Der Graf von Sainte-Hermine - Dumas, A: Graf von Sainte-Hermine - Le Chevalier de Sainte-Hermine
treiben.
Die Bucentaure wurde an den Felsen der Küste zerschmettert. Die Indomptable beleuchtete mit den Feuern an ihrem Deck ihren Kurs zur spanischen Küste und sank mit Mann und Maus vor Rota. Ein einziger Schrei war zu hören, der Schrei der ganzen Mannschaft, die vom Ozean verschlungen wurde.
Als Collingwood sah, dass der Wind ihm eine Beute nach der anderen entriss, ließ er die Santissima Trinidad in Brand setzen und verbrannte mit ihr zusammen drei spanische Dreidecker, die San Augustin , die Argonauta und die Santa Ana .
Das Meer schien sich kurzzeitig zu beruhigen, der Wind schien sich für einen Augenblick zu legen, so dass man den größten Scheiterhaufen brennen sehen konnte, der jemals auf dem Meer geschwommen war.
Die Besiegten befanden sich nach der Schlacht in einer weniger gefährlichen Lage als die Sieger. Admiral Gravina mit seinen elf Schiffen hatte in Cadiz einen nahen und sicheren Hafen, die Engländer hingegen waren schon zu weit auf See, um einen Hafen anzusteuern oder zu ankern und mussten nach den Mühen des errungenen Sieges dem Meer die Stirn bieten.
Im Sturm um das nackte Überleben kämpfend, auf Schiffen, die entmastet und kaum manövrierfähig waren, mussten sie es aufgeben, Prisen zu schleppen, die noch entmasteter und seeuntüchtiger waren als die eigenen Schiffe.
Sie ließen einige der Prisen zurück, die sie genommen hatten, und der Sieg des Meeres über die Trümmer der Engländer und die eigenen Trümmer entlockte den Besiegten Jubelrufe.
Die Engländer, in deren Schlepptau sich die Bucentaure befand, übergaben sie der übrig gebliebenen französischen Besatzung, als sie sich mitsamt ihren Gefangenen von Collingwood im Stich gelassen sahen, und die Franzosen dankten dem Sturm, der sie vor der wenig erbaulichen Zukunft auf einem Gefangenenschiff gerettet hatte, errichteten Behelfsmasten auf ihrem entmasteten Schiff, behängten sie mit Segelfetzen und nahmen Kurs auf Cadiz, vom Sturmwind unterstützt.
Die Algésiras , die den Leichnam des tapferen Konteradmirals Magon mit sich führte wie die Victory die sterblichen Überreste Nelsons, wollte ebenfalls den Sturm nutzen, um sich zu befreien. Trotz aller Spuren des Kampfes, in dem sie sich so heldenhaft geschlagen hatte, hielt sie sich besser über Wasser als die anderen Prisen, weil sie ein neues Schiff war, doch sie besaß keinen einzigen Mast mehr; das Schiff, das sie schleppte, konnte kaum manövrieren und kappte zuletzt die Taue, die es zum Gefangenen seiner Beute machten. Die englischen Soldaten an Bord der Algésiras , die auf die Beute aufpassen sollten, hielten sich für verloren und feuerten eine Kanone ab, um Hilfe herbeizurufen, doch die englische Flotte war mit ihren eigenen Sorgen zu beschäftigt, um ihnen zu antworten. Daraufhin wandten sie sich an einen französischen Offizier, den zweiten Kommandanten des Schiffs, auf dem sie sich befanden.
Dieser französische Offizier war Monsieur de la Bretonnière; sie baten ihn, mit seiner Mannschaft das Schiff zu retten und ihnen allen, Engländern wie Franzosen, das Leben zu retten.
Schon bei ihren ersten Worten erkannte de la Bretonnière, welchen Nutzen er aus der Situation ziehen konnte. Er verlangte, sich mit seinen Landsleuten zu besprechen, die unten im Schiff gefangen waren. Es wurde ihm gestattet.
Er sucht die Offiziere auf und unterhält sich mit ihnen unter vier Augen. Er berichtet ihnen, was soeben geschah. Mit der schnellen Auffassungsgabe, die der große Vorzug aller Franzosen ist, begreifen sie sofort, worum es geht. Auf der Algésiras befinden sich dreißig bis vierzig bewaffnete Engländer und zweihundertsiebzig entwaffnete Franzosen, die zu allem bereit sind, um den Engländern das Schiff zu entreißen. Die Offiziere gehen zu den einfachen Gefangenen, schildern ihnen das Vorhaben, werden mit Begeisterung gehört. Monsieur de la Bretonnière soll die
Engländer auffordern, sich zu ergeben; wenn sie sich weigern, sollen sich die Franzosen auf ein Zeichen hin auf sie stürzen, und wenn die Engländer kämpfen, werden sie zwar viele ihrer Gegner töten, aber die Überzahl wird den Sieg davontragen.
Kapitän de la Bretonnière kehrt zu den Engländern zurück und überbringt ihnen die Antwort seiner Gefährten.
Dass die Algésiras inmitten so großer Gefahren sich selbst überlassen wurde, hebt alle Verpflichtungen auf. Die Franzosen lassen ausrichten, dass sie sich als frei betrachteten und dass es ihren Wächtern im Übrigen unbenommen sei zu
Weitere Kostenlose Bücher