Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Briefwechsel

Der Briefwechsel

Titel: Der Briefwechsel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Siegfried Peter-Unseld Handke
Vom Netzwerk:
Kellner)?
    Danke für das, was Du für den »Idioten des Südens« tust. Ich habe heute ein Exemplar der 2. Auflage bekommen, darin wieder lang gelesen, und war froh über das Erarbeitete. Die Sprache kann vielleicht auch durch die Bombe nicht weggeblitzt werden.
    Es grüßt Dich herzlich,
    Dein Peter
    [389; Anschrift: Salzburg]
    Frankfurt am Main
    17. Juli 1985
    Lieber Peter,
    es ist mir nicht gelungen, Dich in das Uwe Johnson-Archiv zu locken. Vielleicht ist es Dir möglich, daß Du den Beitrag
492 von Eberhard Fahlke, der das Archiv betreut, liest. Ich würde mich sehr freuen, wenn das möglich wäre. 1
    Herzliche Grüße
    Dein
    [Siegfried Unseld]
    1
P. H. und S. U. trafen sich am 11. Juli 1985 im Hotel Sonnenhof in Königstein/Taunus. P. H. erzählte, er habe die Übertragung von Aischylos, Prometheus gefesselt , begonnen.Über das im März 1985 in der Georg Voigt-Straße in Frankfurt am Main von der Johann Wolfgang Goethe-Universität eröffnete Uwe-Johnson-Archiv berichtete dessen Leiter, Eberhard Fahlke, in: Das Handwerk des Schreibens , in: Forschung Frankfurt , Heft 1, 1985, S. 2f.
    [390; handschriftlich]
    [Salzburg]
    26. Juli 1985
    Lieber Siegfried,
    die Arbeit am »Prometheus« (= gefesselt) geht gut voran; sie ist schön mühevoll, wie eine rechte Arbeit. Der Sommer hilft mir; ich kann damit im Garten sein, wo die Fliegen nur ein kleiner Teil des Raums sind. Anfang September hoffe ich, fertig zu sein, so daß ich dann werde frei sein können. Laß uns den Text irgendwann im späten Frühjahr vielleicht publizieren? Wo? Ich gebe ihn dann auch an den Theaterverlag.
    Einen schönen Sommer wünscht Dir
    Dein Peter
    493 [391; Anschrift: Salzburg]
    Frankfurt am Main
    30. Juli 1985
    Lieber Peter,
    ich danke Dir für Deinen Brief vom 26. Juli. Ich freue mich sehr, daß Deine Arbeit am »Prometheus« so gut vorangeht. Sollen wir nicht daraus ein schönes, gebundenes Buch bei der Insel machen? Du wärst da ja in guter »Übersetzer«-Gesellschaft: Goethe – »Cellini«, Gerhart Hauptmann – »Hamlet«, Schröder – »Vergil«. Übrigens ist auch 1913 dort eine Übersetzung »Des gefesselten Prometheus« von Carlo Philips erschienen. 1
    Ich bin am 16./17. August in Salzburg. Können wir uns sehen? 2
    Dir alle guten Wünsche.
    Herzliche Grüße
    Dein
    [Siegfried Unseld]
    1
Leben des Benvenuto Cellini, florentinischen Goldschmieds und Bildhauers, von ihm selbst geschrieben . Herausgegeben, mit einem Nachwort und Anmerkungen von Johannes Jahn, erschien 1965 im Insel Verlag Frankfurt am Main; Die tragische Geschichte von Hamlet, Prinzen von Daenemark, in deutscher Sprache . Neu übersetzt und eingerichtet von Gerhart Hauptmann, erschien 1930 gemeinsam mit dem S. Fischer Verlag, Berlin; Vergil, Die Eclogen Vergils . In der Ursprache und deutsch. Übersetzt von Rudolf Alexander Schröder, erschien 1926 als Druck der Cranach-Presse; Aischylos, Der gefesselte Prometheus , übertragen von Carlo Philips, erschien 1913 als Band 84 der Insel-Bücherei
2
Im Reisebericht Zürich–Salzburg, 14.-19. August 1985 , hielt S. U. fest: »›Der gefesselte Prometheus‹ wird ebenfalls bei den nächsten Festspielen aufgeführt, und zwar an drei Sonntagen in der Felsenreitschule. [Siehe Brief 411, Anm. 1.] Er habe das bereits so ausgemacht, danach gingen die Aufführungsrechte an uns. Er ist ein
494 verstanden, daß wir in der Insel ein schön gebundenes Buch machen. Sein Schmerzenskind ist Walker Percy. Daß das die Deutschen nicht besser aufnehmen, mit leicht kritischem nationalen Vorwurfston.« Bei einem Besuch von R. Fellinger in Salzburg zwischen dem 4. und 6. Oktober 1985 entschied sich P. H. für das Buchformat von Über die Dörfer für seine Aischylos-Übersetzung.
    [392; Anschrift: Salzburg]
    Frankfurt am Main
    7. August 1985
    Lieber Peter,
    wäre es Dir möglich, mich nach Deiner Rückkehr anzurufen? 1 Ich wollte einen freundlichen Plan mit Dir besprechen. 
    Herzlich
    Dein
    [Siegfried Unseld]
    1
P. H. beteiligte sich, wie das Ehepaar Hanne und Hermann Lenz, zwischen dem 7. und 17. August 1985 an einer Kreuzfahrt von Ankara nach Italien.
    [393; handschriftlich; Ansichtskarte: »C. J. Hulstijn (1813 Utrecht – 1879 Celje) Vrtnice iz Rimskih Toplic«]
    3. September 1985 am Isonzo
    Lieber Siegfried,
    gerade habe ich ein Erlebnis gehabt, oder es mir gemacht: ich bin im schönen, klaren, eisigen Wasser des Isonzo geschwommen, und jetzt denke ich an Dich, der Du »der Schwimmer« bist, und
    grüße Dich

Weitere Kostenlose Bücher