Der dreizehnte Apostel
zu sitzen, für immer zusammengekrümmt; die Haarlosen zupften sich jedes einzelne Haar aus, um vor Gott geschlechtslos, ohne bestimmte Merkmale zu sein; die »Gekreuzigten«, die verlangten, daß man ihnen Nägel durch Hände und Füße trieb. St. Moses der Schwarze, St. Johannes der Zwerg, St. Apollo von Sketis, der vor seiner Bekehrung schwangere Frauen aufgeschlitzt hatte, um sich sexuell an den ungeborenen Kindern zu vergehen – gerettet und geheilt durch die Wüste! Die Einsiedler auf den Felsen, die Eremiten, die in der Wüste lebten wie Bola und Antonius, deren Klöster aus dem späten 3. Jahrhundert stammen! Neben einer solchen Ahnentafel wirkt der europäische Glaube wie ein unbekümmerter Parvenü … Und die Säulenheiligen. Simon, der siebenunddreißig Jahre lang ohne Unterbrechung auf einer Säule in der Wüste lebte und Sandstürmen und Erdbeben trotzte; der so enge Ketten trug, daß sein Körper eine offene Brutstätte für die Maden war, die er in seine Wunden einführte; der einmal vierzig Tage lang keine Nahrung zu sich nahm. Eine Art Star damals, eine Touristenattraktion, der seine Säule immer höher und höher baute, um der Menge zu entkommen, die seine Unterweisung suchte. Sein Schüler Daniel, der aus allen normalen Klöstern hinausgeworfen wurde, weil er zu masochistisch war.
(Dazu gehörte im 5. Jahrhundert allerhand, das können Wir dir versichern.)
O’Hanrahan lachte laut bei dem Gedanken. »Was ist so lustig?« fragte Lucy.
»Nichts, nichts«, seufzte er, und beide fielen wieder in ihr tranceartiges Schweigen, stur geradeaus star rend.
All diese Abtötung des Fleisches, dachte O’Hanrahan. Wie konnten diese Heiligen – bei der damaligen Lebenserwartung – wissen, daß ihnen die größte Kasteiung, die größte männliche Erniedrigung entging – das Alter. Die Heiligen Simon und Daniel hätten irgendwo einen Kirchenposten annehmen sollen, einen Bürojob, und einfach abwarten, einfach weitermachen, bis der 65. Geburtstag herankam. Der eingefallene Brustkorb. Dieser Schmerbauch, der bleibt bis zur Stunde unseres Todes. Der ach so lange schon nicht mehr funktionierende Priapus – oder schlimmer, die gelegentlich funktionierende Maschinerie. Das faltige Gesicht mit den Hängebacken, die länger werdenden Altmännerohren, die ausgehenden Haare – die ergrauten Schamhaare! Ja, ich nehme an, man könnte diese Zeichen der Sterblichkeit abändern, aber was für eine Eitelkeit wäre das! Niemals würde Patrick O’Hanrahan der Clown mit dem Haarteil sein, das alte Arschloch von Professor, der sich die Haare schwarz färbt und sich für die letzten kleinen Studentinnen in ein Korsett zwängt …
(Uns scheint, Wir erinnern uns an ein paar Abstecher in den Drugstore.)
Ach, Jesus. Ich kann trinken und meine Gesundheit untergraben, wie ich will, ich habe immer noch das beste Gedächtnis der Welt, verdammt noch mal. Beatrice benützte immer eine Enthaarungscreme für ihre Oberlippe – sie schickte mich oft in den Drugstore, um sie zu kaufen, und ich bin gegangen, glücklich, ihrem Haus immerhin für ein paar Sekunden zu entkommen. Und eines Tages, als ich im Badezimmer spiegel voller Abscheu meine Ohren betrachtete, die so lang geworden waren wie die von Lyndon B. Johnson, entdeckte ich die neueste kleine Überraschung: Aus meinen Ohren wuchsen Haare. Das war ein Alterszeichen, und mir schoss das Bild meines Vaters durch den Kopf, mit seinen grauen, lockigen Al t männerhaarbüscheln – niemals! Und da Beatrices Enthaarungscreme im Bad stand, tupfte ich ein bisschen auf mein Ohr. Und dann musste Beatrice sterben und mich allein lassen, so daß ich regelmäßig in die Drogerie gehen und mir selbst eine Flasche von dem Zeug kaufen musste …
Und einmal spürte ich einen fragenden Blick auf mir und fing an, dem Verkäufer umständlich zu erklären, warum ich das Zeug kaufte: Verstehen Sie, es ist für meine Frau. Und der Drogist, der Beatrice gekannt hatte, der Beatrice natürlich gekannt hatte, weil er seit zwanzig Jahren hier arbeitete, betrachtete mich mit dem sorgenvollen Blick, den man für verrückte alte Männer hat. Er dachte wohl, ich würde das Ent haarungszeug kaufen, um so zu tun, als wäre Beatrice noch am Leben. Das sind meine Erniedrigungen und Demütigungen! Pharao hast du Plagen und Wunder und Zaubertricks geschickt, aber mein Herz brichst du mit den Zeichen der Mittelmäßigkeit! So daß du, Herr, dich an meiner Lächerlichkeit weiden kannst.
(Du hast keine Liebe zum
Weitere Kostenlose Bücher