Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
ist ein leidenschaftlicher Zinfandel-Liebhaber. Aus kleinen, über das gesamte Gut verstreuten Einzellagen lässt er bis zu zehn verschiedene Versionen pro Jahrgang entstehen. Kraft geht bei ihm vor Eleganz, aber damit liegt man bei Zinfandel mitunter ganz richtig. 2008 verkaufte er die Marke.
    Rosenthal *–**
    Malibu. Besitzer: George Rosenthal. 10 ha. www.rosenthalestatewines.com
    1987 begann Rosenthal mit dem Anlegen von Weinbergen in den Hügeln hinter Malibu. Durchwachsene Ergebnisse mit fehlerhaften ebenso wie gelungenen Abfüllungen. Frischer Chardonnay und robuste Rote.
    Siduri **–***
    Santa Rosa. Besitzer: Adam Lee. www.siduri.com
    Lee kauft Pinot-noir-Trauben sowohl aus Oregon als auch aus Kalifornien und hat ein waches Auge auf die rund 20 Rebberge, aus denen er sein Lesegut bezieht. Reife, stilvolle, mitunter aber arg eichengetränkte Weine.
    Sine Qua Non **–***
    Ventura. Besitzer: Manfred Krankl.
    Kleine Mengen ausgefallener Weine, die im Abo an Sammler verkauft werden. Gemeinsam mit einem Landsmann, dem Süßweinspezialisten Alois Kracher, entwickelte der Österreicher Krankl eine Reihe von Dessertweinen. Die hohen Preise für die großspurigen Tropfen, etwa die übermächtigen Pinot noir und Syrah, sind nicht immer gerechtfertigt.
    Steele **
    Kelseyville. Besitzer: Jed Steele. 26 ha. www.steelewines.com
    Jed Steele arbeitete für Kendall-Jackson, bis es zum Zerwürfnis kam. Für seine eigenen Weine kauft er das meiste Lesegut an, wobei er Trauben aus dem Lake County und aus Mendocino bevorzugt. Die Weine sind im Allgemeinen vollmundig und jung genießbar. Shooting Star ist die Zweitmarke.
    Testarossa ***
    Los Gatos. Besitzer: Rob und Diana Jensen. www.testarossa.com
    Eichenwürzige, aber elegante Weine, die ihre Herkunft eindeutig erkennen lassen. Chardonnay und Pinot noir sind die Hauptsorten des Hauses, doch Syrah ist auf dem Vormarsch.
    Sean Thackrey **–***
    Bolinas. Besitzer: Sean Thackrey. www.winemaker.net
    Thackrey bereitet außergewöhnliche Syrah und Verschnitte im Rhône-Stil. Leider kommt es häufig vor, dass seine Traubenlieferanten ihre Preise erhöhen und an finanzkräftigere Erzeuger verkaufen, sobald ihre Lagen durch Thackreys Weine berühmt geworden sind – Lieferschwierigkeiten sind die Folge. Die Weine können etwas zaghaft wirken, sind aber nie ausdruckslos.

Pazifischer Nordwesten
    Während man Anfang der 1970er-Jahre die enorme Qualität der Weine aus Napa und Sonoma zu entdecken begann, pries die Avantgarde bereits gegen Ende des Jahrzehnts den Pazifischen Nordwesten als Amerikas Weingarten der Zukunft. Es gab starke Anzeichen dafür, dass in dieser Region Weine entstehen könnten, die den europäischen Vorbildern sehr nahe kamen: Weine von nicht so überreifer Art wie die kalifornischen. Vieles von diesem Potenzial hat sich inzwischen realisiert.
    Zu Beginn der 1960er-Jahre schrieb sich ein junger Mann aus Salt Lake City, Utah, für das Weinbaustudium an der University of California in Davis ein. Dieser Mann hieß David Lett und Pinot noir war seine Lieblingssorte. Doch irgendwie hatte er den Verdacht, dass Kalifornien mit ihr nicht richtig umzugehen wusste. Deshalb studierte er die klimatologischen Daten des Willamette Valley in Oregon und war schließlich überzeugt, dass dort die beste Gegend für den Anbau von Pinot noir außerhalb Burgunds sei. So zog er 1965 nach Oregon und bepflanzte einen Weinberg. Die Eyrie Vineyards, Letts Weinbaubetrieb, produzierten 1970 die ersten Weine, die sich noch 2008 gut trinken ließen.
    Um dieselbe Zeit begann eine Gruppe von Professoren der University of Washington in einer Garage in Seattle als Hobby mit Wein zu experimentieren. Bereits 1967 konnten sie einige sehr schmackhafte Gewächse von Trauben vorweisen, die im Yakima Valley im mittleren Washington gewachsen waren. Als André Tchelistcheff, damals Kellermeister bei Beaulieu Vineyards im Napa Valley, die Weine probiert hatte, ermutigte er die Männer dazu, mehr davon zu erzeugen. So entstanden die Associated Vintners (heute die Columbia Winery).
    Bereits 1979 erhielt der Pinot noir aus Oregon die erste internationale Auszeichnung, als David Letts 1975er-Jahrgang bei einer von Robert Drouhin aus Beaune organisierten Blindverkostung in Paris den zweiten Platz errang. Drouhins eigener 1959er Chambolle-Musigny gewann den Wettbewerb, doch Drouhin war von dem amerikanischen Wein so beeindruckt, dass er in der Folge mehrfach Oregon bereiste und schließlich 1988 dort ein eigenes

Weitere Kostenlose Bücher