Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
Mauern, die einen hohen Turm umgaben. Mit Hilfe von Riesen, so erzählte man sich, hätten die Seekönige von Gondor in ihren fernen Ruhmestagen diese Festung erbaut. Die Hornburg wurde sie genannt, denn ein Horn, das vom Turm herab geblasen wurde, hallte in der Schlucht wider, als kämen längst vergessene Heerscharen aus den Höhlen unter den Bergen hervor. Außerdem hatten die Menschen der alten Zeit eine Mauer von der Burg bis zur südlichen Felswand gezogen, um den Eingang in die Schlucht zu versperren. Unter ihr floss in einer breiten Rinne der Klammbach hindurch. Er wand sich um den Fuß des Hornfelsens und strömte dann über einen grünen, sich nach unten verbreiternden Hang, der von Helms Tor sachte zu Helms Damm hin abfiel. Von da floss er ins Klammtal und weiter in die Westfold hinaus. In der Hornburg hinter Helms Tor hatte Erkenbrand seinen Sitz, der Herr der Westfold an der Westgrenze der Mark. Als die Kriegsgefahr die Tage verdüsterte, hatte er klugerweise die Mauer ausgebessert und alle Befestigungsanlagen verstärkt.
Die Reiter waren noch unterhalb der Einmündung in die Talschlucht, als sie Rufe und Hornstöße der vorausreitenden Kundschafter hörten. Aus der Dunkelheit kamen Pfeile geflogen. Einer der Kundschafter kam eilends zurück und berichtete, dass Wolfsreiter im Tal seien und dass ein Heer von Orks und wilden Menschen von den Isenfurten nach Süden eilte, offenbar nach Helms Klamm.
»Wir haben viele Leichen der Unsrigen gefunden, die auf der Flucht dorthin erschlagen wurden«, sagte der Kundschafter. »Undwir haben kleine, versprengte Trupps getroffen, die führerlos hin und her irrten. Was aus Erkenbrand geworden ist, scheint niemand zu wissen. Wahrscheinlich wird er eingeholt, ehe er Helms Tor erreicht – wenn er nicht schon umgekommen ist.«
»Hat man etwas von Gandalf gesehen?«, fragte Théoden.
»Ja, Herr. Viele haben einen alten Mann in weißer Kleidung gesehen, der zu Pferde wie ein Sturmwind über die Ebene gebraust ist. Manche dachten, es sei Saruman. Er soll sich vor Anbruch der Nacht nach Isengard aufgemacht haben, hieß es. Manche sagen auch, vorher schon hätten sie Schlangenzunge gesehen, wie er mit einem Trupp Orks nach Norden ging.«
»Schlangenzunge wird es übel ergehen, wenn er Gandalf begegnet«, sagte Théoden. »Jedenfalls fehlen mir nun meine beiden Ratgeber, der alte wie der neue. Aber in dieser Notlage können wir nichts Besseres tun als weiterreiten, wie Gandalf gesagt hat, zu Helms Tor, ob Erkenbrand da ist oder nicht. Weiß man, wie stark das Heer ist, das von Norden anrückt?«
»Es ist sehr stark«, sagte der Kundschafter. »Zwar, wer flieht, zählt jeden Feind doppelt, aber ich habe mit wackeren Männern gesprochen und habe keinen Zweifel, dass das Hauptheer des Feindes viele Mal größer ist als alles, was wir hier haben.«
»Dann wollen wir uns beeilen«, sagte Éomer. »Durch die Feinde, die schon zwischen uns und der Festung sind, müssen wir hindurchstoßen. In Helms Klamm gibt es Höhlen, wo Hunderte sich versteckt halten können, und geheime Pfade führen von dort in die Berge hinauf.«
»Verlass dich nicht auf die geheimen Pfade!«, sagte der König. »Saruman hat dieses Land lange ausspioniert. Aber in der Festung werden wir uns lange halten können. Vorwärts!«
Aragorn und Legolas ritten nun mit Éomer in der Vorhut. Weiter ging es durch die Nacht, immer langsamer, weil die Dunkelheit zunahm und der Weg nach Süden anstieg, immer höher hinauf in die Hügel am Fuß des Gebirges. Vor sich fanden sie nur wenige Feinde.Hier und da stießen sie auf einen Streiftrupp der Orks, die aber flüchteten, ehe die Reiter sie zum Kampf stellen konnten.
»Es wird nicht lange dauern, fürchte ich«, sagte Éomer, »bis die Ankunft unseres Heeres dem feindlichen Anführer bekannt ist, Saruman oder wem immer er den Oberbefehl übertragen hat.«
Hinter ihnen nahm der Kriegslärm zu. Durch die Dunkelheit drangen rauhe Marschgesänge zu ihnen herüber. Sie waren schon weit ins Klammtal hinaufgeritten, als sie zurückblickten. Hinter sich sahen sie Fackeln, unzählige Lichtpunkte auf den schwarzen Feldern, verstreut wie rote Blumen oder in langen, flackernden Reihen aus dem Flachland heraufziehend. Hier und da flammte ein größerer Brand auf.
»Es ist ein großes Heer und uns hart auf den Fersen«, sagte Aragorn.
»Sie kommen mit Feuer«, sagte Théoden, »und brennen alles am Wege nieder, Kate, Schober und Baum. Dies war ein fruchtbares Tal mit vielen
Weitere Kostenlose Bücher