Der Herr der Ringe
müsst Ihr hinuntergehen, zur Schlacht.«
»Ich weiß. Der Herr hat mir Erlaubnis gegeben. Aber, Beregond, wenn Ihr könnt, dann tut etwas, um zu verhindern, was noch Schreckliches geschehen mag.«
»Der Herr erlaubt nicht, dass jene, die das Schwarz und Silber tragen, aus irgendeinem Grund ihren Posten verlassen, es sei denn auf seinen Befehl.«
»Nun, Ihr müsst Euch entscheiden zwischen Befehl und Faramirs Leben«, sagte Pippin. »Und was den Befehl betrifft, so habt Ihr es, glaube ich, mit einem Verrückten zu tun, und nicht mit einem Herrn. Ich muss laufen. Ich komme zurück, wenn ich kann.«
Er lief weiter, hinunter, immer weiter hinunter zum äußersten Stadtring. Männer, die vor den Bränden flüchteten, kamen an ihm vorbei, und manche, die seine Tracht sahen, wandten sich um und riefen, aber er achtete ihrer nicht. Schließlich war er durch das Zweite Tor gekommen, hinter dem lodernde Flammen zwischen den Mauern züngelten. Dennoch schien alles seltsam still zu sein. Kein Kampfeslärm oder Kriegsgeschrei oder Waffengeklirr war zu hören. Dann plötzlich ertönte ein entsetzlicher Schrei, es gab einen starken Schlag, gefolgt von einem tiefen, widerhallenden Dröhnen. Gegen einen Ansturm von Angst und Entsetzen ankämpfend, der ihn fast auf die Knie zwang, ging Pippin um die Ecke und kam auf den breiten Platz hinter dem Stadttor. Er blieb stehen. Gandalf hatte er gefunden; aber er schreckte zurück und verbarg sich im Schatten.
Unaufhörlich war seit Mitternacht der große Angriff weitergegangen. Die Trommeln dröhnten. Im Norden und Süden stürmte eine Schar des Feindes nach der anderen gegen die Mauern an. Große Tiere kamen dort heran, wie wandelnde Häuser in dem roten, flackernden Licht, die mûmakil aus Harad, und sie zogen riesige Türme und Wurfmaschinen durch die Gassen zwischen den Bränden. Dennoch war es ihrem Heerführer ziemlich gleichgültig, was sie taten oder wie viele erschlagen würden: Ihr Zweck war nur, die Stärke der Verteidigung auf die Probe zu stellen und die Männer von Gondor an vielen Stellen in Kämpfe zu verwickeln. Es war das Tor, gegen das er seinen schwersten Schlag führen wollte. Sehr stark mochte es sein, aus Stahl und Eisen geschmiedet und beschützt von Türmen und Bollwerken aus unbezwinglichem Stein, und doch war es die Schlüsselstellung, der schwächste Punkt in dieser ganzen hohen und undurchdringlichen Mauer.
Die Trommeln dröhnten lauter. Feuer züngelten auf. Große Wurfmaschinen krochen über das Feld; und in der Mitte war eine Ramme, groß wie ein Baum von hundert Fuß Länge, an mächtigen Ketten hängend. Lange war inden dunklen Schmieden von Mordor an ihr gearbeitet worden, und der abscheuliche Rammkopf, aus schwarzem Stahl gegossen, war der Gestalt eines räuberischen Wolfs nachgebildet; Zaubersprüche der Vernichtung lagen auf ihm. Grond nannte man ihn, zur Erinnerung an den Hammer der Unterwelt von einst. Große Tiere zogen ihn, Orks umgaben ihn, und hinterdrein kamen Bergtrolle, um ihn zu schwingen.
Doch am Tor war der Widerstand noch tapfer, und dort setzten sich die Ritter von Dol Amroth und die Kühnsten der Besatzung zur Wehr. Ein Hagel von Geschossen und Pfeilen prasselte hernieder; Belagerungstürme stürzten krachend ein oder flammten plötzlich auf wie Fackeln. Überall vor den Mauern auf beiden Seiten des Tors war der Boden übersät mit Trümmern und den Leichen der Erschlagenen; doch wie von Raserei getrieben, stürmten immer wieder neue Streiter heran.
Grond kroch weiter. Sein Aufbau fing kein Feuer; und obwohl dann und wann eines der großen Zugtiere scheute und stampfend Verheerung unter unzähligen Orks anrichtete, die ihn bewachten, wurden ihre Leichen aus dem Weg geräumt, und andere nahmen ihren Platz ein.
Grond kroch weiter. Die Trommeln dröhnten wie wild. Über den Bergen von Erschlagenen erschien eine abscheuliche Gestalt: ein Reiter, groß, in Kapuze und schwarzem Mantel. Über die Gefallenen hinwegtrampelnd, ritt er langsam voran und achtete nicht länger der Pfeile. Er hielt an und hob ein langes, bleiches Schwert. Und als er das tat, befiel alle eine große Furcht, Verteidiger und Feinde gleichermaßen; und die Hände der Menschen hingen kraftlos herab, und kein Bogen sang. Einen Augenblick war alles still.
Die Trommeln dröhnten und rasselten. Mit einem gewaltigen Schwung wurde Grond von riesigen Händen vorwärtsgeschleudert. Er erreichte das Tor. Er schwang hin und her. Ein tiefes Grollen rollte durch die Stadt wie
Weitere Kostenlose Bücher