Der Courier des Czar
ankommende Fremdling ist der Verwandte Aller; er ist der, »den Gott selber sendet«.
Bei der Ankunft gegen Abend fragte Michael Strogoff, von einem unbestimmbaren Instincte getrieben, den betreffenden Postmeister, vor wie viel Stunden der ihm vorausgehende Wagen das Relais passirt habe.
»Vor zwei Stunden, Väterchen, berichtete der Postmeister.
– Es ist eine Berline?
– Nein, ein Teleg.
– Wie viel Reisende?
– Zwei.
– Sie haben es eilig?
– Es sind Adler!
Der Tarantaß schwankte die ersten Vorberge des Urals hinan. (S. 108.)
– Laßt schleunigst anspannen.«
Michael Strogoff und Nadia, entschlossen, sich keine Stunde lang aufzuhalten, fuhren die ganze Nacht hindurch.
Noch hielt sich die Witterung zwar gut, doch fühlte man, daß die drückender gewordene Luft sich allmälig mit Elektricität sättigte. Kein Wölkchen unterbrach die Strahlen der Sonne, und es schien, als stiege ein warmer
Die Blitze begannen den Himmel zu erleuchten. (S. 110.)
Dunst aus dem Erdboden auf. Es stand zu befürchten, daß in den Bergen ein dort meist sehr heftiges Unwetter ausbrechen werde. Michael Strogoff, der gewöhnt war, alle atmosphärischen Vorzeichen zu deuten, fühlte einen nahen Kampf der Elemente voraus, der ihn mit einiger Besorgniß erfüllte. Die Nacht verging ohne Zwischenfall. Trotz der Stöße des Tarantaß vermochte Nadia einige Stunden zu schlummern. Die halb zurückgeschlagene Wagendecke gestattete etwas Luft zu schöpfen, nach der die Lungen in dieser erstickenden Atmosphäre begierig verlangten.
Michael Strogoff durchwachte die ganze Nacht; er mißtraute den Jemschiks, weil sie so leicht auf ihrem Sitze einschlafen. Keine Stunde wurde auf den Relais verloren, keine Stunde unterwegs.
Am folgenden Tage, dem 20. Juli, zeigten sich gegen acht Uhr Morgens die ersten Wellenlinien der Uralberge im Osten. Diese mächtige Kette, die Grenzmauer zwischen dem europäischen Rußland und Sibirien, lag jedoch noch in weiter Ferne und vor Ende des Tages durfte man sie kaum zu erreichen hoffen. Die Ueberschreitung der Berge konnte also voraussichtlich erst während der folgenden Nacht stattfinden.
Im Laufe dieses Tages blieb der Himmel durchgängig bedeckt und in Folge dessen auch die Luftwärme erträglicher, doch wurde die Witterung immer gewitterschwüler.
Mit solchen Aussichten erschien es eigentlich rathsamer, sich nicht mitten in der Nacht in die Berge zu wagen, und Michael Strogoff würde es gewiß unterlassen haben, wenn er Zeit zum Verweilen gehabt hätte; als ihn der Jemschik des letzten Relais aber auf einen fern im Gebirge verrollenden Donner aufmerksam machte, fragte er nur:
»Ein Teleg fährt uns noch immer voraus?
– Ja.
– Welchen Vorsprung mag es jetzt etwa haben?
– Ungefähr eine Stunde.
– Vorwärts! – Das dreifache Trinkgeld, wenn wir morgen Früh in Jekaterinenburg sind.«
Fußnoten
1 Dieses Kleidungsstück heißt »
dakha
«; es ist sehr leicht und doch für Kälte fast undurchdringlich.
Zehntes Capitel.
Ein Unwetter in den Uralbergen.
Die Uralkette erstreckt sich auf einer Länge von nahe 3000 Werft (3200 Kilometer) zwischen Europa und Asien hin. Ob man den Namen Ural gebraucht, der tartarischen Ursprungs ist, oder die Bezeichnung »Poyas« aus russischem Sprachstamme, immer sind beide Namen treffend, denn in den betreffenden Sprachen bedeuten diese Worte gleichmäßig den »Gürtel«. Mit dem einen Fuße an der unwirthlichen Küste des Arktischen Oceans netzen sie den anderen am lieblichen Gestade der Kaspisee.
Das war die Grenze, welche Michael Strogoff überschreiten mußte, um von Rußland nach Sibirien zu gelangen, und indem er, wie erwähnt, die Straße einschlug, die auf der östlichen Abdachung des Ural von Perm nach Jekaterinenburg führt, that er deshalb sehr wohl daran, weil das der leichtere und sicherere Weg ist, der auch dem Verkehr des gesammten centralasiatischen Handels dient.
Eine Nacht konnte, im Fall kein Hinderniß eintrat, wohl zum Passiren der Berge ausreichen. Leider kündigte das erste Grollen des Donners ein Unwetter an, das bei dem dermaligen Zustand der Atmosphäre furchtbar zu werden drohte. Die elektrische Spannung war so groß, daß sie sich nur durch heftige Entladungen ausgleichen konnte.
Michael Strogoff achtete darauf, daß seine junge Begleiterin bestmöglich versorgt war. Die Wagendecke, die ein schärferer Windstoß leicht hätte wegreißen können, wurde durch über und hinter ihr gekreuzte Stricke besser
Weitere Kostenlose Bücher