Der Herr der Ringe
irgendjemand übrig bleibt, um später von uns zu singen.«
»Ich werde mit Euch reiten«, sagte Aragorn.
Er nahm Abschied und kehrte zu den Wällen zurück, machte überall die Runde, ermutigte die Mannen und leistete Beistand, wo immer der Angriff heftig war. Legolas begleitete ihn. Sprengfeuer flammten von unten auf und erschütterten die Steine. Enterhaken wurden geschleudert und Leitern angestellt. Immer wieder erreichten die Orks die Krone des äußeren Walls, und immer wieder warfen die Verteidiger sie hinunter.
Schließlich stand Aragorn über den großen Toren und achtete nicht der Pfeile des Feindes. Als er hinausschaute, sah er, dass der östliche Himmel blass wurde. Dann hob er die waffenlose Hand, die Handfläche nach außen als Zeichen der Unterhandlung.
Die Orks brüllten und spotteten. »Komm herunter! Komm herunter!«, schrien sie. »Wenn du mit uns sprechen willst, komm herunter! Bring deinen König heraus! Wir sind die kämpfenden Uruk-hai. Wir werden ihn aus seinem Loch herausholen, wenn er nicht kommt. Bring deinen König heraus, den Drückeberger!«
»Der König bleibt oder kommt, wie es ihm beliebt«, sagte Aragorn.
»Was tust du dann hier?«, fragten sie. »Warum schaust du hinaus? Willst du die Größe unseres Heeres sehen? Wir sind die kämpfenden Uruk-hai.«
»Ich schaue hinaus, um die Morgendämmerung zu sehen«, sagte Aragorn.
»Und was ist mit der Morgendämmerung?«, höhnten sie. »Wir sind die Uruk-hai: Wir hören nicht auf zu kämpfen bei Tag oder Nacht, bei schönem Wetter oder Gewitter. Wir kommen, um zu töten, bei Sonne oder Mond. Was ist mit der Morgendämmerung?«
»Niemand weiß, was ihm der neue Tag bringen wird«, sagte Aragorn. »Macht euch davon, ehe er für euch böse ausgeht.«
»Geh weg, oder wir schießen dich vom Wall herunter«, schrien sie. »Das ist keine Unterhandlung. Du hast nichts zu sagen.«
»Das habe ich noch zu sagen«, antwortete Aragorn. »Kein Feind hat bisher die Hornburg eingenommen. Zieht ab, oder kein Einziger von euch wird verschont werden. Kein Einziger wird am Leben bleiben, um Nachrichten zurück nach dem Norden zu bringen. Ihr wisst nicht, in welcher Gefahr ihr seid.«
Eine solche Macht und königliche Größe wurde an Aragorn offenbar, als er allein über den zerstörten Toren vor dem Heer seiner Feinde stand, dass viele der wilden Menschen innehielten und über die Schulter zurück zum Tal blickten, und manche schauten zweifelnd zum Himmel auf. Aber die Orks lachten mit lauter Stimme; und ein Hagel von Wurfspeeren und Pfeilen schwirrte über den Wall, als Aragorn hinuntersprang.
Es gab ein Getöse und einen Feuerstoß. Der Bogengang über dem Tor, auf dem er vor einem Augenblick noch gestanden hatte, stürzte krachend in Rauch und Staub in sich zusammen. Die Verrammelung wurde auseinandergerissen, als habe der Blitz hier eingeschlagen. Aragorn rannte zum Turm des Königs.
Doch gerade, als das Tor fiel und die Orks ringsum sich schreiend zum Angriff rüsteten, erhob sich ein Gemurmel hinter ihnen, wie ein Wind in der Ferne, und es schwoll an zu einem Geschrei vieler Stimmen, die seltsame Neuigkeiten in der Morgendämmerung ausriefen. Als die Orks auf dem Felsen die Entsetzensrufe hörten, zauderten sie und schauten sich um. Und dann erschallte plötzlich und schrecklich Helms großes Horn.
Alle, die den Klang hörten, zitterten. Viele der Orks warfen sich auf den Boden und hielten sich mit den Klauen die Ohren zu. Aus der Klamm kam der Widerhall zurück, ein Schmettern nach dem anderen, als ob auf jedem Fels und jedem Berg ein mächtiger Herold stünde. Aber auf den Wällen schauten die Männer auf und horchten erstaunt; denn der Widerhall verklang nicht. Die Hornsignale wurden in den Bergen geblasen; näher jetzt und lauter antworteten sie einander und schmetterten ungestüm und ungehemmt.
»Helm! Helm!«, riefen die Reiter. »Helm ist auferstanden und zieht wieder in den Krieg. Helm für König Théoden!«
Und zugleich mit diesem Ruf kam der König. Weiß wie Schnee war sein Pferd, golden sein Schild und lang sein Speer. Zu seiner Rechten ritt Aragorn, Elendils Erbe, und hinter ihm die Ritter des Hauses von Eorl dem Jungen. Licht wurde der Himmel. Die Nacht verging.
»Vorwärts, Eorlingas!« Mit einem Kriegsruf und großem Geschrei griffen sie an.
Herab von den Toren brausten sie, fegten über den Dammweg und fuhren durch die Heere von Isengart wie ein Wind durch das Gras. Hinter ihnen aus der Klamm erschollen die lauten
Weitere Kostenlose Bücher