Der Graben: Thriller (German Edition)
mathematischen Begriffen beschrieben werden kann, ist wirklich ein Rätsel.«
Warum war es möglich, das Universum mathematisch zu betrachten, obwohl die Mathematik doch eine Art von Menschen konzipierter Sprache war? Das war eine weitere Frage, die Saekos Vater ihr gestellt hatte.
Saeko stellte fest, dass ihr dieses Gespräch mit Toshiya Spaß zu machen begann. Es hätte noch vieles zu bereden gegeben, doch ihre Zeit war um. Kitazawa war zurückgekommen.
»Willkommen zurück!«, sagten Saeko und Toshiya unisono, nachdem sie bei Kitazawas Eintreten gleichzeitig aufgeschaut hatten.
»Danke«, erwiderte Kitazawa. Erschöpfung zeichnete sein Gesicht, doch als er sich mit einem Grunzen verdrehte, um einen USB-Stick aus seiner Schultertasche zu ziehen, sah er plötzlich zugleich zufrieden und aufgeregt aus.
»Ist das die Überraschung?«, fragte Toshiya.
Kitazawa erzählte ihnen rasch, wie er an den USB -Stick gekommen war. »Kann sein, dass er völlig wertlos ist. Das wissen wir erst, wenn wir nachgesehen haben.« Doch seine Miene strafte seine Warnung Lügen.
Toshiya nahm den USB -Stick entgegen, steckte ihn in den Computer und spielte die Aufnahmen ab.
Das erste Bild auf dem Monitor zeigte das Innere der S-Mart-Filiale um etwa 6.30 Uhr am Abend des 13. September des Vorjahres. Auf dem Stick befanden sich etwa 30 Minuten Filmmaterial, die den Zeitraum von der Abenddämmerung bis zum vollständigen Dunkelwerden umfassten.
Das Innere des Ladens war hell erleuchtet; man sah Regalreihen voller Produkte des täglichen Bedarfs, aber wenige Kunden. Immer wenn jemand hereinkam, schien ein anderer zu gehen, sodass die Zahl der Kunden relativ konstant bei zwei bis drei blieb.
Die Kamera erlaubte einen Blick auf fast den ganzen Laden, bis auf wenige Ausnahmen. Am rechten Bildrand sah man die Zeitungsständer entlang der Glasscheibe neben dem Eingang. Der linke Rand zeigte die Kühltheken mit den Lunchboxen und anderen frischen Lebensmitteln. Auf beiden Seiten wurde ein kleiner Teil des Ladens nicht von der Kamera erfasst.
Nach einigen Minuten huschte ein dunkler Schatten durc h die Bildmitte. Es war der Geschäftsführer, der die Arme über und über mit Kartons beladen hatte. Er hatte Schwierigkeiten, den Laden zu verlassen. Die automatische Tür war zwar offen, doch einer der Kartons hatte sich irgendwo an ihrer Seite verklemmt und hing fest. Als ein junger Angestellter hinter der Ladentheke hervorkam und herbeieilte, um dem Geschäftsführer zu helfen, hielt Kitazawa das Video an.
»Das ist Tomoaki Nishimura«, erklärte er den anderen. Dann ließ er das Video ein Stück vorlaufen und drückte wieder auf Start, als eine junge Frau in den Laden kam. Sie kam durch den Eingang und ging langsam an der Kasse vorbei in den Bereich mit den Toilettenartikeln. Ihre ärmellose Bluse enthüllte zarte Schultern, und sie trug ein billig wirkendes Armband über der Hand, in der sie die Geldbörse hielt.
Kitazawa drückte die Pausetaste und warf Saeko einen Blick zu.
»Ist das Mizuho Takayama?«, fragte Saeko.
Kitazawa nickte. Das war sie, eindeutig. Ihr Gesicht war nur im Profil zu sehen, doch ihre äußeren Merkmale und die Kleidung stimmten genau mit der Beschreibung überein.
Als sie das gesuchte Produkt gefunden und in ihren Korb gelegt hatte, verschwand sie vorübergehend aus dem Blickfeld der Kamera. Im gleichen Moment betrat ein junger Mann in Jeans und Jeanshemd den Laden. Er stellte sich vor ein Regal mit Ramen-Nudeln und begann, zwei Produkte zu vergleichen, so akribisch, dass es für die Auswahl von Instantnudeln etwas übertrieben zu sein schien.
Kitazawa drückte wieder die Pausetaste und warf Saeko einen vielsagenden Blick zu.
Das Bild des Mannes war klein und nicht besonders scharf, doch es bestand kein Zweifel. Der junge Mann in Jeans war Nobuhisa Igarashi.
Genau wie Kitazawa vermutet hatte, hatten sich die drei vermissten Personen am gleichen Ort aufgehalten. Nach dem Einchecken im Hotel hatte Mizuho Takayama begonnen, sich ein Bad einzulassen, als sie merkte, dass sie etwas einzupacken vergessen hatte. Im Lebensmittelladen waren Nobuhisa Igarashi und Tomoaki Nishimura zufällig zur gleichen Zeit am gleichen Ort gewesen. Als das Erdbeben begann, stand Nobuhisa Igarashi vor dem Zeitungsständer, Mizuho Takayama war irgendwo ganz links, gerade eben außer Sicht, und Tomoaki Nishimura stand hinter der Ladentheke, sodass sich der obere Teil seines Kopfes genau unter der Überwachungskamera befand.
Die
Weitere Kostenlose Bücher