Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Reihe Terroir. Insgesamt gute, aber keineswegs besondere Qualität.
    TerraMater *–**
    Maipo. Besitzer: Geschwister Cánepa. 700 ha. www.terramater.cl
    1996 wurde das Gut Cánepa aufgeteilt: Die Weinberge in Maipo blieben im Besitz der drei Schwestern, die auch über Lagen in Curicó und Maule verfügen. Hier ist man stolz auf die Zinfandel-Weine, die aber kaum mit den besseren Beispielen aus Kalifornien mithalten. Die hochwertigsten Ausführungen erscheinen unter der Marke Altum. Die übrigen Weine sind saftig und geschmeidig, aber ohne Persönlichkeit.
    Terranoble **–***
    Talca. Besitzer: Mario Geisse, Patricio de Solminihac und andere Investoren. 150 ha. www.terranoble.cl
    Der kleine Betrieb in Maule wurde 1994 gegründet und beeindruckt mit seinem hochkonzentrierten Gran Reserva Cabernet und Merlot. Mit neuen Rebenquellen in Casablanca und Colchagua erweitert man derzeit die Palette.
    Torreón de Paredes **
    Rengo. Besitzer: Familie Paredes. 150 ha. www.torreondeparedes.cl
    Familienbetrieb mit Weinbergen in Cachapoal. Die Roten (Merlot und Cabernet Sauvignon) machen mehr Eindruck als die Weißen; der eichenfassgereifte Sauvignon blanc ist jedoch gut. Alvaro Paredes verwendet größte Sorgfalt auf die Verbesserung des Anbaus – mit wachsendem Erfolg. Bestes Pferd im Stall ist der nach dem Gründer benannte Don Amado.
    Miguel Torres ***
    Curicó. Besitzer: Familie Torres. 436 ha. www.migueltorres.cl
    Als Miguel Torres vor 20 Jahren seinen Betrieb gründete, leitete er eine neue Ära des chilenischen Weinbaus ein. In modernen Bereitungsanlagen – under anderem mit Edelstahltanks – konnten die Weißen kühl vergoren werden. Die alten, rauli genannten Fässer wurden durch importierte Barriques ersetzt. Torres’ Neuerungen öffneten den Chilenen die Augen für das Potenzial ihrer Weinberge. Doch das Torres-Team ruhte sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern ist ständig auf der Suche nach herausragenden Rebbergen wie dem schieferigen Empedrado in Maule, durch die sich ihre Erzeugnisse von der chilenischen Dutzendware abheben. In dem umfassenden Angebot sind selbst die einfachen Weine gut gemacht. Zur Oberliga zählen der fassgereifte Chardonnay Maqueha, der kräftige, alterungsbereite Cabernet Manso de Velasco von sehr alten Reben und der Cordillera, ein Verschnitt auf Carignan-Basis.
    Undurraga **
    Talagante. Besitzer: Familie Piccioto und José Yuraszeck. 1000ha. www.undurraga.cl
    Der äußerst traditionelle, alteingesessene Betrieb erlebte eine Art Renaissance, bis sich 2006 die Gründerfamilie nach einem Streit aus dem Unternehmen zurückzog. Auf den Rebflächen in Maipo und Colchagua wachsen Sauvignon blanc, Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot noir. Die Weißweine enttäuschen, aber die roten Reservas sind vollfruchtig und zeugen von wohldosiertem Eicheneinsatz. An der Spitze stehen der Founder’s Collection Cabernet und der Altazor, ein in neuer Eiche ausgebauter Cabernet von alten Reben. Nach dem Weggang der Undurragas aber dürfte sich einiges ändern.
    Valdivieso **
    Curicó. Besitzer: Mitjans-Gruppe. 140 ha. www.valdiviesovineyard.com
    Der einst größte chilenische Schaumweinhersteller ist heute besser für seine Stillweine bekannt. Das Unternehmen verfügt über eigene Flächen, bezieht aber auch Trauben aus nicht bewässerten Rebbergen nahe des Küstengebirges. Ende 2001 wurde der neuseeländische Kellermeister Brett Jackson verpflichtet, der der Qualität auf die Sprünge half. Der Premiumverschnitt Caballo Loco wird nach dem Solera-Verfahren erzeugt und trägt daher keine Jahrgangsangabe. Er enthält meist rund 50 Prozent der Vorjahresmischung. Kürzlich neu zum Spitzensegment hinzugekommen ist der nach Leder duftende Eclat von alten Carignan-Rebstöcken in Maule.
    Los Vascos **
    Colchagua. Besitzer: Domaines Barons de Rothschild (Lafite) und die Claro-Gruppe. 580 ha. www.vinalosvascos.com
    Los Vascos ist ein französisch-chilenisches Gemeinschaftsprojekt, mit dem man versucht, chilenische Frucht in eine Bordeaux-Form zu pressen. Die Weine haben aber noch nicht das Niveau erreicht, das man sich von diesem Konzept erwartet. Gleichwohl hat sich die Spitzenabfüllung Le Dix von alten Cabernet-Stöcken in den letzten Jahrgängen erheblich verbessert, was der Feinabstimmung durch den Kellermeister Marco Puyo zu verdanken ist, der 2006 zu San Pedro ging.
    Ventisquero *–***
    Rancagua. Besitzer: Agrosuper-Gruppe. 1600 ha. www.ventisquero.com
    Mit erstaunlicher Geschwindigkeit

Weitere Kostenlose Bücher