Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
ungewöhnlich füllige Verdejo ist wesentlich interessanter als der Sauvignon.
Lezcano-Lacalle
Triqueros del Valle, Cigales. 15 ha. www.bodegaslezcano.es
Verlässlicher Erzeuger üppiger, fleischiger Weine auf Tempranillo-Basis von ungewöhnlich steinigen Böden.
Mauro ***
Tudela de Duero. 35 ha. www.bodegasmauro.com
An der Grenze zur DO Ribera del Duero steht dieses vielbewunderte Gut von Mariano Garcia, der früher bei Vega Sicilia arbeitete. Er setzt auf niedrige Erträge zwischen 25 und 40 Hektoliter pro Hektar. Das Spektrum enthält eine Crianza, Vendimia Seleccionada, und die Prestigeabfüllung Terreus von 100-jährigen Stöcken. Siehe auch Aalto und Pintia.
Naia **
La Seca, Rueda. 15 ha.
Eulogio Calleja keltert aus Trauben sehr alter Verdejo-Reben ausgezeichnete Weißweine verschiedener Stile.
Ossian ** – ***
Nieva. 9 ha. www.ossian.es
Die 2005 gegründete Kellerei stößt einen einzigen Wein aus: den sinnlichen Rueda von 15-jährigen Stöcken.
Pago de Vallegarcia **
Retuerta de Bullaque. 30 ha. www.vallegarcia.com
Mithilfe von Carlos Falco (Pagos de Familia Marqués de Griñon) und Weinbauspezialist Richard Smart auf die Beine gestellter neuer Betrieb. Moderne Gewächse aus Viognier und Syrah, wobei Letzterer derzeit der bessere der beiden ist.
Palacio de Bornos ** – ***
Rueda200 ha. www.palaciodebornos.com
Hieß früher Bodegas de Crianza de Castilla la Vieja. Die Kellerei von Antonio Sanz legt fassvergorene Rueda aus 100 Prozent Verdejo und rassige Sauvignon blanc ohne Eichenausbau vor. Gelegentlich erscheint auch ein spät gelesener Sauvignon.
Descendientes de J. Palacios ***
Villafranca del Bierzo. 15 ha.
Der berühmte Önologe Alvaro Palacios und sein Neffe Ricardo haben Bierzo in der Weinwelt bekannt gemacht. Sie bereiten pflaumenfruchtige Weine von sehr alten Mencía-Stöcken, allen voran die teure Cuvée Corullon.
Pittacum ** – ***
El Bierzo. 15 ha. www.pittacum.com
Der Basis-Mencía ist ordentlich gemacht, die Spitzenabfüllung Aurea stammt aus einer Einzellage und wird mit neuer Eiche zu einem höchst eleganten Geschöpf veredelt.
Marqués de Riscal **
Rueda. 220 ha. www.marquesderiscal.com
Pionier des modernen Rueda mit beispielhaftem Verdejo und Sauvignon blanc.
Vinos Telmo Rodriguez ** – ***
Logroño. www.telmorodriguez.com
Obwohl dieser brillante, weit umhergekommene Kellermeister seinen Stammsitz in Logroño hat, bereitet er in mehreren Anbaugebieten Weine. Seine wichtigste Marke in Ribera del Duero heißt Matallana. Rodriguez fertigt ferner ausgezeichnete Toro unter verschiedenen Markennamen an, darunter die Crianza Gago und den komplexen, hoch konzentrierten Pago La Jara, der 17 Monate in neuen Barriques reift. In Valdeorras zeichnet er für einen feinen Godello namens Gaba do Xil.
Dominio de Tares ** – ***
San Román de Bembibre, Bierzo. 60 ha. www.dominiodetares.com
Zwei Abfüllungen ragen aus dem umfangreichen Sortiment aus Mencía-Weinen heraus: der Bembibre von sehr alten Stöcken auf Schieferböden und der Tares P3 mit süßem Eichenduft und einnehmender, trockener Traubenschalennote.
Traslanzas **
Mucientes. 7 ha.
Die Boutiquekellerei beweist seit 1998, welches bemerkenswerte Potenzial in der DO Cigales steckt.
Yllera **
Rueda. www.grupoyllera.com
Großbetrieb mit Sitz in Rueda. Er bereitet Ribera-del-Duero- und Toro-Weine. Der Yllera, ein Tierra de Castillo y León aus 100 Prozent Tempranillo, gerät reich und fleischig. Wichtigster Weißer ist der reife, tropenfruchtige Verdejo.
Katalonien und die Balearen
Der moderne Katalane ist stolz auf die Autonomie seiner Region. Er genießt das gemäßigte, im Winter milde Klima ohne die extremen Bedingungen, die in vielen Teilen Spaniens herrschen. Katalonien liegt auf derselben Höhe wie die Toskana und wird im Norden von den Pyrenäen geschützt. Die Region ist im Grunde die südliche Verlängerung der besten Anbaugebiete der Côtes du Roussillon in Frankreich. Beide können schwere, kraftvolle Rotweine hervorbringen – und durch die Qualität ihrer Weißen verblüffen.
Katalanischer Wein versetzt durch seine Vielfalt in Erstaunen. Aus der Binnenenklave Priorato stammen Rote von legendärer Farbe und Stärke, die heute zu Recht zu den größten Gewächsen Spaniens gerechnet werden. Die Familie Raventós in Penedès allerdings erkannte vor über einem Jahrhundert das Potenzial der einheimischen Weißweinsorten, die sich mit ihrer Säure als Rohstoff für Schaumweine eignen. Heute entstehen
Weitere Kostenlose Bücher