Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grüne Strahl

Der grüne Strahl

Titel: Der grüne Strahl Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jules Verne
Vom Netzwerk:
wissenschaftlichen Rathschläge nicht ersparte.
    »Der Reflexionswinkel, belehrte er sie, ist allemal gleich dem Einfallswinkel, und daraus können Sie die Richtung ableiten, welche die Kugeln in Folge des Anschlags nehmen müssen. Man muß daraus den Vortheil ziehen…
    – Ziehen Sie nur selbst den möglichsten Vortheil daraus, antwortete ihm Miß Campbell. Sie sehen, mein Herr, daß ich Ihnen um zwei Bögen voraus bin.«
    In der That blieb Aristobulos Ursiclos jämmerlich zurück. Zehnmal schon hatte er versucht, den doppelten Mittelbogen zu nehmen, ohne dazu zu gelangen. Er sachte die Ursache nun in dem Drahtbogen selbst, ließ ihn anders richten, die Entfernung prüfen, und versuchte sein Glück von Neuem.
    Das Glück wollte ihm einmal nicht günstig sein. Seine Kugel traf jedesmal das Eisen, wollte aber nie darunter hindurch.
    Miß Campbell wäre wirklich vollberechtigt gewesen, sich über ihren Partner zu beklagen. Sie selbst spielte sehr gut und verdiente die Lobeserhebungen, mit denen ihre beiden Onkels sie freigebig bedachten. Es war aber auch reizend anzusehen, wenn sie sich so voll und ganz diesem Spiele hingab, welches für die Entwicklung körperlicher Grazie so geeignet ist. Ihren rechten Fuß halb erhoben, um die Kugel des Gegners zu fesseln, wenn sie dieselbe croquirte, die beiden gefällig gerundeten Arme, wenn sie ihren Schlägel einen halben Kreis beschreiben ließ, die Lebhaftigkeit des mehr als hübschen Gesichts, die ungezwungene Neigung des Körpers, ihr reizvoll schwankender Oberkörper – Alles zusammen bot einen fesselnden Anblick. Nur Aristobulos Ursiclos sah davon natürlich nichts!
    Man darf ihm wohl nachsehen, wenn er innerlich wüthete. Die Brüder Melvill hatten jetzt einen so großen Vorsprung, daß an ein Einholen derselben kaum zu denken war. Immerhin bringt das Croquetspiel oft so unerwartete Wendungen mit sich, daß man niemals an dem möglichen Siege zu verzweifeln braucht.
    Die Partie lief unter so ungleichen Verhältnissen weiter, bis ein Zwischenfall dieselbe unterbrach.
    Aristobulos Ursiclos fand endlich Gelegenheit, die Kugel des Bruder Sam zu roquiren, welche den Mittelbogen, vor dem er so unbarmherzig zurückgehalten blieb, schon auf dem Rückwege passirt hatte. Voller Verzweiflung und doch mit dem Bemühen, vor den Augen der Zuschauer möglichst ruhig zu erscheinen, gedachte er jetzt einen Meisterstreich auszuführen, seinem Gegner Gleiches mit Gleichem zu vergelten und ihn über die Spielplatzgrenze hinaus zu jagen. Er legte also seine Kugel neben die des Bruders Sam, sicherte deren Berührung durch Anhäufung einigen Grases, stemmte den linken Fuß darauf, beschrieb beim Ausholen einen vollen Bogen, um dem Schlage mehr Kraft zu verleihen, und schlug dann tüchtig zu.
    Ei, da entfuhr ihm ein Schrei! Es war ein wirkliches Schmerzgeheul; der unrichtig dirigirte Schlägelkopf hatte statt der Kugel den Fuß des Croquetstümpers getroffen, der nun, auf einem Bein umherhinkend, unzweifelhaft sehr natürliche, aber doch etwas lächerliche Schmerzensäußerungen zum Besten gab.
    Die Brüder Melvill eilten auf ihn zu. Glücklicher Weise hatte das dicke Leder seines Schnürschuhs die Heftigkeit des Schlages gebrochen, so daß er ohne ernsthaftere Verletzung weggekommen war. Aristobulos Ursiclos glaubte aber sein Mißgeschick auf folgende Weise erklären zu müssen:
    »Der durch seinen Schlägelstiel gebildete Strahl oder Radius, sagte er docirend, doch nicht ohne dabei das Gesicht zu verziehen, hat einen, zu demjenigen, der als Tangente den Erdboden streifen sollte, concentrischen Kreis beschrieben, weil ich den Radius zu kurz bemessen habe. Deshalb mußte der Schlag…
    – Unter solchen Umständen, mein Herr, wollen wir die Partie doch wohl lieber aufgeben? fragte Miß Campbell.
    – Die Partie aufgeben! rief Aristobulos Ursiclos. Uns als besiegt erklären? Nimmermehr! Unter Zuhilfenahme der Formeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung läßt sich nachweisen…
    – Nun, wie Sie wollen; so spielen wir weiter,« schnitt ihm Miß Campbell den Faden der Gelehrsamkeit ab.
    Alle Formeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung aber würden den Gegnern der beiden Onkels auch nur geringe Aussichten eröffnet haben.
    Schon war Bruder Sam »Räuber« geworden, d. h. seine Kugel hatte alle Bögen passirt, und den »Besan«, den Ausgangspflock, wieder berührt, so daß es ihm nun frei stand, seinem Partner in jeder Weise zu Hilfe zu kommen, indem er alle Kugeln roquirte und croquirte.
    In der That war

Weitere Kostenlose Bücher