Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
geschoben hab«, sagte Eddie grinsend. »Ich wette, man könnte das Ding einfach vorwärts pusten.« Er blies seinen Atem heftig gegen den Rücken des Rollstuhls, um es zu demonstrieren. Jake überlegte sich, ob er Eddie sagen sollte, dass es wahrscheinlich andere mit Motoren da hinten auf den »Krüppelplätzen« gab, doch dann wurde ihm klar, was Eddie die ganze Zeit gewusst haben musste: Ihre Batterien würden leer sein.
Susannah achtete vorerst nicht auf ihn; sie interessierte sich nur für Jake. »Du hast mir nicht geantwortet, Schätzchen. Machen dir diese Autos Heimweh?«
»Ach was. Ich war nur neugierig, ob es alles Autos sein würden, die ich kenne. Ich dachte, vielleicht… wenn diese Welt von 1986 aus einer anderen Version meiner 1977er entstanden wäre, könnte man es erkennen. Aber ich kann es nicht sagen. Weil sich alles so verflixt schnell verändert. Selbst in neun Jahren…« Er zuckte die Achseln und sah Eddie an. »Aber du kannst es vielleicht. Also, du hast doch tatsächlich 1986 gelebt.«
Eddie grunzte. »Ich habe da gelebt, aber nicht unbedingt genau aufgepasst. Ich war die meiste Zeit voll gedröhnt bis über die Ohren. Trotzdem… ich glaube…«
Eddie schob Susannah wieder über den glatten Asphalt des Parkplatzes und zeigte dabei auf verschiedene Autos. »Ford Explorer… Chevrolet Caprice… Und das ist ein alter Pontiac, das kann man an dem geteilten Kühler erkennen…«
»Ein Pontiac Bonneville«, sagte Jake. Ihn amüsierte und rührte Susannahs staunender Blick ein wenig – die meisten dieser Autos mussten so futuristisch für sie aussehen wie die kleinen Raumschiffe von Buck Rogers. Das wiederum warf die Frage auf, was Roland von dem allen hielt, und Jake sah sich um.
Der Revolvermann schien sich überhaupt nicht für die Autos zu interessieren. Er sah über die Straße, in den Park, zur Straße… Nur glaubte Jake nicht, dass er irgendetwas davon tatsächlich sah. Jake vermutete, dass Roland einfach nur in die eigenen Gedanken schaute. Wenn ja, deutete sein Gesichtsausdruck allerdings darauf hin, dass er dort nichts Gutes fand.
»Das ist einer von diesen kleinen Chrysler K«, sagte Eddie und zeigte darauf, »und das ist ein Subaru. Mercedes SEL 450, ausgezeichnet, das Auto von denen, die’s geschafft haben… Mustang…; Chrysler Imperial, gut in Schuss, muss aber älter als Methusalem sein…«
»Pass auf, was du sagst, Junge«, sagte Susannah mit, wie Jake fand, einem Anflug aufrichtiger Schroffheit in der Stimme. »Den kenne ich. Für mich sieht er neu aus.«
»Entschuldige, Suze. Wirklich. Das ist ein Cougar… noch ein Chevy… und noch einer… Topeka liebt General Motors, wer hätte es gedacht… Honda Civic… VW Golf… ein Dodge… ein Ford… ein…«
Eddie blieb stehen und betrachtete ein kleines Auto am Ende der Reihe, ein weißes mit roten Verzierungen. »Ein Takuro«, sagte er wie zu sich selbst. Er ging um das Auto herum und betrachtete das Heck. »Ein Takuro Spirit, um genau zu sein. Schon mal von der Marke und dem Modell gehört, Jake von New York?«
Jake schüttelte den Kopf.
»Ich auch nicht«, sagte er. »Ich verdammt noch mal auch nicht.«
Eddie schob Susannah in Richtung Gage Boulevard (Roland blieb bei ihnen, verharrte aber nach wie vor überwiegend in seiner eigenen Welt, ging weiter, wenn sie weitergingen, und blieb stehen, wenn sie stehen blieben). Kurz vor dem Automaten an der Einfahrt des Parkplatzes ( ANHALTEN UND TICKET ZIEHEN ) machte Eddie Halt.
»Bei dem Tempo sind wir Mummelgreise, bis wir diesen Park da drüben erreichen, und tot, bevor wir es zum Highway schaffen«, sagte Susannah.
Diesmal schien sich Eddie nicht zu entschuldigen, schien sie nicht einmal zu hören. Er betrachtete den Stoßstangenaufkleber an der Vorderseite eines rostigen alten AMC Pacer. Der Aufkleber war blau und weiß, wie die kleinen Rollstuhlschilder an den »Krüppelplätzen«. Jake ging in die Hocke, damit er besser sehen konnte, und als Oy den Kopf auf Jakes Knie legte, streichelte er ihn abwesend. Die andere Hand streckte er aus und berührte den Aufkleber, als wollte er sich vergewissern, dass der Sticker wirklich da war. KANSAS CITY MONARCHS stand darauf. Das O in Monarchs war ein Baseball mit Streifen dahinter, die Geschwindigkeit symbolisieren sollten, als würde er über den Park hinausschießen.
»Sag Bescheid, wenn ich mich irre«, sagte Eddie, »weil ich so gut wie null über Baseball westlich des Yankee Stadium weiß, aber sollte das nicht Kansas
Weitere Kostenlose Bücher