Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
Pippin.
»Hommm, hmm! Sachte, sachte! Nicht so hastig! Ihr selbst nennt euch Hobbits? Das solltet ihr aber nicht jedem verraten. Den eigenen Namen gibt man nicht so ohne weiteres preis; da wär ich vorsichtiger!«
»Darin sind wir nicht so eigen«, sagte Merry. »Ich kann sogar sagen, ich bin ein Brandybock, Meriadoc Brandybock, aber meistens nennt man mich einfach Merry.«
»Und ich bin ein Tuk, Peregrin Tuk, für gewöhnlich Pippin oder einfach Pip genannt.«
»Hm, ihr seid ja wirklich hastige Leute, das seh ich«, sagte Baumbart. »Euer Vertrauen ehrt mich, aber ihr solltet nicht gleich so offenherzig sein. Es gibt nämlich Ents und Ents, müsst ihr wissen; und es gibt so manches, das wie ein Ent aussieht, aber keiner ist, könnte man sagen. Also gut, wenn es euch recht ist, sag ich Merry und Pippin zu euch – zwei hübsche Namen. Aber meinen Namen sag ich euch nicht, oder jedenfalls nicht gleich.« Ein grünes Flackern trat in seine Augen, ein halb verständnisvoller, halb belustigter Blick. »Schon deshalb nicht, weil es sehr lange dauern würde: MeinName wächst mit der Zeit, und weil ich schon ziemlich lange lebe, ist mein Name eine ganze Geschichte. In meiner Sprache, dem Altentischen, wie ihr sagen könntet, enthält der echte Name nämlich die ganze Geschichte desjenigen, zu dem er gehört. Es ist eine wundervolle Sprache, aber man braucht sehr viel Zeit, um etwas in ihr zu sagen; denn wenn etwas nicht wert ist, dass man sich viel Zeit lässt, es zu sagen und anzuhören, sagen wir lieber nichts.
Aber nun«, sagte er, und seine Augen wurden sehr hell und wachsam, sie schienen kleiner und ihr Blick fast stechend zu werden, »was geht da eigentlich vor? Was habt ihr mit alledem zu tun? So einiges kann ich ja sehen und hören (und riechen und fühlen) von diesem, von diesem, von diesem a-lalla-lalla-rumba-kamanda-lindor-burúme – verzeiht, das ist nur ein Teil meines Namens dafür, ich weiß nicht, wie das Wort in den Sprachen da draußen heißt: Ihr versteht schon, das Ding, wo wir jetzt draufstehen und wo ich an schönen Vormittagen stehe und Ausschau halte und nachdenke über die Sonne, über das Gras hinterm Wald, über die Pferde und die Wolken und den Lauf der Welt. Was geht da vor? Was treibt Gandalf? Und diese – burárum « – er machte ein tiefes, polterndes Geräusch, wie ein Missklang auf einer großen Orgel – »diese Orks und der junge Saruman drüben in Isengard? Da wüsst ich gern mehr drüber. Aber nicht jetzt so in Eile.«
»Da geht einiges vor«, sagte Merry, »und selbst wenn wir es in Eile erzählen wollten, würde es eine ganze Weile dauern. Aber von solcher Hast rätst du uns ja ab. Sollen wir dir so bald schon etwas erzählen? Fändest du es unhöflich, wenn wir dich fragten, was du mit uns machen willst und auf welcher Seite du stehst? Und hast du Gandalf gekannt?«
»Ja, ich kenne ihn: der einzige Zauberer, für den Bäume nicht nur Holz sind«, sagte Baumbart. »Kennt ihr ihn?«
»Ja«, sagte Pippin traurig, »wir kannten ihn. Er war ein guter Freund und hat uns geführt.«
»Dann kann ich auf eure anderen Fragen antworten«, sagte Baumbart. »Ich werde nichts ›mit euch machen‹, womit ihr nichteinverstanden seid. Aber wir könnten manches miteinander machen. Wie das mit den Seiten ist, weiß ich nicht. Ich gehe meinen Weg, aber vielleicht sind unsere Wege ein Stück weit die gleichen. Doch ihr sprecht von Meister Gandalf, als wäre er in einer Geschichte, die schon zu Ende ist.«
»So ist es«, sagte Pippin. »Die Geschichte scheint zwar weiterzugehen, aber leider ohne Gandalf.«
»Hmm, sachte, sachte!«, sagte Baumbart. »Hommm, hm, ach ja!« Er hielt inne und sah die Hobbits lange an. »Hommm, ach, da weiß ich nicht, was ich dazu sagen soll. Sachte, sachte!«
»Wenn du mehr hören möchtest, erzählen wir es dir«, sagte Merry. »Aber das wird einige Zeit dauern. Willst du uns nicht lieber herunterlassen? Könnten wir uns nicht hier zusammen in die Sonne setzen, solange sie noch scheint? Du musst doch müde werden, wenn du uns die ganze Zeit hochhältst.«
»Hm, müde? Nein, ich werde nicht müde. Ich werde nicht so schnell müde. Und ich setze mich nicht. Ich bin nicht sehr, hm, biegsam. Aber seht, die Sonne verschwindet. Gehn wir doch fort von diesem … Sagtet ihr nicht, wie ihr das nennt?«
»Berg?«, schlug Pippin vor. »Hügel? Felsplatte?«, meinte Merry. Nachdenklich wiederholte Baumbart die Wörter. » Hügel, ja, so hieß es. Aber es ist ein
Weitere Kostenlose Bücher