Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Graben: Thriller (German Edition)

Der Graben: Thriller (German Edition)

Titel: Der Graben: Thriller (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Kôji Suzuki
Vom Netzwerk:
festgebissen, wie das Leben (DNA) entstanden ist. Als ich das Tor betrachtete und das Gefühl hatte, es schon einmal gesehen zu haben, wuchs meine Überzeugung, dass das Leben unter dem Gesichtspunkt der Information analysiert werden konnte, und dass Licht auf seine Entstehung und Entwicklung einwirkte.
    Doch zuvor sollte ich meine Gedanken dazu skizzieren, wie biologische Organismen dazu kamen, sich auf visuelle Informationsübermittlung zu verlassen – also wie das Auge geboren wurde.
    Das Sehvermögen entstand in der kambrischen Periode. Es heißt, dass während jener massiven Explosion der Artenvielfalt das Leben erstmals die Welt um sich herum beobachten konnte. Ebenfalls in die kambrische Periode fällt das Aufkommen des Jägers. Durch die Jagd und das Fressen und Gefressenwerden bildeten sich verschiedene Lebensformen heraus. Auch die Aufteilung der Geschlechter und die geschlechtliche Fortpflanzung gelten als Erweiterungen dieser Entwicklung. Nach den Prinzipien der natürlichen Auslese und des Überlebens des Stärkeren, die das Rückgrat der Evolutionstheorie bilden, verschaffte das Sehvermögen den Jägern einen gewaltigen Vorteil gegenüber ihrer Beute – damit war die Weitergabe der Gene, die für das Sehvermögen zuständig sind, gesichert.
    Diese Erklärung ist jedoch zu banal. Zweifellos würde das Sehvermögen dem Jäger einen Vorteil verschaffen. Doch auch der Gejagte hätte dadurch einen Vorteil, weil er leichter entkommen könnte.
    Alles in allem scheint die Evolutionstheorie korrekt zu sein; an einigen Punkten lässt sie allerdings Zweifel aufkommen. Darauf werde ich später genauer eingehen, doch sobald wir Gehirne haben, die mit Sprache umgehen können, stehen die Grundprinzipien der Evolutionstheorie nicht länger unverrückbar fest.
    Überlegen wir einmal, wie sich die wahrgenommene Umgebung durch das Sehvermögen verändert. Für ein Tier ohne es – einen Regenwurm zum Beispiel – ist die Welt nicht dreidimensional, sondern eher eine Oberfläche, die es durch Hautkontakt erfahren kann. Der Gewinn des Sehvermögens bedeutet einen unglaublichen Sprung in eine andere Dimension. Er öffnet die Tür zu einer neuen Welt, aber auf einer ganz anderen Ebene als durch das Verlassen des Meeres oder das Fliegenlernen.
    Für mich ist dieses Wunder in der Entwicklung ein Vorgang, der in Wechselbeziehung zum Licht steht. Ich will dies anhand einer Analogie verdeutlichen.
    Einmal habe ich einen Abenteuerfilm gesehen, den meine Tochter ausgeliehen hatte. Er hieß Die Höllenfahrt der Poseidon . Als ein Luxusliner von einer riesigen Welle erfasst wird und kentert, führt ein Geistlicher eine Gruppe von Menschen hinauf unter den nun umgedrehten Kiel des Schiffes. Ein Rettungshubschrauber landet auf dem Boden des umgekippten Dampfers und wartet ab, ob es Überlebende gibt. Das bunt zusammengewürfelte Häufchen, das es schließlich bis unter den Schiffsboden schafft, hämmert gegen die Stahlplatten, um den Bergungstrupp zu alarmieren. Als klar ist, dass dort Überlebende sind, fräsen die Helfer mit einem Schneidbrenner ein rundes Loch in den Schiffsboden und eröffnen so einen Rettungsweg.
    Die Evolution des Auges verläuft ähnlich. Es ging dabei nicht nur um das Gehirn, um Nervenenden, die vom Schädel ausgingen; der Weg zum Sehvermögen eröffnete sich nur durch Hilfe von außen. Die Entstehung des Auges war ein Kunststück, das zu guter Letzt durch die Kooperation von Innen und Außen vollendet wurde. Was von außen die Nervenenden leitete und unterstützte, war das Sonnenlicht.
    Licht bringt Informationen hervor. Unter diesem Gesichtspunkt muss ich unweigerlich denken, dass die Wechselbeziehung mit dem Licht auch verantwortlich für das Entstehen der ersten Lebensformen auf unserem Planeten war.
    Obwohl wir immer noch nicht wissen, auf welche Weise genau sich das Leben entwickelt hat, gewinnt die Theorie an Boden, dass Schwarze Raucher die Wiege des allerersten Lebens waren. Sie entstehen, wenn Meerwasser durch Spalten in der Erdkruste sickert, von dem Magma darunter erhitzt und durch eine Röhre ausgestoßen wird. Die Theorie besagt, dass sich in dem heißen Wasser in diesen Rissen in der Welt auf dem Meeresgrund durch Zufall Zellen zu strukturieren begannen. Doch gelangte das Licht bis dorthin? Wenn es keines oder nur sehr wenig gab, eignete der Schwarze Raucher sich nicht als Wiege des Lebens.
    Was für mögliche Erklärungen gibt es sonst noch? Hier eine meiner Hypothesen. Meine Überzeugung war,

Weitere Kostenlose Bücher