Der Herr der Ringe
gewendet.«
Er legte Gimli die Hand auf den Kopf, und der Zwerg schaute auf und lachte plötzlich. »Gandalf!«, sagte er. »Aber du bist ja ganz in Weiß!«
»Ja, jetzt bin ich weiß«, sagte Gandalf. »Tatsächlich bin ich Saruman, könnte man fast sagen, Saruman, wie er sein sollte. Aber nun kommt, erzählt mir von euch! Ich bin durch Feuer und tiefes Wasser gegangen, seit wir uns getrennt haben. Vieles habe ich vergessen, wovon ich glaubte, dass ich es wisse, und wiederum viel erfahren, das ich vergessen hatte. Viele Dinge kann ich von weither sehen, aber viele Dinge, die ganz nah sind, kann ich nicht sehen. Erzählt mir von euch!«
»Was möchtest du wissen?«, fragte Aragorn. »Alles, was geschehen ist, seit wir uns auf der Brücke trennten, wäre eine lange Erzählung. Willst du uns nicht erst Nachricht über die Hobbits geben? Hast du sie gefunden, und sind sie in Sicherheit?«
»Nein, ich habe sie nicht gefunden«, sagte Gandalf. »Es lag Dunkelheit über den Tälern des Emyn Muil, und ich wusste nichts von ihrer Gefangennahme, bis der Adler es mir sagte.«
»Der Adler!«, sagte Legolas. »Ich habe einen Adler gesehen, hoch und weit weg: das letzte Mal vor vier Tagen, über dem Emyn Muil.«
»Ja«, sagte Gandalf, »das war Gwaihir, der Herr der Winde, der mich von Orthanc gerettet hat. Ich schickte ihn voraus, um den Fluss zu beobachten und Nachrichten zu sammeln. Sein Auge ist scharf, aber er kann nicht alles sehen, was unter Berg und Baum geschieht. Einiges hat er gesehen, und anderes habe ich gesehen. Dem Ring vermag ich nun nicht mehr zu helfen, und auch keiner von der Gemeinschaft, die sich von Bruchtal aufgemacht hat, vermag es. Um ein Haar wäre er dem Feind enthüllt worden, aber er entkam. Ich war daran beteiligt; denn ich saß an einem hohen Ort und kämpfte mit dem Dunklen Turm; und der Schatten zog vorüber. Dann war ich müde, sehr müde; und ich wanderte lange in dunklen Gedanken.«
»Dann weißt du etwas von Frodo?«, fragte Gimli. »Wie geht es ihm?«
»Das kann ich nicht sagen. Er wurde vor einer großen Gefahr gerettet, aber viele liegen noch vor ihm. Er beschloss, allein nach Mordor zu gehen, und er machte sich auf den Weg: Das ist alles, was ich sagen kann.«
»Nicht allein«, sagte Legolas. »Wir glauben, dass Sam mit ihm ging.«
»Ach?«, sagte Gandalf, und seine Augen leuchteten auf, und er lächelte. »Wirklich? Das ist mir neu, und dennoch überrascht es mich nicht. Gut! Sehr gut! Ihr erleichtert mir das Herz. Ihr müsst mir mehr erzählen. Nun setzt euch zu mir und berichtet von eurer Reise.«
Die Gefährten setzten sich auf den Boden zu seinen Füßen, und Aragorn begann die Erzählung. Eine ganze Weile sagte Gandalf nichts und stellte keine Fragen. Er hatte die Hände auf die Knie gelegt und die Augen geschlossen. Als Aragorn schließlich von Boromirs Tod sprach und von seiner letzten Fahrt auf dem Großen Strom, da seufzte der alte Mann.
»Du hast nicht alles gesagt, was du weißt oder errätst, Aragorn, mein Freund«, sagte er leise. »Armer Boromir! Ich konnte nicht vorhersehen, was ihm widerfahren ist. Es war eine schwere Versuchung für einen solchen Mann: ein Krieger, ein Fürst der Menschen. Galadriel sagte mir, er sei in Gefahr. Aber er entkam zuletzt. Dessen bin ich froh. Es war nicht vergebens, dass die jungen Hobbits mit uns kamen, und sei’s nur um Boromirs willen. Aber das ist nicht die einzige Rolle, die sie zu spielen haben. Sie sind nach Fangorn gebracht worden, und ihr Kommen war wie das Fallen kleiner Steine, das eine Lawine im Gebirge auslöste. Während wir uns hier unterhalten, höre ich das erste Gepolter. Saruman sollte besser nicht fern von daheim sein, wenn der Damm bricht!«
»In einem Punkt hast du dich nicht geändert, lieber Freund«, sagte Aragorn. »Du sprichst immer noch in Rätseln.«
»Was? In Rätseln?«, sagte Gandalf. »Nein! Denn ich sprach laut mit mir selbst. Eine Angewohnheit der Alten: Sie wählen den Klügsten der Anwesenden aus, um mit ihm zu reden; die langen Erklärungen, die die Jungen brauchen, sind ermüdend.« Er lachte, aber es klang jetzt warm und freundlich wie ein Sonnenstrahl.
»Ich bin nicht mehr jung, nicht einmal nach der Rechnung der Menschen der Älteren Geschlechter«, sagte Aragorn. »Willst du mir nicht deine Gedanken etwas deutlicher offenbaren?«
»Was sonst soll ich sagen?«, fragte Gandalf und hielt eine Weile nachdenklich inne. »So sehe ich, kurz gesagt, die Dinge im Augenblick, wenn du meine
Weitere Kostenlose Bücher