Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Sorte besetzt sind, auch wenn sie zufriedenstellende Weine erbringt – und manche der Spätlesen sogar mehr als zufriedenstellend ausfallen.
    Südlich der Drau entstehen in den Haloze-Hügeln Weiße einer ähnlichen Palette. Noch weiter südlich, wo sich das Sava-Tal nach Kroatien bis zur Hauptstadt Zagreb zieht, reifen leichte rote Cviček aus Lokalreben. Im Westen von Slowenien kommen an der italienischen Grenze vier kleine Bereiche in den Genuss eines mild-mediterranen Klimas. Ihr bekanntestes Erzeugnis ist der kräftige, frische, pikante rote Kraski Teran. Teran ist identisch mit der italienischen Refosco und der Zusatz Kraski verweist darauf, dass die Traube von den zerklüfteten kalkigen Karstböden an der Küste kommt. Auch Merlot, beide Cabernet-Sorten und Barbera sind anzutreffen, werden aber meist zu relativ säurereichen Weinen von italienischer Machart verarbeitet, die nach einem der öltriefenden einheimischen Gerichte als Begleiter verlangen. Die besten trockenen Weißen aber verdienen mit ihrem Gewicht und ihrer Qualität internationale Beachtung. Sie werden bereitet aus Sauvignon blanc, Pinot blanc und Pinot gris, aber auch aus der erdigen, leicht cremigen gelben Ribolla alias Rebula, einem weiteren italienischen Export. In diesem Landstrich könnten Vipava, wo frische, delikate junge Weiße entstehen, Brda mit einigen außergewöhnlichen privaten Weinbergen und Koper südlich von Triest den Weg in die Zukunft weisen. Wie 2008 durchgeführte Verkostungen bestätigen, bemühen sich immer mehr kleine Güter um hohe Qualität, selbst wenn diese oft mit einer hohen Dosis Alkohol und einer langen Verweildauer in überwiegend neuen Eichenfässer gleichgesetzt wird.
    Slowenien: führende Erzeuger
    Batič **
    Sempas, Vipava-Tal.
    Miha Batič gehört zur slowenischen Avantgarde. Er bewirtschaftet seine Rebflächen biologisch, setzt auf hohe Stockdichte und lässt seine Weißen wie Gravner in Friaul lange auf den Schalen liegen. Die Weißen sind erfolgreicher als die Roten, auch wenn der Cabernet franc durchaus Potenzial offenbart.
    Cotar *–**
    Gorjansko, Anbaugebiet Kras.
    Brnako Cotar hat nur sieben Hektar auf roten Böden, doch nutzt er sie für ein umfangreiches, überwiegend rotes Sortiment. Die Roten geraten ihm mitunter etwas krautig, doch der Malvasia, Chardonnay und Sauvignon verdienen Respekt.
    Dveri-Pax *–**
    Jarenina. www.dveri-pax.com
    Im Besitz eines Benediktinerklosters. Das Unternehmen besitzt 68 Hektar in drei Anbaugebieten. Das Sortiment ist breit gefächert; besonders erfolgreich sind die Weißen aus Sauvignon und Gewürztraminer.
    Vinska Klet Goriška Brda *
    Dobrovo, Goriška Brda. www.klet-brda.com
    Die 600 Mitglieder starke Winzergenossenschaft im westlichen Slowenien ist die größte Kellerei des Landes. Ihre besten Abfüllungen erscheinen unter der Linie Bagueri und bekommen etwas Eiche verabreicht. Häufiger zu sehen ist aber die gemeinsam mit einem britischen Weinberater entwickelte Line Quercus mit leicht eichengetönten, etwas ausdruckslosen Tropfen. Dennoch sind alle Weine gut gemacht.
    Jeruzalem Ormo ž *
    Ormo ž . www.jeruzalem-ormoz.si
    Die drittgrößte Kellerei in Slowenien bereitet ausschließlich Weißweine. Ihre Flaggschiffe etikettiert sie als Gold Label. Den besten Eindruck machen der reiche Chardonnay und der Sauvignon blanc; der Rest ist eher ausdruckslos. Auch Furmint hat man im Soritiment.
    Joannes **
    Male č nik, Podravje. www.joannes.si
    Quelle guter Weißer, darunter ein ansprechender apfelfruchtiger Mix aus Pinot blanc und Chardonnay sowie ein höchst interessanter Sauvignon blanc.
    Miro **
    Jeruzalem.
    Joint Venture zwischen Miro Munda und den Gebrüdern Polz aus der Steiermark. Auf zehn Hektar Rebland entstehen nur Weiße. Einige eichenbetonte Verschnitte und ein ungewöhnlich strahlender Pinot blanc und Sauvignon ohne Fassausbau.
    Movia **–***
    Dobrovo, Goriška Brda. www.movia.si
    Ale š Kristančičs Weine haben eine eingefleischte Fangemeinde. Der Winzer bewirtschaftet seine 18 Hektar biodynamisch. Ins Barrique schickt er nur die Weißen, für die Roten bevorzugt er traditionelle slowenische Großfässer. Erdige Weiße mit Kraft, Extrakt und Persönlichkeit, allen voran der Sauvignon und der Rebula.
    Edi Sim č i č ** – ***
    Dobrovo, Goriška Brda.
    Edi Simčičic und Sohn Aleks streben einen internationaleren Stil an. Dabei setzen sie auf kleine französische Eichenfässer. Ob das den slowenischen Sauvignon blanc oder Pinot gris guttut, sei

Weitere Kostenlose Bücher