Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
verschiedenen Stufen sich befindenden Völkerschaften mit, einander vergleichen. Noch heut’ giebt es ja Troglodyten welche sich in Felsenhöhlen verkriechen, noch heut’ hängt der Indianer des nordöstlichen Südamerika’s gleich dem Affen zwischen den Zweigen der Bäume, noch heut’ zieht der Mongole mit seinen schmutzigen Filzzelten durch die Steppen Hinterasiens, noch heut’ giebt es in China und Hinterindien Abertausende, welche ein gebrechliches Floß oder einen alten morschen Kahn ihre einzige Heimath nennen, und gar manche unserer glänzenden Städte kann in ihren dunkleren Straßen noch Baracken aufweisen, die dazu erhalten zu sein scheinen, die überwundenen Annehmlichkeiten früherer Jahrhunderte zu illustriren.
Die Art und Weise der Wohnung, welche sich der Mensch errichtet, hängt nicht allein von seiner Ansicht und seinem Geschmacke, sondern auch von vielen außer ihm liegenden Verhältnissen ab, unter denen das Klima die erste Stelle einnimmt. In der strengen Kälte des Nordens ist Abwehr der winterlichen Rauhheit und Erzeugung einer wohlthuenden Wärme die Hauptsache, während in der Gluth des Südens die festeste Constitution ohne eine erquickende Kühle zu Grunde gehen muß. In regenreichen Hochländern baut man anders als in Gegenden, denen es an den befruchtenden feuchten Niederschlägen mangelt, im Gebirge anders als in der sumpfigen Niederung, und auf sicherem Grunde wieder anders als auf einem Boden, der, wie der mittelamerikanische, oft von Erdbeben heimgesucht wird.
Je mehr menschliche Wohnungen zusammenrücken, desto inniger werden auch die gegenseitigen Beziehungen, und es ist dann allerdings für das Wohl des Einen oder der ganzen Gesammtheit nicht gleichgültig, wie der Andere baut und sich einrichtet. Dann muß die Gesetzgebung gewisse Bedingungen vorschreiben, nach denen ein Jeder sich zu richten hat, und es ist Aufgabe der Baupolizei, darauf zu sehen, daß weder das Gesammtinteresse noch die Verhältnisse des Einzelnen durch irgend einen Umstand geschädigt werden.
Innerhalb des durch diese Vorschriften umschlossenen Raumes nun kann allerdings Jedermann seinem eigenen Geschmacke Rechnung tragen, und daher kommt es, daß, wie wir später deutlich sehen werden, der Character der Bewohner sich mit einer gewissen Sicherheit aus dem Character der Wohnung schließen läßt.
Schreiber dieses fand in der Nähe eines Dorfes ein zweistöckiges Häuschen, unter dessen Dache sich die Inschrift hinzog:
»Ich kehr’ mich nicht daran
Und laß die Leute klügeln;
Man kann nicht Jedermann
Das böse Maul verriegeln!«
und es hätte, um auf den Besitzer schließen zu können, dieses allerdings etwas kräftigen Bekenntnisses gar nicht bedurft, denn das Gebäude war von einem hohen Stackete eng umschlossen und so dicht von Bäumen umgeben, daß kaum eine einzige der kleinen Fensterscheiben zwischen den Zweigen hindurch zu lugen vermochte und nur ein mit der Welt verfeindetes Gemüth sich in dieser einsiedlerischen Abgeschlossenheit wohlbefinden konnte.
Da, wo eine dünngesäete Bevölkerung sich über weite Flächen zerstreut, hat gewöhnlich auch das Gespenst des Pauperismus seine dunklen, kalten Schwingen noch nicht über die Häupter der Menschen gebreitet, und ein Jeder, auch der ärmste Tagelöhner, hat sein eigenes Haus, seine eigene Hütte, in welcher er als alleiniger und selbstständiger Herrscher waltet. Da aber, wo, wie in großen Städten oder dicht bevölkerten Industriebezirken der Mangel an Raum sich so bemerklich macht, daß die Häuser sich in langen Reihen eng aneinander legen und mit zahlreichen Stockwerken in die Höhe streben, da ist es nur für die Wenigsten möglich, ein eigenes Heim zu besitzen, und es bilden sich jene Verhältnisse aus, welche wir mit dem Worte »Wohnungsmiethe« bezeichnen und zusammenfassen. Der Reichthum oder die Spekulation bemächtigen sich des Bodenbesitzes, »Zinshäuser« und »Kasernen« entstehen, der Miethcontract treibt sein beängstigendes Wesen und auf einer Wanderung vom Souterrain bis zum Mansardenstübchen, vom Straßenbalkon bis zum feuchten Kämmerchen des Hinterhauses erlangt man einen Ueberblick der verschiedensten socialen Verhältnisse in derselben Weise, wie z.B. die Besteigung des Chimborasso gestattet, einen Einblick in die Vegetationsformen der verschiedenen Zonen zu nehmen.
Und doch berühren sich auch hier die Extreme. Je weiter die Menschen auseinander wohnen oder je dichter sie zusammengedrängt werden, desto
Weitere Kostenlose Bücher