Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
anstelle von rein marktorientiertem Kalkül Perfektionismus ins Spiel und haben damit neue Maßstäbe für feine chilenische Weine zum erschwinglichen Preis gesetzt.
Chile: führende Erzeuger
Almaviva ***–****
Maipo. Besitzer: Concha y Toro und Baronne Philippine de Rothschild. 70 ha. www.bpdr.com
Ein faszinierendes Joint Venture, das einen einzigen Wein hervorbringt: den von Cabernet Sauvignon dominierten Almaviva. Virtuos beweist er, wie gut die vor 30 Jahren bestockten besten Lagen von Maipo sind. Bestenfalls könnte man einwenden, dass er eher ein Bordeaux als ein chilenischer Wein ist. Die frühesten Editionen seit dem Debütjahrgang 1996 haben problemlos standgehalten. Allerdings stieß der von Anfang an hohe Preis nicht immer auf Zustimmung.
Anakena **
Cachapoal. Besitzer: Jorge Gutierrez und Felipe Ibanez. 400 ha. www.anakenawines.cl
1998 gegründete Kellerei, die nie auf Sicherheit gespielt hat, sondern sich mit gängigen Sortenweinen und experimentellen Verschnitten auf unbekanntes Terrain wagte. Weinberge in verschiedenen Anbaugebieten, darunter Layda, machen eine breite Stilpalette möglich. Beeindruckender Riesling, Pinot noir und Syrah.
Aquitania **–***
Maipo. Besitzer: Paul Pontallier und Bruno Prats. 16 ha. www.aquitania.cl
Chile scheint kein Problem damit zu haben, hochqualifizierte Investoren ins Land zu locken. Dieses illustre Paar aus dem Médoc stieß 1990 auf eine vielversprechende Lage und gründete ein Joint Venture. Die Roten werden in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche ausgebaut. Die Hauptmarke Domaine Bruno erfüllte jedoch nie die Qualitätshoffnungen, weshalb sie zum letzten Mal 2000 erschien. Mittlerweile hat man sie durch Weine wie den Lazuli, einen sortenreinen Cabernet Sauvignon, ersetzt. SoldeSol heißt ein faszinierend spröder Chardonnay aus dem kühlen, feuchten Bereich Traiguén.
Araucano *–***
Colchagua. Besitzer: François Lurton. 20 ha. www.jflurton.com
Mit seinen Basisweinen kann dieser chilenische Außenposten der Familie Lurton nicht viel Staat machen, doch Abfüllungen wie der hyperreife Carmenère namens Alka und der Carmenère-Cabernet-Mix Clos de Lolol geraten üppig und würzig.
Bisquertt **
Colchagua. Besitzer: Familie Bisquertt. 700 ha. www.bisquertt.cl
Viele Jahre lang setzte Bisquertt auf Massenproduktion, doch 1993 modernisierte man die Kellerei und konzentrierte sich auf Premiumweine der Linie Casa La Joya. Die einfachen Vertreter sind enttäuschend, doch der Casa La Joya Gran Reserva Cabernet und der Carmenère zeigen sich fleischig und reich.
Chateau Los Boldos *
Requinoa. Besitzer: Sogrape. 285 ha. www.chateauboldos.com
Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gut wurde 1990 von einer Elsässer Familie erworben und 2008 an den portugiesischen Konzern Sogrape verkauft, was auf dringend nötige Qualitätssteigerungen hoffen lässt.
Caliterra *–**
Colchagua. Besitzer: Viña Errazuriz. 250 ha. www.caliterra.com
1995 stieg Mondavi aus Kalifornien als gleichwertiger Partner in den dynamischen Betrieb ein, verkaufte seinen Anteil aber 2004 an Errazuriz. Das Unternehmen erschloss das große Gut Arboleda mit gleichnamiger Marke in Colchagua. Sein Sauvignon blanc und Chardonnay sind verlässliche, aber unspektakuläre Abfüllungen. Mehr Klasse zeigen die Arboleda-Roten: der würzige, pflaumige Carmenère und der opulente Syrah.
Viña Cánepa **–***
Colchagua. Besitzer: Familie Cánepa. 550 ha. www.canepawines.cl
Ich habe den ersten chilenischen Cabernet 1970 importiert – von Cánepa, der ersten modernen chilenischen Kellerei, die möglich geworden war durch Einnahmen der Familie aus dem Obstbau und ihre Freundschaft mit den Gallos in Kalifornien. 1996 wurde das Cánepa-Rebland geteilt, doch die Nachkommen von José Cánepa verfügen immer noch über beträchtliche Flächen, die durch langfristig gepachtete Weinberge ergänzt werden. Die Reservas können ausgezeichnet ausfallen: geschmeidiger, saftiger Syrah, samtiger Malbec und kräftiger, toastiger Casablanca Chardonnay. Spitzenreiter sind der elegante Maipo Cabernet Finísimo und der üppige, vollreife Magnificum, eine perfekte Mischung aus Cabernet, Merlot, Malbec und Carmenère. Syrah und Carmenère sind vielversprechend.
Carmen **–***
Maipo. Besitzer: Claro-Gruppe. 525 ha. www.carmen.com
Der älteste Markenname in Chile, jetzt mit einer hochmodernen Kellerei. Der Betrieb gehört zwar zum gleichen Konzern wie das Nachbargut Santa Rita, aber im Hinblick auf Technik und
Weitere Kostenlose Bücher