Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
Weingut ins Leben rief, nicht weit entfernt von Letts Besitz.
In etwas mehr als 30 Jahren ist der Weinbau im Pazifischen Nordwesten regelrecht aufgeblüht und die Anbaufläche vergrößerte sich um ein Vielfaches. Im Staat Washington gibt es heute über 550 Weinbaubetriebe, die zusammen 12545 Hektar Rebland bestellen. In Oregon sind es 370 Betriebe und über 7000 Hektar Weinberge, von denen knapp die Hälfte mit Pinot noir bestockt ist. Die beiden Weinindustrien sind dabei so unterschiedlich wie ihre geografischen Eigenheiten.
Nördlich der kalifornischen Grenze bewährt sich im westlichen Oregon das Küstengebirge als Regenschutz für das Umpqua Valley im Süden und das Willamette Valley weiter im Norden, wo allein 70 Prozent der Rebfläche Oregons beheimatet sind. Umpqua ist trockener und wärmer als Willamette, und Cabernet gedeiht dort meist noch gut, weiter nördlich allerdings nicht mehr.
Die Niederschläge halten sich mit 750 bis 1000 Millimeter im Jahr in vernünftigen Grenzen und der Breitengrad ist derselbe wie in Bordeaux. Meist herrscht ein sanft maritimes Klima, das sich am besten für Kühlklimasorten eignet. Zwar ist derzeit Pinot noir der Star, aber in den letzten Jahren haben die Neuanpflanzungen von Pinot gris, Chardonnay und Pinot blanc zugenommen. Der Gewürztraminer erreicht im Allgemeinen eine hohe Qualität und es entstehen hier auch sehr erfreuliche Schaumweine. Eine unerwartete, aber willkommene Renaissance erlebt der Riesling, der überwiegend trocken bereitet wird.
Oregons gelegentliche Probleme werden von unerwünschten herbstlichen Regenfällen ausgelöst, die oft unmittelbar vor oder gar während der Ernte niedergehen und deutliche Jahrgangsunterschiede bewirken können. Durch weinbauliche Fortschritte und die Klimaerwärmung aber reifen die Reben früher aus, weshalb man die Ernte nun häufig schon heimschaffen kann, bevor die Niederschläge einsetzen.
Oregon verweist mit Stolz darauf, dass seine Appellationsvorschriften die strengsten in den USA sind. Wird ein Anbaugebiet oder Unterbereich auf dem Etikett genannt, dann muss der Wein zu mindestens 95 Prozent aus dessen Trauben bereitet sein. Ein Erzeugnis mit Sortenangabe stammt zu wenigstens 90 Prozent von der angegebenen Rebe. (Eine Ausnahme bildet nur Cabernet Sauvignon, die aber selten zum Einsatz kommt.)
Im völligen Gegensatz zu Oregon wird die Rebfläche Washingtons durch zwei Gebirgsketten vom Pazifik getrennt. Sie erstreckt sich östlich der viel höheren Cascade Mountains in einer Gegend mit nur 200 Millimeter jährlichem Niederschlag im Becken des Columbia River und darin wiederum im für den Traubenanbau besonders geeigneten Yakima Valley. Der tiefgründige Sandboden, die langen Sommertage und die hohe Sonneneinstrahlung haben sich für Reben als ideal erwiesen.
Der geografische Breitengrad von Washington – 160 Kilometer weiter nördlich als das Willamette Valley – und die kontinentalen Temperaturextreme mit sehr kalten Wintern und selbst im Sommer erstaunlich kühlen Nächten eignen sich insbesondere für die Bordeaux-Rebsorten Sémillon, Sauvignon blanc, Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Merlot und vor allem Syrah. Auch Chardonnay, Riesling und Gewürztraminer gedeihen im Osten Washingtons außerordentlich gut. Die Trauben reifen voll aus, bewahren dabei jedoch verblüffend viel Säure und daher große Geschmacksintensität.
In den letzten Jahren ist die Zahl der AVAs in Oregon stark gestiegen. Das Willamette Valley 160 Kilometer südlich von Portland Richtung Eugene ist die wichtigste AVA im nördlichen Bundesstaat. Sie enthält etliche Subzonen, die alle ebenfalls AVA-Status haben: Chehalem Mountains, Dundee Hills, Eola-Amity Hills, McMinnville, Ribbon Ridge und Yamhill-Carlton. Sie zeichnen sich durch unterschiedliche Topografie und Böden aus, allerdings dürften die meisten Verbraucher Schwierigkeiten haben, ihre Weine anhand der Geschmacksprofile zu unterscheiden.
Im Süden Oregons findet man die AVAs Umpqua Valley (im Douglas County mit dem Mittelpunkt Roseburg, nochmals 80 Kilometer weiter südlich), Rogue Valley (im Jackson County und Josephine County mit Grant’s Pass als Zentrum, weitere 80 Kilometer südwärts) und Applegate als Unterbereich des Rogue Valley. Weitere AVAs entlang des Columbia River, der Washington und Oregon trennt, sind Columbia Gorge, Columbia Valley und Walla Walla Valley (das sich Oregon mit Washington teilt).
Die Weinbaugebiete des Bundesstaats Washington liegen
Weitere Kostenlose Bücher