Das stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li: Innere Übungen zur Stärkung der Lebensenergie (German Edition)
hinwegzueilen, um nur schnell zur Sache zu kommen. Mit zunehmender Vertrautheit wird die Vorbereitung natürlich weniger Zeit in Anspruch nehmen, doch sollte ihr immer der ihr angemessene Platz eingeräumt werden.
Die drei vorbereitenden Übungen können auch als Übung für sich allein stehen, wobei das »Innere Lächeln«, dem man in diesem Fall etwas mehr Zeit widmet, die Hauptübung bildet. Diese Übung dient der »Klarheit des Herzens« (»Ohne die Klarheit des Herzens ist der Weg nicht zu erreichen«, sagt Meister Zhi-Chang Li). Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Übung ein wirkungsvolles Mittel gegen depressive Neigungen darstellt. Man kann sie zum Beispiel regelmäßig morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Einschlafen praktizieren.
Die Übung des Inneren Lächelns lässt sich auch mit der folgenden Entspannungsübung kombinieren, indem man die Qualität des »Lächelns« in die entspannten Bereiche leitet.
Entspannen auf vier Bahnen
Diese grundlegende Form der Entspannung des ganzen Körpers verläuft in vier Bahnen von oben nach unten: vorn, hinten, seitlich und in der Mitte.
Bei dieser Übung werden die Qi-Gong-Punkte Scheitelpunkt, Unteres Dantian, Sprudelnde Quelle (Yongquan) und Dammpunkt verwendet. Unter »Punkt« ist dabei stets ein »Bereich« zu verstehen, der als mehr oder weniger groß und als unterschiedlich dicht empfunden wird. Die im Yi Qi Gong verwendeten Punkte sind zwar äußerlich manchmal identisch mit Akupunkturpunkten, sollten jedoch nicht als feststehende Größen betrachtet werden. Sie liegen nicht bei jedem Menschen genau an derselben Stelle. Man sollte sie als Orientierungshilfen betrachten, bis der entsprechende Punkt/Bereich spürbar wird.
Der Scheitelpunkt (Baihui) befindet sich auf dem Kopf, wo zwei gedachte Linien – die von vorn nach hinten verlaufende Mittellinie und die Linie, die, über den Schädel laufend, die beiden Ohren verbindet – einander kreuzen.
Das Untere Dantian ist der Qi-Speicher im Unterbauch. Wenn man den Abstand zwischen Nabel und Schambein in fünf gleich lange Abschnitte aufteilt, liegt das Untere Dantian auf der Trennlinie zwischen dem untersten (fünften) und dem darüberliegenden (vierten) Segment (sieheAbb. 17, S. 183).
Der Punkt »Sprudelnde Quelle« (Yongquan), der in Verbindung mit den Nieren steht, liegt auf der Fußsohle in der Mitte des vorderen Quergewölbes, am Übergang vom ersten zum zweiten Drittel der Länge des Fußes.
Der Dammpunkt befindet sich in der Mitte des Damms zwischen After und äußeren Sexualorganen.
Die beste Körperhaltung ist ein entspanntes Sitzen mit aufgerichteter Wirbelsäule. Auch der Kopf ist gerade aufgerichtet.
Abb. 6:
Baihui, der »Scheitelpunkt«
Abb. 7:
Yongquan, der Punkt »Sprudelnde Quelle«
Mit einem leichten Zurückziehen des Kinns dehnt sich der Nacken. Die Hände liegen nach oben geöffnet auf den Oberschenkeln. Die Zehen »krallen« sich kurz in den Boden.
Abb. 8:
Huiyin, der »Dammpunkt«, auch »Das Tor von Leben und Tod« genannt
Die vier Bahnen der Entspannung
1. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf den Scheitelpunkt. Von hier aus wird zuerst das Gesicht entspannt – die Stirn, die Augenbrauen, der Bereich um die Nase, der Mund. Es ist ein Gefühl, als würden sich die Gesichtszüge auflösen, bis das Gesicht gar keinen Ausdruck mehr zu tragen scheint.
Die Brust entspannt sich und wird weit und frei, ebenso der Bereich des Magens und der Bauch, sanft bewegt vom ruhigen Rhythmus des Atems. Das Entspannen vermittelt ein Gefühl, als würde enge Kleidung geöffnet (natürlich sollte man nie mit beengender Kleidung üben).
Die Entspannung lockert die Vorderseite und Außenseite der Oberschenkel und Unterschenkel, bis der entspannende Impuls schließlich beim großen Zeh angekommen ist. Bei normalem und erhöhtem Blutdruck wird die Vorstellung hier abgebrochen, und die zweite Phase der Entspannung beginnt wieder beim Scheitelpunkt. Bei niedrigem Blutdruck wandert die Aufmerksamkeit denselben Weg wieder aufwärts bis zum Scheitelpunkt, wo die zweite Phase der Übung beginnt.
2. Vom Scheitelpunkt ausgehend verläuft die Entspannung nun am Hinterkopf abwärts. All die kleinen Verspannungen am Hinterkopf werden gelöst. Die sanfte Dehnung im Nacken erleichtert das Entspannen von Hals und oberem Rücken. Die Entspannung breitet sich über den ganzen Rücken aus, so dass der sanfte Rhythmus des Atems auch im Rücken spürbar wird. Der Rücken ist ebenso am Atmen
Weitere Kostenlose Bücher