Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
Weine mit einer von Kaffee und Schokolade unterlegten Kirschnote entstehen. Bis vor Kurzem war Carmenère wenig mehr als eine Kuriosität, doch mittlerweile wird sie von vielen Erzeugern ernst genommen, weshalb derzeit kraftvolle, manchmal sogar allzu kraftvolle und strukturierte Weine von ihr auf den Markt kommen. Am meisten Potenzial offenbart sie in Isla da Maipo und Apalta.
De Martino **–***
Isla de Maipo. Besitzer: Familie De Martino. 300 ha. www.demartino.cl
Seit 2002 biologisch bewirtschaftetes Traditionsgut. Reiche, eichengefärbte, kraftvolle Weine, weit entfernt von einigen der faden Produktionen anderer chilenischer Kellereien. Spitzenwein ist der strukturierte Gran Familia Cabernet Sauvignon, doch mehr Persönlichkeit offenbaren die Einzellagenabfüllungen, die man seit 2003 im Programm hat. Herausragend der Syrah, der Carmenère und einige Verschnitte von alten Buschreben. Einfachere Tropfen laufen unter der Linie Santa Inés.
Echeverría **–***
Curicó. Besitzer: Familie Echeverría. 80 ha. www.echewine.com
Seitdem sich Echeverría von der Massenproduktion ab- und erstklassigen Sortenweinen zugewandt hat, zählt das Gut zu einer der führenden Boutiquekellereien des Landes – klein genug, um seine besten Erzeugnisse von Hand zu fertigen, und groß genug, um schwerere Marketinggeschütze aufzufahren. Der Cabernet Sauvignon ist hervorragend, vor allem aus der Reihe Family Reserve. Opulenter neuer Limited Edition, stilvoller Sauvignon blanc und buttriger Chardonnay Family Reserve. Die Weine zeichnen sich insgesamt durch einen eher zarten als üppigen Stil aus und sind als Begleiter zum Essen konzipiert. Als Klientel hat man Restaurants in aller Welt im Visier.
Luís Felipé Edwards *–***
Colchagua. Besitzer: Luís Felipé Edwards. 600 ha. www.lfewines.com
Das 1976 gegründete schöne Gut, ein weiterer aufstrebender Erzeuger in Colchagua, füllt erst seit dem Jahr 1994 Eigenproduktionen ab. Die sortenreinen Gewächse sind uninteressant, nur der neue Syrah ist vielversprechend. Das Paradepferd heißt Doña Bernarda und ist ein von neuer Eiche geprägter Cabernet Sauvignon. In den letzten Jahren hat man die Aufmerksamkeit der Rebbergerschließung zugewandt und terrassierte Hanglagen in Colchagua sowie Pflanzungen in Leyda angelegt, die ab 2010 Weine liefern werden. Volle, reife Reservas.
Emiliana **–***
Colchagua. Besitzer: Concha y Toro. 595 ha. www.emiliana.cl
Seit Ende der 1990er ist Emiliana das führende biologische Großgut in Chile. Es bezieht Trauben aus Lagen in Casablanca, Maipo und Colchagua, die unter der Leitung des Spitzenkellermeisters Alvaro Espinoza verarbeitet werden. Novas heißt die Hauptmarke, das Spitzensegment aber nehmen der hoch konzentrierte rote Verschnitt Coyam und der »G« ein, das wohl erste biodynamische Erzeugnis des Landes.
Errázuriz **–***
Aconcagua. Besitzer: Eduardo Chadwick. 595 ha. www.errazuriz.com
Der im Norden von Santiago gelegene Betrieb ist vor allem für den kraftvollen, markanten Cabernet Sauvignon Don Maximiano bekannt. Kellermeister Francisco Baettig arbeitet als Nachfolger von Ed Flaherty unter anderem an Projekten wie der mit Naturhefen vergorenen Wild-Ferment-Linie, um lokalspezifische Charakteristika hervorzuheben. Rebflächen in Casablanca und im Valle Central steuern Chardonnay, Sauvignon blanc und Merlot bei. Die meisten Weine sind weich und einfach gestrickt, aber es gibt auch Lagentropfen mit mehr Charakter. 1999 schuf Eduardo Chadwick ein nach ihm benanntes hochpreisiges Gewächs von Trauben aus einer Lage in Maipo in der Nähe von Almaviva. Es ist voller und würziger und hat eine üppigere Eichennote als der Don Maximiano. Neuere Kreationen sind der Kai, ein körperreicher Carmenère aus Aconcagua, und der Shiraz La Cumbre im selben kraftvollen Stil. Siehe auch Seña.
Fournier **
Maule. Besitzer: José Manuel Ortega. 50 ha. www.ofournier.com
Nach dem Erfolg seines spektakulären Guts in Mendoza gründete der Ex-Bankier José Manuel Ortega 2007 in Chile diesen Betrieb mit alten Rebgärten in Maule und Neupflanzungen in San Antonio. Wie in Mendoza heißen die Spitzengewächse Alpha. Gleich dahinter rangiert der dichte, aber nicht überblähte rote Verschnitt Centauri.
Gracia **
Cachapoal. Besitzer: Córpora-Gruppe. 1000 ha. www.gracia.cl
Die 1993 gegründete Kellerei kauft Trauben aus verschiedenen Gebieten an, von Aconcagua im Norden bis Bío-Bío im Süden. Am besten sind die Weine der Reihe Reserva Superior:
Weitere Kostenlose Bücher