Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
Schatten bedrückten Gondor war die Sonne endlich bis unter den Rand der breiten, langsam dahintreibenden Wolkendecke geglitten und sank verheißungsvoll glühend dem noch unbesudelten Meer entgegen. Unter ihrem Schein leuchtete kurz eine riesige sitzende Steinfigur auf, still und majestätisch wie die Argonath, die steinernen Könige am Großen Strom. Die Jahre hatten an ihr genagt, und rohe Hände hatten sie verstümmelt. Der Kopf fehlte und war zum Hohn durch einen grob behauenen runden Stein ersetzt worden, auf den von wüster Hand ein grinsendes Gesicht aufgemalt war, mit einem einzigen roten Auge groß in der Mitte der Stirn. An den Knien und dem mächtigen Thronsessel und rings um den Sockel standen sinnlose Schmierereien, vermischt mit den hässlichen Symbolen, die dem Madenvolk von Mordor geläufig waren.
Im waagrecht einfallenden Licht sah Frodo plötzlich auch den Kopf des alten Königs; er war beiseitegerollt und lag am Straßenrand. »Schau, Sam!«, rief er, so erstaunt, dass er vergaß, die Stimme zu dämpfen. »Schau! Der König trägt wieder eine Krone!«
Von den Augen waren nur noch die Höhlen zu sehen, und der gemeißelte Bart war abgebrochen, doch um die hohe, ernste Stirn lag ein Reif von Silber und Gold. Ein Rankengewächs mit kleinen weißen Sternblüten hatte sich wie zur Ehrung des gefallenen Königs um seine Stirn geschlungen, und aus den Spalten in seinem steinernen Haar schimmerte gelber Mauerpfeffer.
»Sie können nicht für immer siegen«, sagte Frodo. Gleich darauf war der kurze Lichtschein erloschen. Die Sonne tauchte unter, und wie wenn eine Lampe gelöscht wird, wurde es mit einem Schlag Nacht.
ACHTES KAPITEL
DIE TREPPEN VON CIRITH UNGOL
G ollum zerrte Frodo am Mantel und zischte vor Furcht und Ungeduld. »Wir müssen weiter«, sagte er. »Hier dürfen wir nicht stehen bleiben. Macht schnell!«
Widerstrebend kehrte Frodo dem Westen den Rücken und ging hinter seinem Führer her dem dunklen Osten entgegen. Den Baumring hinter sich lassend, schlichen sie die Straße zu den Bergen entlang. Auch in dieser Richtung lief die Straße ein Stück weit geradeaus, bog dann aber bald nach Süden ab, bis dicht unter die große vorspringende Felsschulter, die sie von fern gesehen hatten. Schwarz und abweisend ragte der Felsen über ihnen auf, dunkler als der dunkle Himmel darüber. In seinem Schatten kroch die Straße weiter, umrundete ihn, bog wieder nach Osten und begann steil anzusteigen.
Frodo und Sam stapften schweren Herzens dahin, kaum mehr imstande, der Gefahr viel Beachtung zu schenken. Frodo hielt den Kopf gesenkt, seine Bürde zog ihn hinab. Ihr Gewicht, von dem er in Ithilien fast nichts mehr gespürt hatte, nahm wieder zu, seit sie die Wegscheide hinter sich hatten. Nun, als er merkte, wie der Weg unter seinen Füßen steiler wurde, blickte er müde auf; und dann sah er sie, so wie Gollum es vorausgesagt hatte: die Stadt der Ringgeister. Er duckte sich, an die steinerne Böschung gedrückt.
Ein langes, schräg ansteigendes Tal, wie die Bucht eines Schattenmeeres, stieß weit ins Gebirge hinein. Auf der gegenüberliegenden Seite, etwas weiter im Innern des Tals, standen hoch auf einem Felssockel an den schwarzen Knien des Ephel Dúath die Mauern und Türme von Minas Morgul. Alles ringsum war dunkel, die Erdewie der Himmel, doch die Stadt selbst erstrahlte im Licht. Nicht das eingefangene Mondlicht, das vor Zeiten die marmornen Mauern von Minas Ithil durchflutet hatte, den Turm des Mondes, der strahlend schön in der Talmulde stand. Bleicher noch als der schwindsüchtige Mond in einer langsamen Verfinsterung war dieses Licht jetzt, flimmernd und wehend wie ein giftiger Verwesungsdunst, ein Leichenlicht, ein Licht, das nichts erhellte. Die Fenster in den Mauern und im Turm, ungezählte schwarze Löcher, blickten nach innen ins Leere; doch die Turmspitze drehte sich langsam, erst in die eine Richtung, dann in die andere, ein riesiger, in die Nacht hinausschielender Gespensterkopf. Für einen Moment standen die drei Gefährten da, zogen die Köpfe ein, und ihre Augen sträubten sich gegen den Anblick. Gollum fand als Erster die Fassung wieder. Abermals zerrte er sie an den Mänteln weiter, sagte aber kein Wort. Fast musste er sie vorwärts schleifen, jeder Schritt fiel schwer, und die Zeit schien zäher zu fließen, sodass zwischen Heben und Aufsetzen des Fußes Minuten des Abscheus verstrichen.
Doch langsam näherten sie sich der weißen Brücke. Hier überquerte die Straße
Weitere Kostenlose Bücher