Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
bereitet Palacios auch erschwinglichere Etiketten wie den konzentrierten, persistenten Finca Dofí und den nicht so strukturierten, aber sehr angenehmen Les Terrasses, der im Wesentlichen aus Garnacha und Cariñena von zugekauften Trauben besteht. Niedrige Erträge und rigorose Selektion sind das Geheimnis des Erfolgs dieser Prachttropfen.
Rotllan Torra **
Torroja. 24 ha. www.rotllantorra.com
Jordi Rotllan stellt mehrere Priorato-Cuvées her, die von den fassgereiften Amadis und Tirant angeführt werden. Der Balandra kostet nur einen Bruchteil davon und ist ein Preisknaller.
Cellers de Scala Dei **
Scala Dei. 90 ha. www.scaladei.org
Vom ehemaligen Karthäuserkloster Scala Dei sind nur noch Ruinen übrig. Die Bodega ist in einem alten Steingebäude in der Nähe untergebracht und bereitet hochwertigen, von der Eiche geküssten Priorato. Die tiefgründigen, dunklen, starken, aber ausgewogenen Weine geizen nicht mit reichen, weichfruchtigen Geschmacksnoten. Die Vertreter der Linie Cartoixa Scala Dei, einst von Garnacha dominiert, enthalten bis zu 40 Prozent Syrah, der nicht ganz so überwältigende Negre bleibt kürzer im Fass. Die Kellerei gehört seit 2002 Codorníu.
Vall-Llach ** – ***
Porrera. 42 ha. www.vallllach.com
Der engagierte katalanische Sänger Lluis Llach bereitet auf diesem Gut bemerkenswert kraftvolle Gewächse. Es gibt drei Cuvées, die alle 30 bis 50 Prozent französische Trauben enthalten und die spanischen Ingredienzen um Schwarzkirschenfrucht bereichern. Der Vall Llach kostet am meisten, gerät aber mitunter zu dicht und extrahiert, sodass die einfacheren Cuvées Embruix und Idus zufriedenstellender ausfallen.
In Priorato gibt es mittlerweile so viele Weine, dass nur ein kleiner Überblick gegeben werden kann. Es lohnt sich, nach folgenden Erzeugnissen Ausschau zu halten: Clos Batllet, GrataVinum, Gueta-Lupia, Herencia del Padri, Los Manyetes, Mas Alta, Mas d’En Just, Mas Perinet, La Perla del Priorat, Celler del Pont, Salmos (Torres), Sine Nomine, Cellers Vilella de la Cartoixa und La Vinya del Vuit.
Katalonien und die Balearen: führende Erzeuger
Abadal * – **
Avinyò, Pla de Bages. 120 ha. www.abadal.net
Ansprechende Weine mit mittlerem Körper aus Chardonnay und Bordeaux-Sorten.
Albet i Noya **
Sant Pau d’Ordal, Penedès. 76 ha. www.albetinoya.com
Dieses Biogut wird von zwei Brüdern geführt und ist für seine Cavas und frischen, saftigen Tempranillo am bekanntesten geworden, bereitet aber auch einen guten fassgereiften Núria aus Merlot und die Linie Colecció mit reinsortigen Chardonnay-, Cabernet-, Tempranillo- und Syrah-Vertretern.
Alta Alella **
Tiana, Alella. 18 ha.
2001 gegründetes Unternehmen mit zugänglichen Sortenweinen aus Chardonnay, Mataro und Syrah.
Cavas del Ampurdán *
Perelada, Catalunya. www.perelada.com
Schwesterkellerei von Castillo de Perelada mit angenehmen stillen Roten, Weißen und Rosados von zugekauften Trauben. Die schäumenden Pendants sind Massenanfertigungen nach der Cuve-Close-Methode. Niedrige Preise, unspektakuläre Qualität. Berühmtheit erlangte ein Fall, bei dem das Gut 1960 wegen der Verwendung der Bezeichnung »spanischer Champagner« von den französischen Champagnerbehörden verklagt wurde und unterlag.
Joan d’Anguera **
Darmós, Montsant. www.cellerjoandanguera.com
1825 gegründeter Betrieb der Gebrüder Anguera. Weine mit hohem Syrah-Anteil. Aushängeschild ist der in neuer Eiche gereifte El Bugader mit 70 Prozent Syrah, doch auch der Finca L’Argata kann empfohlen werden.
An Negra **
Felanitx, Mallorca. www.annegra.com
Boutiqueweingut mit gepachteten Weinbergen. Der strukturierte An wird aus der Lokalrebe Callet gekeltert.
René Barbier * – **
Sant Sadurní d’Anoia, Penedès. 200 ha. www.renebarbier.es
Alteingesessenes Haus, inzwischen von Freixenet übernommen. Das große Sortiment enthält katalanische und internationale Sorten. Beeindruckend: die Selección aus Cabernet und Chardonnay.
Can Rafols del Caus **
Avinyonet del Penedès. 25 ha.
Die kleine Bodega arbeitet überwiegend mit französischen Rebsorten und macht ihre Sache gut. Die besten Abfüllungen sind der reiche Merlot und ein ungewöhnlich toastiger Chenin blanc namens La Calma.
Celler de Capçanes ** – ***
Capçanes. 300 ha. www.cellercapcanes.com
Die Genossenschaft in Montsant mit 80 Mitgliedern wurde zu einer fortschrittlichen Privatkellerei umfunktioniert und nutzt ihre alten Rebstöcke und vorzüglichen Weinberge optimal. Ein
Weitere Kostenlose Bücher