Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
nördlichen Rhône mit den breiteren Schultern der südlichen Rhône.
Quinta de Pancas **–***
Porto de Luz, Alenquer. 50 ha. www.quintadepancas.pt
Prachtvolle Quinta aus dem 16. Jahrhundert nördlich von Lissabon. Hier wurden einige der ersten Cabernet-Sauvignon-Reben Portugals gepflanzt und verarbeitet. Unter den Weißen findet sich ein entzückender Arinto (Quinta de Dom Carlos) und ein weicher Chardonnay mit Röstton. Spitzenrote sind die teuren Sortenweine aus Cabernet Sauvignon, Tinta Roriz und Touriga nacional.
Casa Santos Lima *–**
Aldeia Galega da Merceana. 180 ha. www.casasantoslima.com
Die Domäne steht in der DOC Alenquer, der Wein erscheint unter einer Regionalappellation. Da fast der gesamte Ausstoß exportiert wird, sind Qualität und Stil den jeweiligen Importeuren angepasst. Der Spitzentropfen heißt Touriz, was man unschwer als Verschnitt aus Touriga und Roriz deuten kann.
Caves Velhas * – **
Bucelas. 10 ha. www.cavesvelhas.pt
Die Kellerei hält die Bucelas-Flamme am Brennen. Sie bietet Weine in verschiedenen Ausprägungen, darunter auch einen in neuer Eiche herangezogenen Quinta da Boição.
Ribatejo: führende Erzeuger
Quinta de Alorna *–**
Almeirim. 200 ha. www.alorna.pt
Der Großbetrieb arbeitet überwiegend mit autochthonen Reben, lässt aber auch Cabernet Sauvignon eine Chance. Gelesen wird meist maschinell. Die Weine sind unverhohlen kommerziell und gut gemacht, ohne aber große Höhen zu erklimmen.
Quinta do Casal Branco **
Almeirim. 140 ha. www.casalbranco.com
Der 1990 er war der erste abgefüllte Jahrgang. 2003 wurde die Kellerei modernisiert. Es gibt mehrere Linien wie Cork Grove und Capucho, Letztere mit roten Sortenweinen aus Bordeaux-Reben. Die besten Roten und Weißen findet man unter der Linie Falcoaria.
Falua **
Almeirim. 65 ha. www.falua.net
Falua ist seit 2000 der Ribatejo-Stützpunkt des Alentejo-Winzers João Portugal Ramos. Die Trauben stammen aus eigenen Rebflächen und von Vertragsweinbauern. Frische, tadellos bereitete Gewächse aus portugiesischen und französischen Sorten. Hauptlinie: Tagus Creek. Die Prestigemarke heißt Conde de Vimioso.
Quinta da Lagoalva de Cima **
Alpiarça. 45 ha. www.lagoalva.pt
Hier wurde Portugals erster Syrah abgefüllt. Die meisten Etiketten sind jedoch das Ergebnis einheimischer Trauben wie Castelão, Touriga nacional und der weißen Arinto. Die Weine sind von ordentlicher Qualität und erfreulicher Eleganz.
Terras do Sado: führende Erzeuger
Adega Cooperativa de Palmela *
Palmela. 1300 ha. www.acpalmela.pt
Die große Kooperative dominiert das Anbaugebiet um Palmela. Riesiges Sortiment, wobei der beste Rote als Villa Palma abgefüllt wird.
José María da Fonseca ***
Azeitão. 700 ha. www.jmf.pt
Die beiden Brüder António und Domingos Soares Franco, Nachfahren des Gründers, leiten das Gut, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1834 zurückreichen. Fonseca ist eines der führenden Weinhäuser Portugals und berühmt für seinen herausragenden gespriteten Setúbal, der jedoch verglichen mit den Roten in vernachlässigbarer Menge erzeugt wird. Periquita heißt die bekannteste Linie; ihre Weine sind aus gleichnamigen einheimischen Sorten (heute in ganz Portugal als Castelão bekannt) verschnitten. Der Quinta da Camarate ist ein reifer Mix aus Castelão, Cabernet und Touriga nacional mit Hinweisen auf Schwarze Johannisbeeren, der José da Sousa Reserva aus dem Alentejo ein guter, pfeffriger, in großen Tonamphoren vergorener Verschnitt aus Lokalsorten. Fonseca besitzt auch eine Kellerei in Dão, wo die Linie Terras Altas abgefüllt wird. Ebenfalls im Sortiment: Garrafeiras mit einem Buchstabencode, etwa RA oder TE, der Auskunft über Herkunft und Traube gibt, und die Marke Colleccion Privada aus internationalen Reben wie Sauvignon blanc und Syrah.
Alentejo: führende Erzeuger
Azamor *
Ciladas. 27 ha. www.azamor.com
Der erste abgefüllte Jahrgang des portugiesischen Winzers und seiner englischen Frau war der 2003 er. Sie beschäftigen den Kellermeister Tim Smith aus Barossa als Berater. Erste Ergebnisse fallen etwas marmeladig aus, aber noch ist es zu früh für eine aussagekräftigere Bewertung.
Adega Cooperativa de Borba *–**
Borba. 2200 ha. www.adegaborba.pt
Eine der führenden modernen Winzergenossenschaften in Portugal. Sie verarbeitet einheimische Sorten wie Aragonez und Alicante Bouschet, scheut aber auch vor nicht lokalen Trauben wie Touriga nacional und Syrah nicht zurück. Durchweg gut gemachte
Weitere Kostenlose Bücher