Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
vertreiben, solange ich noch ein einziges dunkles Loch hätte, um mich zu verstecken.«
»Gewiss!«, sagte Gandalf. »Aber du hast auch keine Pläne geschmiedet mit dem Ziel, die ganze Welt mit deinen Bäumen zu erobern und alle andern Wesen darin zu ersticken. Aber so, wie es einmal ist, bleibt Saruman hier, um seinen Hass zu pflegen und weiter seine Netze zu spinnen, so gut er es eben noch vermag. Er hat den Schlüssel von Orthanc. Aber er darf nicht entkommen.«
»Auf keinen Fall! Dafür werden die Ents sorgen«, sagte Baumbart. »Ohne meine Erlaubnis soll Saruman keinen Fuß von dem Felsen setzen. Die Ents werden ihn bewachen.«
»Gut!«, sagte Gandalf. »Darauf hatte ich gehofft. Eine Sorge weniger! Dann kann ich gehn und mich um andere Dinge kümmern. Aber ihr müsst achtgeben. Das Wasser ist abgeflossen. Ich fürchte, es wird nicht genügen, rings um den Turm Wachen aufzustellen. Sicherlich führen unterirdische Gänge nach draußen, und Saruman hofft wohl, bald unbemerkt aus- und eingehen zu können. Wenn ihr die Mühe nicht scheut, dann leitet bitte das Wasser noch einmal ein, und zwar so lange, bis entweder Isengard zu einem stehenden Gewässer wird oder ihr die Ausflüsse entdeckt. Erst wenn alle unterirdischen Räume unter Wasser stehen und die Ausgänge versperrt sind, muss Saruman im Turm bleiben und kann nur noch aus den Fenstern schauen.«
»Überlass alles den Ents!«, sagte Baumbart. »Wir werden das Tal von oben bis unten durchsuchen und jeden Kieselstein umdrehen. Es kommen wieder Bäume her, um sich hier niederzulassen, alte Bäume, wilde Bäume. Den Wachtwald werden wir das Tal nennen. Kein Eichhörnchen wird ihn betreten, ohne dass ich davon weiß. Überlass alles den Ents! Ehe nicht siebenmal so viele Jahre vergangen sind wie die, in denen er uns quälte, werden wir es nicht müde werden, ihn zu bewachen.«
ELFTES KAPITEL
DER PALANTÍR
H inter der langen westlichen Bergkette ging schon die Sonne unter, als Gandalf mit seinen Gefährten und der König mit seinen Reitern wieder aufbrachen. Gandalf nahm Merry hinter sich aufs Pferd, und Pippin saß bei Aragorn mit auf. Zwei Männer des Königs eilten talabwärts voraus und verschwanden bald außer Sicht. Die anderen folgten gemächlich.
Am Tor standen Ents feierlich in einer Reihe, still wie Standbilder, die langen Arme erhoben, ohne jeden Laut. An der ersten Biegung der Straße, als sie schon ein Stück weit geritten waren, blickten Merry und Pippin zurück. Der Himmel war noch sonnenhell, aber über Isengard streckten sich schon die langen Schatten, und die grauen Trümmer sanken in die Dunkelheit. Baumbart allein stand noch da, wie ein alter Baumstumpf in der Ferne. Die Hobbits mussten an ihre erste Begegnung mit ihm denken, weit von hier auf dem sonnigen Felssattel an Fangorns Grenzen.
Sie kamen zu der Säule mit der weißen Hand. Die Säule stand noch, aber die gemeißelte Hand war herabgestürzt und in kleine Stücke zerschlagen worden. Genau in der Mitte der Straße lag der lange Zeigefinger, weiß in der Dämmerung, der rote Nagel zu Schwarz verdunkelt.
»Die Ents achten auf jede Einzelheit«, sagte Gandalf.
Sie ritten weiter, und der Abend senkte sich über das Tal.
»Reiten wir heute noch weit, Gandalf?«, fragte Merry nach einer Weile. »Ich weiß nicht, wie dir zumute ist mit dem kleinen Lumpenpack an deinen Rockschößen, aber der eine kleine Lump istmüde und würde sich jetzt lieber hinlegen als weiter hinter dir herschaukeln.«
»Ach, das hast du gehört?«, sagte Gandalf. »Mach dir nichts draus! Sei froh, dass er nicht länger auf dich eingeredet hat. Seine Blicke ruhten auf euch. Wenn das deinen Stolz hebt, könnte ich sagen, dass seine Gedanken im Augenblick mehr mit dir und Pippin beschäftigt sind als mit uns anderen. Wer ihr seid, wie ihr hergekommen seid und warum, was ihr wisst, ob ihr gefangen genommen wurdet und, wenn ja, wie ihr entkommen seid, als die Orks alle fielen – mit solchen kleinen Rätseln muss sich der weise Saruman jetzt herumplagen. Eine Beschimpfung aus seinem Munde ist schmeichelhaft, Meriadoc, denn du kannst dich durch seine Anteilnahme geehrt fühlen.«
»Danke!«, sagte Merry. »Aber eine noch höhere Ehre ist es, an deinen Rockschößen zu hängen, Gandalf. Wenigstens hat man da Gelegenheit, eine Frage zu wiederholen. Reiten wir heute noch weit?«
Gandalf lachte. »Einfach nicht abzuwimmeln, dieser Hobbit! Jeder Zauberer sollte mindestens ein, zwei Hobbits an den Rockschößen
Weitere Kostenlose Bücher