Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Wein erzeugt. Besonders große Bedeutung hatten baskische Einwanderer, welche die Tannat-Traube 1874 aus Südwestfrankreich mitbrachten. Aufgrund des Klimas, das jenem am Mittelmeer ähnlich ist, scheint das Land für den Anbau von Qualitätstrauben geradezu prädestiniert. Derzeit überwiegen französische Rebsorten, wobei Merlot und Tannat besonders vielversprechend sind. Die fünf Anbaugebiete werden schlicht als südliches, südwestliches, mittleres, nordwestliches und nördliches Gebiet bezeichnet. Das größte Qualitätspotenzial hat die älteste und größte Anbauregion vorzuweisen: das südliche Gebiet im Süden der Hauptstadt Montevideo.
    Uruguay hat den Exportmarkt ins Visier genommen und zieht mit seinen durchweg preisgünstigen robusten Roten und fruchtigen Weißen immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Da das kleine Land am billigeren Ende des Spektrums nicht mit Argentinien und Chile konkurrieren kann, verlegt es sich auf höherwertige Produkte, die ohne Dünkel, aber mit viel Fingerspitzengefühl bereitet werden.
    Uruguay: führende Erzeuger
    Ariano *–**
    Las Piedras. Besitzerin: Elizabeth Ariano. 110 ha. www.arianohermanos
    Die Rebflächen von Ariano sind auf zwei Gebiete verteilt. Man konzentriert sich auf süffige, meist nicht in Eiche ausgebaute Weine. In sehr guten Jahren bringt das Gut einen Tannat namens Don Adelio Tannat heraus, der in amerikanischer Eiche ruhen darf.
    Bouza **–***
    Melilla. Besitzer: Juan Luis Bouza. 23 ha. www.boegabouza.com
    Die Bouzas sind in der Nudelbranche zu Reichtum gelangt. 2001 kauften sie diese Kellerei, wobei sie von vornherein hohe Qualität im Visier hatten. Die Chardonnay mit und ohne Eichenausbau geraten ihr stilvoll, am erfolgreichsten aber ist man mit den verschiedenen Tannat-Abfüllungen, die Kraft und Konzentration mit willkommener Lebendigkeit und Schwung in Einklang bringen.
    Castillo Viejo **
    Las Piedras. Besitzer: Familie Etcheverry. 130 ha. www.castilloviejo.com
    Der einstige Massenweinproduzent hat in den letzten Jahren qualitativ zugelegt. Die Weißen werden nicht mit Eichenholz in Berührung gebracht, sodass bei Viognier und Sauvignon blanc die Frucht freie Bahn hat. 70 Prozent der Produktion aber sind rot; die beste Abfüllung dieser Farbe kommt als »Reserve der Familie« auf den Markt. Den größten Erfolg verzeichnet man mit Cabernet franc und Tannat.
    Filgueira *–**
    Canelones. Besitzerin: Dr. Martha Chiossoni. 45 ha. www.bodegafilgueira.com
    Alle Weine werden von Trauben aus gutseigenen Rebflächen bereitet, die zum Teil noch aus den 1920er-Jahren stammen, in den 1990ern aber völlig umstrukturiert und mit höherer Stockdichte neu bepflanzt wurden. Das Spitzensegment ist unter der Bezeichnung Premium zusammengefasst. Es enthält einen Sauvignon blanc und einen Sauvignon gris, doch wesentlich mehr Charakter offentbaren die Roten aus Tannat und Merlot.
    Juanicó *–**
    Canelones. Besitzer: Familie Deicas. 240 ha. www.juanico.com
    Juanicó ist die zweitgrößte Kellerei des Landes. Bis in die 1970er hinein wurden hier Trauben für die Branntweinproduktion angebaut. Im Bemühen, immer weiter in den Premiumsektor vorzudringen, hat man den Australier Peter Bright und Michel Rolland aus Frankreich als Berater angeheuert. Außerdem betreibt Bernard Magrez aus Bordeaux mit Juanicó ein Joint Venture namens Casa Magrez. Qualitätssieger ist der rote Verschnitt Preludio, der nur in guten Jahren erscheint und sich mittlerweile auf hohem Niveau bewegt.
    Marichal *–**
    Canelones. Besitzer: Familie Marichal. 50 ha. ww.marichalwines.com
    Auf Tannat und Pinot noir ausgerichtetes Familiengut. Die Tannat-Interpretationen machen durch Schwung und Konzentration auf sich aufmerksam.
    Pisano **–***
    Progreso. Besitzer: Familie Pisano. 30 ha. www.pisanowines.com
    Das dynamischste Weinhaus in Uruguay gehört drei Brüdern, die sich die Arbeit teilen. Der Standard ist durchweg hoch, obwohl einem einige der ambitioniertesten Abfüllungen wie der in neuer Eiche gereifte Verschnitt Arretxea mit ihrer Frucht und Kraft fast den Atem rauben. Am verlässlichsten geraten die Weine der Reserve-Linie RPF. Weniger anspruchsvoll, aber sehr einnehmend ist die Reihe Rio de Los Pajaros, deren Vertreter jung getrunken werden müssen. Kellermeister Gustavo Pisano hat Freude daran, Kuriositäten wie den Etxe Oneko zu bereiten, einen gespriteten Tropfen von 60-jährigen Tannat-Stöcken.
    Pizzorno *–**
    Canelón Chico. Besitzer: Carlos Pizzorno. 20 ha.

Weitere Kostenlose Bücher