Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
1870 aus Friaul hierhergeschafft wurde. Guter weißer Roditis und ein relativ schwerer Viognier.
Oenoforos **
Selinous bei Korinth. www.oenoforos.gr
Kleines, kürzlich ausgebautes Gut, an dem Kourtakis seit einiger Zeit Anteile besitzt. In der Kellerei mit Schwerkraftzufuhr entstehen frische, langlebige Weiße, allen voran der Roditis namens Asprolithi aus einem sehr hoch gelegenen Weinberg über dem Golf von Korinth. Der reiche, eichenbetone Chardonnay ist in einem ganz anderen Stil gehalten.
Pavlidis **
Drama. 60 ha. www.ktima-pavlidis.gr
1998 gegründet. Pavlidis’ bekannteste Weine sind die Vertreter der Linie Thema, die einen guten Syrah-Agiorgitiko-Verschnitt und einen frischen Weißen aus Sauvignon und Assyrtiko umfasst, sowie die sortenreinen Abfüllungen aus Chardonnay, Assyrtiko und – als Exotin – Tempranillo.
Samos Cooperative **–***
Malagari, Samos. www.samoswine.gr
Die aus zwei Kellereien bestehende Winzergenossenschaft mit etwa 300 Mitgliedern produziert bemerkenswerte Muskateller, die natursüß oder gespritet bereitet werden und auf dem Exportmarkt stark vertreten sind. Spitzengewächs ist der Samos Nectar aus sonnengetrockneten Trauben, ein reiches, goldenes Elixier, das lange reift und in der Flasche immer dunkler wird.
Semeli **
Stamata, Attika. 28 ha. ww.semeliwines.com
Die Weinberge des kleinen Guts nordöstlich von Athen liegen in einer Höhe von 450 Metern über den Ebenen von Attika. Anständige Weiße aus Savatiano und Roditis sowie feine, nach Tabak duftende Rote aus Agiorgitiko und Cabernet Sauvignon. Paradepferd ist der Bordeaux-Verschnitt Château Semeli.
Sigalas ***
Santorin. 23 ha. www.sigalas-wine.gr
Köstliche Assyrtiko mit Biss von alten Rebstöcken, deren Frucht in der eichenbelasteten Version allerdings neutralisiert wird. Sigalas erzeugt auch einen Mavrotragano, die rote Spezialität der Insel, einen großartigen Wein aus sonnengetrockenen Mandilaria-Trauben und einen opulenten, höchst konzentrierten vin santo.
Skouras ***
Ghymno, Nemea. www.skouras.gr
Besitzer George Skouras, ein überaus kreativer, begabter Kellermeister mit Ausbildung in Frankreich, bereitet großartige Agiorgitiko und Nemea, experimentiert aber auch erfolgreich mit Cabernet, Chardonnay und Viognier. Sein roter Spitzenreiter ist der Megas Oenos, ein kirschfruchtiger Verschnitt aus Agiorgitiko und Cabernet mit ausgeprägter Eichennote.
Strofilia **
Anavissos, Attika.
Erstaunliche Rote, Weiße und Rosés hält dieses Gut am Kap Sounion bereit. Die drei Besitzer, alles Ingenieure, betreiben auch eine ausgezeichnete Weinbar namens Strofilia fast im Zentrum von Athen. In den letzten Jahren haben sie ihre Produktpalette enorm eweitert. Mit seinen drei Kellereien ist der Betrieb zwar beileibe nicht mehr das Boutiqueweingut von früher, hält aber ein hohes Niveau.
Tsantali **
Aghios Pavlos, Halkidiki. 200 ha. www.tsantali.gr
In zweiter Generation geführtes Handelshaus, das sich mit dem Ouzo Olympic einen Namen gemacht hat. Es führt mehrere Weine aus verschiedenen Appellationen, etwa die feinen Rapsani und Agiorgitiko aus Nemea. Ferner werden passable Versionen aus den internationalen Trauben Chardonnay, Merlot und Syrah bereitet.
Tselepos **–***
Riza Tegeas, Arkadien. 35 ha. www.tselepos.gr
Die Weinberge des 1989 gegründeten Weinbaubetriebs erstrecken sich in mehr als 750 Meter Höhe. Das kommt Sorten wie Chardonnay und Gewürztraminer zugute, doch überraschenderweise können auch Merlot und Cabernet zur Reife gebracht werden – mit verblüffendem Ergebnis. Der Mantinia Moschofilero aber ist eine nützliche Erinnerung daran, dass auch aus einheimischen Rebsorten exzellente Weiße entstehen.
Vaeni Naoussa Cooperative *–**
Naoussa. www.vaeni-naoussa.gr
Die große Genossenschaftskellerei im westlichen Makedonien stößt 50 Prozent der Produktion von Naoussa aus. Sie bereitet vorwiegend kräftige, überdurchschnittliche Rote aus der Xynomavro-Traube. Die einst recht grobschlächtigen Weine sind in den letzten Jahren weicher und milder geworden.
Zypern
Die Weinkultur in Zypern, der östlichsten Mittelmeerinsel, wurde in den letzten Jahrhunderten immer wieder von großen Umwälzungen erschüttert. In der Antike, unter byzantinischer Herrschaft und im frühen Mittelalter war der zypriotische Wein berühmt. Unter der drei Jahrhunderte währenden islamischen Herrschaft aber ging es mit dem Rebbau steil bergab. 1878 brachte Großbritannien der Insel wieder Stabilität – und
Weitere Kostenlose Bücher