Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
Hatzimichelalis, Evharis, Semeli und Strofilia – wächst. Die Hauptrebe heißt Savatiano und liefert den Rohstoff für den Retsina. Doch auch Sorten wie Assyrtiko, Cabernet Sauvignon und Syrah haben einen gewissen Stellenwert.
Der Rebfläche und Qualität nach an nächster Stelle steht Kefalonia, das zuammen mit den anderen Ionischen Inseln rund 10000 Hektar Weinberge hegt. Die Region ist für ihren trockenen weißen Robola, den roten Mavrodaphne und den Muskateller bekannt. Zakinthos im Süden ist die Quelle eines weißen Verdea. Thessalien hat in etwa dieselbe Rebfläche, aber mit dem Rapsani, einem mittelschweren Roten vom Olymp, nur eine einzige wichtige Appellation zu bieten. Weitere Weine sind der Messenikola und der Anhialos. Mehr Ansehen genießen die Weine vom Dodekanes und den Kykladen, die zu den Ägäischen Inseln gehören. Besonders bekannt sind der blassgoldene Muskateller von Samos, der üppige vin santo und der frische, kräftige, trockene Weiße von der Vulkaninsel Santorin mit den am schwierigsten zu kultivierenden Weinbergen Europas, der Muskateller von Lemnos sowie der süße Malvasia und Muskateller von Rhodos. Malvasia entsteht auf vielen Inseln und ist oft deren bestes Produkt. Weitere Inselweine mit Insiderruf sind der sehr dunkle Paros und der Santa Mavra von Leukas aus der nur hier kultivierten Vertzani-Traube.
Griechischer Wein macht so rasche Fortschritte, dass Besucher jede Gelegenheit nutzen sollten, die neuesten Abfüllungen zu probieren.
Griechenland: führende Erzeuger
Achaia-Clauss *
Patras.
Eines der größten und berühmtesten griechischen Weinhäuser. Es hat jedoch mittlerweile harte Konkurrenz durch weitere expandierende Erzeuger bekommen. Sein bekanntester Tropfen ist der Demestica. Daneben erzeugt es auch noch etliche trockene und süße Produkte vom Peloponnes und aus Kreta sowie einen Mavrodaphne.
Alpha **–***
Amyndeon, Makedonien. 33 ha. www.alpha-estate.gr
Die Weinberge in 600 Meter Höhe in den Hügeln sind mit einer Reihe griechischer und internationaler Rebsorten bepflanzt. Der Alpha One ist eine sehr konzentrierte, tanninbetonte Cuvée aus Montepulciano und Mavrodaphne, während sich der Gutsverschnitt aus Syrah, Xinomavro und Merlot zusammensetzt, was überraschend gut funktioniert. 1995 versuchte sich Alpha an Pinot noir und lieferte einen guten, würzigen Wein ab, dem es jedoch an Sortencharakter fehlte.
Antonopoulos **–***
Patras. 23 ha. www.antonopoulos-vineyards.com
Gutsgründer Constantin Antonopoulos starb 1994 bei einem Autounfall. Heute wird der aufstrebende Betrieb von seinen Vettern geführt. Das Lesegut aus hauseigenen Anbauflächen wird ergänzt durch zugekaufte Trauben von weiteren 50 Hektar, die vom Antonopoulous-Team bewirtschaftet werden. Elegante Weiße aus Chardonnay und Lokalsorten wie Moschofilero. Brillant der eichengereifte Cabernet Sauvignon.
Biblia Hora **–***
Kavala, Makedonien. 35 ha.
Die beiden griechischen Spitzenkellermeister Vassilis Tasktsarlis und Evanghelos Gerovassilou gründeten diesen Betrieb im Jahr 2001. Das vielfältige Sortiment umfasst einen köstlichen weißen Assyrtiko, einen Verschnitt aus Assyrtiko und Sauvignon, einen reinsortigen Agiorgitiko mit Eichenkontakt, eine in neuer Eiche gereifte Cabernet-Merlot-Cuvée, einen opulenten Merlot und einen in neuer Eiche gereiften Cabernet Sauvignon. Überzeugende Abfüllungen, wobei die Roten marginal besser geraten als die Weißen.
J. Boutari & Son *–***
Naoussa, Thessaloniki. www.boutari.gr
Das alteingesessene Haus hat in den letzten Jahren rasch expandiert und Weingüter in verschiedenen Appellationen gegründet. Die Hauptkellerei in Naoussa hat sich auf Naoussa-Weine spezialisiert und erzeugt gute Xinomavro. Zur Gruppe gehören fünf weitere Betriebe, von denen zwei auf Santorin und Kreta arbeiten. Die enorme Palette setzt sich aus 40 verschiedenen Weinen zusammen und enthält neben der bekannten roten Grande Reserve aus Naoussa ausgezeichnete Abfüllungen aus Santorin, darunter einen prächtigen vin santo , ferner Sortenweine aus einheimischen Trauben.
Cambas **
Kantza bei Athen.
1882 gegründetes Unternehmen mit Kellereien in Kantza und Mantinia. Es führt ein umfangreiches Sortiment an Still- und Schaumweinen, aber auch Ouzo und Branntwein. Seit 1992 gehört Cambas dem Haus Boutari, wird aber unabhängig geführt. Der blumige Mantinia ist hervorragend, die Nemea Réserve dagegen ist für moderne Gaumen eine Spur zu tanninschwer.
Domaine Carras
Weitere Kostenlose Bücher