Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
in Penedès 90 Prozent der spanischen Schaumweine.
    Neueste und bedeutendste Entwicklung ist die erfolgreiche Einführung der klassischen französischen und deutschen Trauben in den höheren Bereichen von Penedès. Die alteingesessene Familie Torres leistete Pionierdienste mit einer wohlbemessenen Mischung aus fremdländischen Trauben und den bewährtesten katalanischen Sorten.
    Die einheimischen weißen Sorten Parellada und Xarel-lo zeichnen sich durch frische Säure und wenig Alkohol aus. Malvasía erbringt breit gefächerte, fruchtige Weine mit wenig Säure, während Macabeo – Viura in Rioja – beneidenswert ausgewogen auftritt und sich für längere Lagerung anbietet.
    Katalonien kann die besten Rotweintrauben Spaniens für sich beanspruchen, allen voran Tempranillo, die hier oft Ull de Llebre genannt wird, außerdem Garnacha tinta und die tiefgründige, tanninbetonte Monastrell. Cariñena tritt hier ebenso wenig hervor wie andernorts.
    Zwölf Anbaugebiete in Katalonien und zwei auf der Baleareninsel Mallorca haben DO-Statuts.
    Katalonien
    Alella
    Die vorzüglichen Rebflächen des küstennahen Tals nördlich von Barcelona sind wegen der Ausbreitung der Stadt auf 315 Hektar geschrumpft. Die meisten Kleinbauern bringen ihre Trauben zur Genossenschaft. Alella war früher für mild fruchtige, liebliche Xarel-lo bekannt, heute findet man diesen Typ aber nur noch selten. Stattdessen wird guter trockener Chardonnay gekeltert. Der Rotwein fällt passabel aus, doch experimentiert man derzeit mit Cabernet Sauvignon und Pinot noir.
    Catalunya
    1999 eingerichtete Allerwelts-DO. Viele Kellereien haben das Recht, örtlich begrenzte DO-Namen zu führen, doch Ziel der großen Denomination ist es, den Verschnitt von Weinen aus mehreren Teilen Kataloniens zuzulassen.
    Conca de Barberá
    Die DO umfasst 5800 Hektar. Sie grenzt an die DO Tarragona an der Küste und Costers del Segre im Nordwesten. Ein Großteil der Traubenproduktion wird von der Cava-Industrie verwertet, obwohl sich derzeit neue Ideen durchsetzen und große Chardonnay-Plantagen entstehen. Hier baut Miguel Torrres auch die Trauben für sein fassvergorenes Flaggschiff Milmanda an, das verwirrenderweise als Penedès deklariert wird. Ansonsten herrschen Macabeo und Parellada vor. Ein vielversprechendes Anbaugebiet mit zunehmender Rotweinproduktion.
    Empordà-Costa Brava
    Die nördlichste DO um Perelada in der Provinz Gerona grenzt an Roussillon an. Auf 2000 Hektar entstehen überwiegend Rosés aus Cariñena und Riesling sowie Syrah internationalen Zuschnitts, außerdem Tempranillo und Garnacha.
    Costers del Segre
    Die Beförderung von Costers del Segre zur DO im Jahr 1988 ist im Wesentlichen das Verdienst der Kellerei Raïmat. Ihre Rebflächen erstrecken sich im zerklüfteten, fruchtbaren Westen von Lleida (Lérida). Das Anbaugebiet setzt sich aus den vier geografisch unterschiedlichen Subzonen Raïmat, Artesa, Valls de Riu Corb und Les Garrigues zusammen. Verwendung finden überwiegend traditionelle Rebsorten, doch begegnet man auch Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay. Ein Großteil des Reblands gehört Genossenschaftskellereien und wird für den Anbau einheimischer Weißweintrauben, auch für Cava, genutzt, obwohl moderne Verfahren und innovative Technologie Einzug halten. Die Weine sind von variabler Qualität. Raïmat führt mit weitem Abstand.
    Montsant
    2001 eingerichtete DO neben Priorato. Sie war früher als Subzone Falset von Tarragona bekannt. Manche Bereiche ähneln Priorato, andere fallen nicht so steil aus. Haupttrauben sind Cariñena, Garnacha und Syrah.
    Penedès
    Kataloniens größte DO reicht von der Küste bei Sitges bis ins 600 Meter hoch gelegene Hinterland mit Kalksteinhügeln. Die beiden Zentren sind Vilafranca de Penedès mit seinen Stillwein-Bodegas, allen voran Torres, und Sant Sadurní d’Anoia, die spanische Schaumweinkapitale mit den Giganten Codorníu und Freixenet. Die Stillweine von Penedès haben sich in den letzten 20Jahren von Grund auf gewandelt. Die Roten sind meist dunkler und fruchtiger als traditionelle Riojas, übertreffen sie jedoch in ihrer Konzentration. Die besten Vertreter, vor allem jene mit einem Cabernet-Anteil, erreichen höchsten internationalen Standard. Dank moderner Methoden hat man nun auch die Produktion von Weißwein, der nach wie vor 80 Prozent der Abfüllungen ausmacht, völlig unter Kontrolle. Der gängige katalanische Weiße ist ein trockener, fruchtiger, zufriedenstellender, wenn auch nicht unbedingt

Weitere Kostenlose Bücher