Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
dahingestellt, beim Rebula und dem Bordeaux-Verschnitt Duet aber schlägt die Eichenkur positiv an.
Sutor **
Vipava Valley. www.sutor.si
Die Familie Lavrenčič ist seit über 500 Jahren in der Gegend von Vipava ansässig. Seit 1991 führen die Brüder Primož und Mitja das kleine Gut. Die Schieferverwitterungsböden scheinen ihren feinen Weinen Intensität und Reintönigkeit mitzugeben. Der Paradiesvogel in ihrem Repertoire ist der Burja, ein Verschnitt aus Malvasia, Rebula und Welschriesling.
Vinakoper *–***
Koper. www.vinakoper.si
Die ehemalige Genossenschaft besitzt Hunderte Hektar Rebland, das meiste an der Küste von Istrien. Die Hauptlinie heißt Capris, doch die Spitzengewächse werden unter der Marke Capo d’Istria abgefüllt. Triumphal kommen der trockene Malvazija ohne Eichenausbau und der pflaumenfruchtige Refo š k daher, der Capo Cabernet dagegen kann leicht krautig sein.
Vipava *–**
Vipava. www.vipava1894.si
Die große Privatkellerei erzeugt erkleckliche Mengen Wein. Die Linie Ventrus setzt sich im Wesentlichen aus Sortenabfüllungen zusammen, die größteneils nicht mit Eiche in Berührung kommen. Etwas mehr Fassreife hat man anscheinend dem Lanthieri angedeihen lassen. Mit den Verschnitten, die unter Storia firmieren, will man wohl die Spitzenrestaurants der Gegend ansprechen. Der weiße Zenen ist aus einer lokalen Rebsorte gekeltert, aber eine Spur zu süß für die meisten Geschmäcke. Cremig und üppig präsentiert sich der Malvazija, dicht und etwas zu extrahiert der rote Storia, eine Cuvée auf Cabernet-Basis.
Serbien und Montenegro
Die jugoslawische Teilrepublik Serbien umfasste früher das gesamte östliche Binnendrittel Jugoslawiens von Ungarn bis Mazedonien. Montenegro ist seit 2006 ein unabhängiger Staat. Die Weinwirtschaft der beiden Länder wurde früher vom Unternehmen Navip geprägt, das 1700 Hektar Rebland und zahlreiche Kellereien kontrollierte. Es bereitete ein umfangreiches Repertoire an Weinen und anderen Getränken. Serbien ist in der Hege seiner Rebsorten relativ konservativ: Die dunkle Prokupac gilt als wichtigste Haupttraube, während die nur selten bemerkenswerte Smederevka (bei Belgrad Smederevo genannt) bei der Weißweinproduktion eingesetzt und häufig zu halbtrockenen Gewächsen verarbeitet wird.
Serbiens ältester und berühmtester Weinberg Zupa liegt rund 130 Kilometer südlich der Hauptstadt zwischen Svetozarevo und Kruabzevac. Der Zupsko Crno, wörtlich »roter Zupa«, ist ein Verschnitt aus Prokupac und der leichteren Plovdina. Prokupac wird auch gern als Rosé (ru ž ica) gekeltert. Derzeit wächst der Bestand an Sauvignon blanc, Chardonnay, Cabernet, Merlot und Gamay.
Die Woiwodina blickt auf eine lange Geschichte der Rotweinbereitung zurück; ein berühmtes Beispiel war Carlowitz. Heute liefern viele verschiedene, hauptsächlich weiße Trauben herrlich aromatische, ausgewogene Tropfen – die besten findet man im Hügelgebiet Fru š ka Gora nördlich von Belgrad. Gewürztraminer und Sauvignon blanc fallen besonders schmackhaft aus, sind aber leider weniger verbreitet als Laski Rizling. Weiter nördlich und östlich schließen sich die Bereiche Subotica und Banat an der Grenze zu Ungarn und Rumänien an, beide mit dem Sandboden der ungarischen Tiefebene. In Subotica werden die rote Kadarka und die weiße Ezerjó aus Ungarn angebaut. Im Kosovo litt die Weinwirtschaft unter den Kriegswirren und der anschließenden Instabilität. Nun, da das Land sich an der Schwelle zur Unabhängigkeit befindet, besteht zumindest die Aussicht auf mögliche neue Investitionen.
Herzhafte, auf Vranac-Basis bereitete Rote aus Montenegro waren früher ausschließlich russischen Kehlen vorbehalten. Seit 1990 werden vereinzelte Versuche unternommen, auch im Westen Absatzmärkte zu erschließen. Erfolg wäre ihnen zu gönnen, denn die Weine können ausgewogen, reif und recht intensiv sein und scheinen gut auf Fassausbau anzusprechen. Eine einheimische weiße Sorte namens Krstač erbringt recht grasige Weine. Die meisten Güter in Montenegro sind nicht auf dem Markt vertreten, sieht man einmal von der staatlichen Kellerei Plantaže ab, die eine Reihe von Vranac-Abfüllungen unterschiedlicher Stilrichtungen und einige robuste, eichenfassgereifte Verschnitte mit hohem Syrah-Anteil bereitet.
Das südliche Ende des Landes entlang der bosnischen Küste zählt eine ungewöhnlich gute weiße Traube zu ihren Rebenschätzen. In den aus ihr bereiteten Weinen habe ich Anflüge des
Weitere Kostenlose Bücher