Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
den Kurden ein Zeichen, von dem Hunde abzulassen. Sie sahen es wohl, befolgten es aber nicht. Auch der Hund erblickte mich und kam, anstatt den eingeschlagenen Bogen weiter zu verfolgen, auf mich zugerannt. Diese Richtung führte ihn ganz nahe an seinen Verfolgern vorüber. Es kam mir gar nicht in den Sinn, mir das brave Thier, welches ich bereits verloren geglaubt hatte, erschießen zu lassen. Darum hielt ich, in Schußweite angekommen, mein Pferd an und zeigte ihm den Lauf meiner Büchse. Auf dieses Zeichen stand es vollständig bewegungslos. Ich legte an und warf mit zwei Schüssen die Pferde der beiden Kurden, welche dem Hunde am nächsten waren, in das Gras. Dojan kam unbeschädigt vorüber, aber die Bebbeh erhoben ein Geschrei des Zornes und kamen auf mich losgesprengt.
Vor Freuden, mich wiedergefunden zu haben, war der Hund mit einem einzigen Satze bei mir auf dem Pferde; ich aber stieß ihn sofort hinab, da er verderblich werden konnte.
»Buraja, buraja – herbei, hierher!« hörte ich es am Eingange des Thales rufen. Es war der Scheik, welcher diese Gelegenheit benutzen wollte, aus seiner nichts weniger als angenehmen Lage zu entkommen. Die Kurden vernahmen diesen Ruf, spornten ihre Pferde an und schwangen die Waffen. Ich kam ihnen natürlich zuvor und sah, als ich den Eingang erreichte, den Scheik am Boden liegen, während Halef und der Engländer beschäftigt waren, ihn zu binden. Sein Bruder stand frei daneben, und seine ganze Haltung zeigte, daß er neutral bleiben wolle.
»Emir, schone meine Brüder!« bat er.
»Wenn Du den Scheik bewachest!« antwortete ich.
»Ich werde es thun, Herr!«
Ich sprang vom Pferde und gebot den Gefährten, sich hinter die Felsen des Einganges zu legen.
»Schießt nur auf die Pferde!« bat ich.
»Hältst Du so Dein Wort, Emir?« zürnte Mohammed Emin.
»Der Bruder des Scheik meint es ehrlich. Die erste Salve also nur auf die Pferde; dann werden wir weiter sehen!«
Dies Alles war so schnell gegangen, daß die Bebbeh sich nun grad in Schußweite befanden. Ich hatte die beiden Läufe der Büchse abgeschossen und nahm den Stutzen zur Hand. Unsere Schüsse krachten – einmal und noch einmal.
»Bounce – bardauz, da stürzen sie!« rief der Engländer. »Fünf, acht, neun Pferde! Yes!«
Er erhob sich aus seiner knieenden Stellung, um, wie die Andern, während ich fort schoß, sein Gewehr wieder zu laden. Auch Allo, der Köhler, hatte mit der Flinte des Scheiks einen Schuß abgegeben. Er war Schuld, daß einer der Bebbeh verwundet wurde; die Andern waren ihrer Kugel sicher.
Die erste Salve hielt den Anprall der Kurden so lange auf, bis wieder geladen war; die zweite aber brachte ihn vollends zum Stehen.
»Come on – vorwärts!« schrie Lindsay. »Hinaus! Todtschlagen diese Houndcatchers, diese Hundejäger!«
Er nahm die Büchse bei dem Laufe und wollte sich wirklich auf die Kurden werfen. Ich faßte ihn aber und hielt ihn zurück.
»Seid Ihr des Teufels, Sir?« rief ich. »Wollt Ihr um Eure schöne Patent-Nase kommen? Bleibt doch, wo Ihr seid!«
»Warum? Der Augenblick ist gut. Drauf, Master, drauf!«
»Unsinn! Hier sind wir sicher, draußen aber nicht.«
»Sicher? Hm! So legt Euch auf das Kanapee und haltet Mittagsruhe, Master! Dummheit, die Kerle laufen zu lassen! Well!«
»Nur ruhiges Blut! Seht Ihr, daß sie sich zurückziehen? Sie haben eine gute Lehre erhalten, an welche sie denken werden.«
»Schöne Lehre! Kostet sie nur ein paar Pferde!«
Da legte mir der Bruder des Scheiks die Hand auf den Arm.
»Emir,« sagte er, »ich danke Dir! Du konntest so viele und noch mehr von ihnen tödten, als Pferde draußen liegen, und Du hast es nicht gethan. Du bist ein Christ, aber Allah wird Dich schützen!«
»Siehst Du ein, daß unsere Waffen den Euren überlegen sind?«
»Ich sehe es.«
»So geh hinaus zu den Bebbeh und erzähle es ihnen!«
»Ich werde es thun. Was wird aber mit dem Scheik?«
»Er bleibt hier. Ich gebe Dir eine ganze Viertelstunde Zeit. Bist Du dann noch nicht mit der Botschaft des Friedens zurückgekehrt, so wird der Scheik an dieser Wurzel da oben aufgehängt. Zweifle nicht daran! Ich bin es müde, mit einem unverständigen Feinde zu kämpfen.«
»Und wenn ich Frieden bringe?«
»So gebe ich den Scheik frei.«
»Und was er von Dir verlangte?«
»Gebe ich nicht.«
»Auch nicht seine Flinte und seine Pistolen?«
»Nein. Er trägt die Schuld des Angriffes, den wir soeben abgeschlagen haben; er hat nicht die geringste Nachsicht mehr
Weitere Kostenlose Bücher