Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Briefwechsel

Der Briefwechsel

Titel: Der Briefwechsel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Siegfried Peter-Unseld Handke
Vom Netzwerk:
überschreiten. Falls die Texte nicht schon übersetzt sind, werden sie ins Spanische übersetzt. Aus diesem Grunde sollten wir sie möglichst noch vor Weihnachten haben.
    Und noch eine Frage: gibt es Photos, die Dich vor spanischem Hintergrund zeigen, Photos mit Flamencotänzerinnen würden bevorzugt. 1
    Herzliche Grüße
    [Siegfried Unseld]
    1
Der Almanaque de las Editoriales Insel y Suhrkamp con ocasión de la Semana de Libro Alemán en Madrid erschien 1985 im Suhrkamp Verlag.
    [370; handschriftlich]
    [Salzburg]
    10. November 1984
    Lieber Siegfried,
    Else Meister, die Witwe von Ernst Meister, möchte, daß die Reflexionen-Sammlung ihres Mannes im Suhrkamp Verlag erscheine, bei Luchterhand werde »nichts getan«. Das ist schwer verständlich, denn ich habe die Aufzeichnungen Meisters gelesen und bin von ihrem Wert überzeugt. Wie wäre es, bei Suhrkamp daraus einen Band zu machen? Vielleicht in der »Bibliothek«? Ich weiß, Du wirst mit vielen Vorschlägen behelligt, aber in diesem ist tatsächlich etwas Helles, kommt mir vor. Schließlich war Ernst Meister Philosoph, was den Begriffen ihren Ort gibt, und sie schwingen zusätzlich durch den Poeten M.; das ist vielleicht das Konsistente an den Reflexionen. Kann Frau Meister Dir (oder wem?) den Text schicken?
    Ich will Dir noch einmal für Venedig danken, es wird mir
475 jetzt noch warm bei der Erinnerung. Und ansonsten: Ich bleibe, glaube ich, auf der Spur.
    Herzlich,
    Dein Peter
    [371; Anschrift: Salzburg]
    Frankfurt am Main
    14. November 1984
    Lieber Peter,
    hab Dank für Deinen Brief vom 10. November. Du weißt, wie gerne und selbstverständlich ich Deinen Anregungen folge. Doch wir müssen bei der »Bibliothek Suhrkamp« hohe, vielleicht höchste Ansprüche an den Werkcharakter stellen. Also alles, nur keine Sammlungen, die nicht einen klaren roten Faden des Zusammenhangs haben. Ich habe wirklich Bedenken gegen Reflexionen von Ernst Meister. Er ist ein Lyriker, aber halt kein Denker. Ein Band in der »Bibliothek Suhrkamp« müßte sorgsam komponiert sein. Wer soll das machen? Wäre es nicht richtiger, man würde eine komponierte Auswahl der Gedichte von Ernst Meister in der » BS « bringen, und könntest Du das nicht herausgeben? 1
    Schöne Grüße
    Dein
    [Siegfried Unseld]
    1
Ernst Meister, Gedichte , ausgewählt von Peter Handke, erschien erst 2011, zum 100. Geburtstag des Lyrikers, als Band 1458 der Bibliothek Suhrkamp .
    476 [372; Anschrift: Salzburg]
    Frankfurt am Main
    26. November 1984
    Lieber Peter,
    in den »suhrkamp taschenbüchern« erschienen jetzt die vier Bände der »Langsamen Heimkehr«. 1 Was die Ausstattung betrifft, so haben wir uns an Deine Wünsche gehalten. Ich hoffe, Dir gefällt das lichte Blau.
    Der Ladenpreis beträgt DM  30,– für alle vier Bände. Ich hoffe sehr, daß das Ganze nun eine neue Wirkung bekommt.
    Herzliche Grüße
    Dein
    [Siegfried Unseld]
    1
P. H., Langsame Heimkehr. Vier Bände in Kassette ( Langsame Heimkehr, Die Lehre der Sainte-Victoire, Kindergeschichte und Über die Dörfer ), erschienen am 20. November 1984 als Bände 1069-1072 der suhrkamp taschenbücher .
    [373; Anschrift: Salzburg]
    Frankfurt am Main
    30. November 1984
    Lieber Peter,
    in der »Bibliothek Suhrkamp« erschien jetzt Emmanuel Bove, »Bécon-les-Bruyères«, ein ungewöhnliches Portrait eines Ortes, der ein Bahnhof ist. Das nächste Mal, wenn wir uns in Paris begegnen, sollten wir dorthin spazieren, damit ich auch sagen kann »er ist viel gereist: er kommt aus Bécon-les-Bruyères«. Hab herzlichen Dank für Deine bedeutsame Arbeit. Ich nehme an, Herr Fellinger hat Dir bereits Exemplare zugeschickt.
    Du siehst, der Büttenüberzug ist weiß, Bücher mit diesem
477 weißen Überzug, bitte sag es nicht weiter, sind die Lieblingsbücher des Verlegers. Wenn dazu noch ein Umschlag mit einem hellblauen Band kommt, dann sind es seine wichtigsten Lieblingsbücher. 1
    Herzliche Grüße
    Dein
    [Siegfried Unseld]
    1
Emmanuel Bove, Bécon-les-Bruyères. Eine Vorstadt (Original: 1927). Deutsch von Peter Handke. Mit Zeichnungen von Maurice Utrillo, erschien am 26. November 1984 als Band 872 der Bibliothek Suhrkamp .
    [374; handschriftlich; auf Briefpapier der Kurklinik Buchinger; Anschrift: 1 ]
    [Überlingen]
    5. Dezember [1984]
    Lieber Peter,
    morgen hast Du Geburtstag, ich wünsche Dir alles erdenklich Gute, daß Du Dich wohl fühlst, Deine so bedeutende Übersetzerarbeit, für die ich Dir sehr danke, bald abschließen kannst und daß

Weitere Kostenlose Bücher