Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
werden. Der Quinta da Aveleda ist ein traditionellerer, knochentrockener Tropfen. Außerdem werden erfolgreiche Touriga nacional unter der Linie Aveleda offeriert, auch wenn die Trauben aus dem Gut des Besitzers in Bairrada stammen.
    Adega Cooperativa Regional de Monção **
    Mazedo. 1000 ha. www.adegademoncao.com
    Große Kooperative, die auf hohem Niveau keltert. Sie ist für ihren reinsortigen Alvarinho Deu La Deu bekannt, der in zwei Versionen, einmal mit und einmal ohne Fassausbau, erscheint.
    Quinta de Covela **
    São Tomé de Covelas. 30 ha. www.covela.pt
    Nuno Araújos biodynamischer Betrieb hat keinen Vinho Verde im Programm, sondern konzentriert sich auf faszinierende weiße Verschnitte aus Avesso und Chardonnay sowie Rote, in denen sich Touriga nacional mit Bordeaux-Sorten vereint.
    Paço de Teixeiró *
    Teixeiró. 12 ha. www.pacodeteixeiro.pt
    Miguel Champalimaud von der Quinta do Côtto besitzt auch dieses kleine Gut, das einen verlässlichen Weißen aus Avesso und Loureiro erzeugt.
    Quinta de Soalheiro ***
    Melgaço. 10 ha. www.soalheiro.com
    Kleiner Spitzenerzeuger eines Vinho Verde aus Alvarinho.
    Transmontano: führende Erzeuger
    Casal de Valle Pradinhos **
    Macedo de Cavaleiros. 30 ha.
    Der Spitzentropfen hier heißt Valle Pradinhos und ist ein reicher, tiefgründiger, tanninstarker Mix aus traditionellen Douro-Trauben mit Cabernet Sauvignon.
    Quinta do Sobreiró de Cima *
    Valpaços. 40 ha. www.q-sobreirodecima.com
    Die Quinta nahm erst 2001 die Produktion auf. Ihr Weißwein wird überwiegend aus Verdelho gemacht, während die Roten von Touriga nacional und anderen Sorten stammen.
    Douro: führende Erzeuger
    Domingos Alves e Sousa **–***
    Santa Marta de Penagulão. 110 ha. www.alvesdesousa.com
    Ein kleiner, in Bordeaux ausgebildeter Erzeuger mit fünf Gütern in der Subzone Baixo Corgo am Douro. Er keltert einige Spitzenrote aus lokalen (Port-)Trauben. Der fassgereifte Quinta da Gaivosa ist reich, konzentriert und lagertauglich, die Linie Quinta da Vale de Raposa umfasst einige Sortenweine und in Spitzenjahren einen in neuer Eiche gereiften Grande Escolha. Die hohe Qualität ist das Ergebnis sorgfältiger Bereitung und eines breiten Reservoirs an sehr alten Rebstöcken.
    Chryseia ***
    Régua. www.chryseia.com
    Triumphales Joint Venture zwischen Bruno Prats, Ex-Besitzer von Château Cos d’Estournel, und der Familie Symington. Der erste Jahrgang erschien 2000 und war ausschließlich aus traditionellen Douro-Rebsorten gemacht. Elegant austarierte Kraft. Die Zweitmarke heißt Post Scriptum.
    Quinta do Côtto **–***
    Cidadelha. 60 ha. www.quinta-do-cotto.pt
    Die Kellerei mit prachtvollem Gutsgebäude aus dem 18. Jahrhundert hatte sich schon auf Tafelweine vom Douro spezialisiert, noch bevor sie in Mode kamen. Eigentümer Miguel Champalimaud bereitet auch Portwein, der aber nicht so zuverlässig ausfällt wie sein Rotwein. Spitzen-Cuvée: Grande Escolha.
    Quinta do Crasto **–***
    Sabrosa. 70 ha. www.quintadocrasto.pt
    Gut gelegenes Familiengut am Douro mit einigen erhebenden ungespriteten Douros und Ports. Es gelang ihm, die harten Tannine zu zähmen, die so viele Rote vom Fluss verderben. Sein Erfolg lässt sich an einem fruchtigen jungen Wein und einer vollen, fleischigen Reserva abmessen. Jüngste Neueinführungen sind ein Touriga nacional, der fabelhafte Vinha Maria Teresa mit Ausbau in neuer Eiche und der Xisto, ein nicht ganz so extrahierter Tropfen, der im Verbund mit Jean-Michel Cazes von Château Lynch-Bages bereitet wird.
    A. A. Ferreira **
    Vila Nova de Gaia. www.sogrape.pt
    Der Barca Velha, vom Porthaus Ferreira in den 1950 ern auf den Markt gebracht, etablierte sich rasch als renommiertester Rotwein Portugals. Die Trauben – überwiegend Tinta Roriz – wurden auf der Quinta do Vale do Meão kultiviert und in großen irdenen lagares zerstampft. Jährliche Auflage: 4000 Kisten. Der Barca Velha wurde nur in den besten Jahren freigegeben und ansonsten zum Ferreirinha Reserva Especial deklassifiziert. 1999 wechselte die Quinta allerdings den Besitzer, was Ferreira seiner besten Weinberge beraubte. Heute ist die Quinta de Leda die Hauptquelle. Seit 1987 im Besitz von Sogrape.
    Niepoort ***–****
    Oporto. 43 ha. www.niepoort-vinhos.com
    Das Porthaus niederländischen Ursprungs hat sich unter Dirk Niepoort beständig gesteigert. Redoma heißt sowohl sein monumentaler Douro-Roter als auch ein kraftvoller, eichenfassgereifter Weißer von alten Stöcken. 1999 debütierte der überwiegend in

Weitere Kostenlose Bücher