Mr. Lackley, glaube ich. Er ist reingekommen, hat gebrüllt, dass wir alle vergewaltigt werden, und ist wieder rausgerannt.«
»Sie müssen das Gebäude sofort verlassen«, sagt die Lernschwester. »Hören Sie nicht auf diesen Idioten Ethan. Und fahren Sie nicht mit dem Aufzug. Wir tippen auf ein Erdbeben.«
»Wird gemacht«, sagt Jack knapp, und obwohl er sich nicht bewegt, genügt das der Lernschwester offenbar – sie verschwindet wieder. Judy tritt rasch an die Tür. Sie lässt sich schließen, aber nicht mehr absperren. Der Türrahmen ist kaum merklich verzogen.
An der Wand hatte zuvor eine Uhr gehangen. Jack sieht hinüber, aber sie liegt nun mit dem Zifferblatt nach unten auf dem Fußboden. Er tritt auf Judy zu und legt ihr die Hände auf die Arme. »Wie lange war ich drüben?«
»Nicht lange«, sagt sie, »aber dein Abgang war sensationell! Krach! Peng! Hast du etwas herausbekommen?« Ihr Blick ist flehend.
»Genug, um zu wissen, dass ich sofort nach French Landing zurückmuss«, sagt er. Genug, um zu wissen, dass ich dich liebe, dass ich dich immer lieben werde, in dieser oder jeder anderen Welt.
»Tyler … lebt er noch?« Sie wechselt ihre Haltung, sodass sie jetzt seine Arme umfasst. Genau das hat Sophie drüben in Anderland auch getan, erinnert Jack sich. »Ist mein Sohn am Leben?«
»Ja. Und ich werde ihn dir zurückbringen.«
Sein Blick fällt auf Spieglemans Schreibtisch, der durch den Raum geruckelt ist, wobei alle Schubladen aufgegangen sind. In einer der Schubladen entdeckt er etwas Interessantes und hastet über den Teppich. Unter sich hört er es knirschen und befördert einen Bilderrahmen mit einem Tritt zur Seite.
In der obersten linken Schublade liegen ein Kassettenrecorder,
der beträchtlich größer als Wendell Greens bewährter Panasonic ist, und ein Stück braunes Packpapier. Jack greift als Erstes nach dem Papier. In der unbeholfenen Schrift, die er schon im Ed’s Eats und vor seiner eigenen Haustür gesehen hat, ist etwas darauf gekritzelt:
Empfängerin: JUDY MARSHALL
auch SOPHIE genannt
In der rechten oberen Ecke des ausgerissenen Packpapiers scheinen Briefmarken zu kleben. Jack braucht sie nicht eingehend zu betrachten, um zu wissen, dass sie in Wirklichkeit aus Zuckerpackungen ausgeschnitten und von einem gefährlichen Tattergreis namens Charles Burnside aufgeklebt worden sind. Aber die Identität des Fisherman spielt jetzt keine große Rolle mehr, das hat auch schon Speedy bekundet. Auch sein Aufenthaltsort ist zweitrangig, weil Chummy Burnside, wie Jack vermutet, ihn praktisch nach Belieben wechseln kann, indem er von einem zum nächsten hinüberflippt.
Aber er kann den richtigen Eingang nicht mitnehmen. Den Zugang zum Feuerland, zu Mr. Munshun, zu Ty. Sollten Beezer und seine Kumpel ihn entdeckt haben …
Jack lässt das Stück Packpapier in die
Weitere Kostenlose Bücher