Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
**
Halkidiki, Makedonien. 475 ha. www.portocarraswines.gr
Der Grundstock für dieses riesige Bioweingut wurde vorwiegend in den 1960ern von John Carras gelegt, der sich dabei von Professor Emile Peynaud aus Bordeaux unterstützen ließ. Der bekannte Château Carrasis, ein Konglomerat aus Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Merlot und Limnio, reift in französischer Eiche. Außerdem hat man einige reinsortige Abfüllungen aus Limnio und Syrah im Programm. In den 1990ern geriet das Gut mit angeschlossenem Touristenkomplex finanziell ins Trudeln und wurde 1999 verkauft. Seit die Familie Carras nicht mehr am Ruder sitzt, ist die Qualität gesunken.
Driopi **
Koutsi, Nemea. 9 ha.
Gehört demselben Eigentümer wie Tselepos. Der erste abgefüllte Jahrgang war der 2003er. Reiche Rote aus Agiorgitiko und eine Reserve, die in neuer französischer Eiche ausgebaut wurde, was die fleischige Frucht, die in der regulären Version zutage tritt, verschleiert.
Gaia ***
Nemea. 7 ha. www.gaia-wines.gr
1994 gegründet. Das Gut hat einen ausgezeichneten Ruf für seinen Thalassitis, einen weißen Santorin von uralten Stöcken, der in einer eichengereiften und – vorzuziehenden – nicht »geeichten« Version bereitet wird. Herrlich fruchtiger Rosé aus Agiorgitiko und ein überragender Nemea namens Gaia Estate, der Zeit braucht, bis er sich seiner jugendlichen Tannine entledigt hat. Der 2006 neu eingeführte »S« ist ein eleganter, lebhafter Mix aus Agiorgitiko und Syrah.
Gentilini **
Minies, Kefalonia. www.gentilini.gr
Klein, aber fein: Qualitätspionier auf der Insel im Besitz von Marianna Cosmetatos, die Beachtliches aus der einheimischen Robola vorlegt. Ebenfalls im Repertoire: ein fassgereifter Verschnitt aus Sauvignon und Chardonnay (Gentilini fumé). Der Spitzenrote ist aus Agiorgitiko und Syrah komponiert.
Gerovassiliou ***
Epanomi, Makedonien. 40 ha. www.gerovassiliou.gr
Der ehemalige Önologe von Carras hat sein eigenes Gut auf die Beine gestellt und bereitet herausragende Weiße aus Malagousia, Viognier und Chardonnay. Die Roten werden immer besser. Mehrere Verschnitte enthalten einen Anteil Syrah, doch ist auch ein sortenreiner Tropfen aus dieser Traube zu haben.
Hatzidakis **–***
Pyrgos, Santorin. www.hatzidakiswines.gr
Kleines Weingut mit wundervoll rassigen Assyrtiko-Interpretationen, außerdem ein vin santo und ein seltener Roter aus der Inselrebe Mavrotragano.
Hatzimichalis **
Atlantes, Athen-Lamia. 180 ha. www.hatzimichalis.gr
Die Kellerei gehört Dimitri Hatzimichalis, der ein Spektrum von Weinen aus einheimischen und internationalen Rebsorten keltert. Er arbeitet mit hauseigenem sowie zugekauftem Lesegut. Hatzimichalis füllt mittlerweile etwa eine Million Flaschen jährlich ab. Die Roten sind in der Regel besser als die Weißen, doch der Laas aus Athiri, Robola und Assyrtiko überzeugt durch Frische, Kraft und Länge.
Kir-Yanni **–***
Naoussa. 50 ha. www.kiryanni.gr
Nachdem Yannis Boutari dem Familiengut 1997 den Rücken gekehrt hatte, brachte er seine Fähigkeiten in diesen Betrieb ein. Er arbeitet mit Trauben wie Xynomavro und Merlot. Der brombeerfruchtige Syrah gerät etwas spröde, doch der Xynomavro empfiehlt sich als feiner tanninbetonter, ledriger Wein mit mehr als nur einer flüchtigen Ähnlichkeit mit Nebbiolo. Besonders erfolgreich: der Dyo Elies aus Syrah, Merlot und Xynomavro, ein gefälliges, harmonisches Gesamtpaket.
Kourtakis *–**
Markopoulo, Attika. www.kourtakis.com
Das Handelshaus in Familienbesitz verwendet Markennamen wie Kouros und Calligas und bringt jährlich drei Millionen Kisten auf den Markt. Neben einem erfolgreichen Mavrodaphne aus Patras bereitet man auch große Mengen des internationalen Retsina-Bestsellers aus der Savatiano-Traube von Attika. Angesichts des produzierten Volumens kann man gegen die Qualität nichts sagen.
Domaine Costa Lazaridi **–***
Drama, Makedonien. 200 ha. www.domaine-lazaridi.gr
Die Hauptlinie heißt Amethystos und umfasst Rote, Weiße und Rosés. Der Rote hat mit seinem würzigen, krautigen Wesen einen hohen Wiedererkennungswert. Einige Sortenweine aus griechischen und internationalen Trauben erscheinen unter der Linie Château Julia. Seit 2004 hat Michel Rolland als Berater seine Hände im Spiel.
Mercouri *–***
Koralahori, westlicher Peloponnes. 18 ha. www.mercouri.gr
Altes Familiengut mit interessantem Weinmuseum. Der Schwerpunkt der Produktion liegt auf herausragenden Roten aus Mavrodaphne und Refosco, einer Traube, die
Weitere Kostenlose Bücher