Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Gotteswahn

Der Gotteswahn

Titel: Der Gotteswahn Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Richard Dawkins
Vom Netzwerk:
Life of the Cosmos (Warum gibt es die Welt?) dar. Dreh- und Angelpunkt ist für ihn die Theorie, dass Tochteruniversen aus Elternuniversen geboren werden, und zwar nicht durch einen richtigen »Big Crunch«, sondern eher lokal in schwarzen Löchern. Smolin bezieht auch eine Art Vererbung mit ein: Die grundlegenden Konstanten eines Tochteruniversums sind gegenüber denen seines Elternuniversums geringfügig »mutiert«. Vererbung ist der entscheidende Bestandteil der Darwinschen natürlichen Selektion, und auch in Smolins Theorie ergibt sich der Rest ganz von selbst. Universen, die aufgrund ihrer Eigenschaften »überleben« und »sich fortpflanzen«, gewinnen im Multiversum die Oberhand. Zu diesen notwendigen Eigenschaften gehört auch, dass sie lange genug erhalten bleiben, um sich »fortpflanzen« zu können. Da die Fortpflanzung selbst in schwarzen Löchern stattfindet, müssen erfolgreiche Universen die Voraussetzungen für die Entstehung schwarzer Löcher bieten. Diese Fähigkeit schließt mehrere weitere Eigenschaften ein. Eine Voraussetzung für die Entstehung schwarzer Löcher ist beispielsweise die Fähigkeit der Materie, zu Wolken und dann zu Sternen zu kondensieren. Und die Sterne sind, wie wir bereits erfahren haben, auch die Vorläufer in der Entwicklung interessanter chemischer Vorgänge – und damit des Lebens. Demnach, so Smolins Vermutung, hat unter den Universen im Multiversum eine Darwinsche natürliche Selektion stattgefunden, die direkt die Fähigkeit zum Hervorbringen schwarzer Löcher und indirekt die Entstehung des Lebens begünstigte. Nicht alle Physiker sind von Smolins Ideen begeistert, aber der Physiknobelpreisträger Murray Gell-Mann soll gesagt haben: »Smolin? Ist das nicht der junge Bursche mit den verrückten Ideen? Er hat vielleicht nicht Unrecht.« 74 Ein boshafter Biologe würde sich unter Umständen fragen, ob nicht auch manchen anderen Physikern ein wenig darwinistische Bewusstseinserweiterung gut täte.
    Allerdings sind auch viele Autoren auf den verlockenden Gedanken gekommen, dass eine ganze Sammlung von Universen zu postulieren möglicherweise ein Luxus sei, den man sich nicht gestatten sollte. Wenn wir die exotische Vorstellung von einem Multiversum zulassen, so die Argumentation, können wir den ganzen Zirkus auch lassen und uns gleich für Gott entscheiden. Sind nicht beide gleichermaßen verschwenderische, zusammengestoppelte Hypothesen, und sind sie nicht gleichermaßen unbefriedigend? Indes, wer so denkt, hat sein Bewusstsein noch nicht durch Gedanken an die natürliche Selektion erweitert. Der wichtigste Unterschied zwischen der wirklich weit hergeholten Gotteshypothese und der scheinbar weit hergeholten Hypothese vom Multiversum liegt in der statistischen Unwahrscheinlichkeit. Das Multiversum ist bei aller Exotik einfach. Gott oder jedes intelligente Agens, das Berechnungen vornimmt und Entscheidungen trifft, muss dagegen höchst unwahrscheinlich sein – unwahrscheinlich in demselben statistischen Sinn wie die Gebilde, die es angeblich erklärt. Das Multiversum mag exotisch erscheinen, was die schiere Zahl der Universen betrifft. Aber jedes dieser Universen ist in seinen Grundgesetzen einfach – das heißt, wir postulieren nichts, was höchst unwahrscheinlich wäre. Über jede Art von Intelligenz indes müsste man genau das Gegenteil sagen.
    Manche Physiker sind bekanntermaßen religiös – als Beispiele aus Großbritannien habe ich Russell Stannard und den Reverend John Polkinghorne erwähnt. Wie nicht anders zu erwarten, berufen sie sich darauf, wie unwahrscheinlich es ist, dass alle physikalischen Konstanten auf ihre mehr oder weniger schmale Goldilocks-Zone abgestimmt sind; demnach, so ihre Vermutung, muss es eine kosmische Intelligenz geben, welche die Abstimmung vorgenommen hat. Ich habe bereits dargelegt, warum alle diese Gedanken mehr Probleme aufwerfen, als sie lösen. Aber mit welchen Antworten haben sich die Theisten bemüht, darauf zu reagieren? Was sagen sie zu dem Argument, dass jeder Gott, der ein sorgfältig, weitsichtig abgestimmtes Universum gestalten kann und so die Voraussetzungen für unsere Evolution schafft, ein höchst komplexes, unwahrscheinliches Etwas sein muss und demnach noch schwieriger zu erklären ist als die Dinge, für die er eine Erklärung sein soll?
    Wie Sie mittlerweile vielleicht schon ahnen, glaubt der Theologe Richard Swinburne, er habe eine Antwort auf diese Frage, und die legt er in seinem Buch Is There a God? (Gibt es

Weitere Kostenlose Bücher