Der Herzog Von Köln
haben? Die beunruhigendsten Gedanken schossen ihm durch den Kopf, als die Fanfaren erneut erklangen und zwei merkwürdig gekleidete Gestalten in den Saal traten.
Meliadus erhob sich unwillkürlich, um sie zu begrüßen. Ihr Anblick versetzte ihn in Erstaunen; denn sie wirkten barbarisch und grotesk. Beide waren über zwei Meter fünfzig groß und sie bewegten sich merkwürdig steif, wie Automaten. Waren sie wirklich menschlich, fragte er sich. Es war ihm noch nicht in den Sinn gekommen, dass sie etwas anderes hätten sein können. Vielleicht handelte es sich bei ihnen tatsächlich um monströse Geschöpfe aus dem Tragischen Millennium? Waren die Bürger Asiakommunistas vielleicht gar keine Menschen?
Wie die Granbretanier trugen auch sie Masken (er nahm jedenfalls an, dass die seltsamen Gebilde über ihren Schultern Masken waren), so dass es unmöglich war festzustellen, ob sich menschliche Gesichter dahinter verbargen. Es waren hohe, leicht ovale Gehäuse aus bemaltem Leder, auf denen sich Teufelszüge abhoben. Dicke Pelzmäntel reichten bis zum Boden, und darunter trugen sie lederne Kleidung, auf die ein Skelett mit farbigen Organen gepinselt war – eine Zeichnung, die Meliadus an Abbildungen in uralten medizinischen Büchern erinnerte.
Der Herold meldete sie:
»Lord Kominsar Kaow Shalang Gatt, Erbbeauftragter Seiner Hoheit des Präsidentenkaisers Jong Mang Shen von Asiakommunista und Prinzerwählter der Horde der Sonne.«
Der erste der beiden Gesandten trat vor. Sein Pelzumhang wallte ein wenig zurück und offenbarte Schultern von gut ein Meter dreißig Breite. Die bauschigen Ärmel seines Ledergewandes waren aus mehrfarbiger Seide. In seiner Rechten hielt er einen goldenen, dicht mit Juwelen besetzten zepterähnlichen Stab. Der Sorgfalt nach, mit der er ihn behandelte, mochte es der Runenstab selbst sein.
»Lord Kominsar Orkaj Heong Phoon, Erbbeauftragter Seiner Hoheit des Präsidentenkaisers Jong Mang Shen von Asiakommunista und Prinzerwählter der Horde der Sonne.«
Der zweite trat vor, ähnlich gekleidet, doch ohne Stab.
Meliadus breitete die Arme aus. »Ich heiße die edlen Gesandten Seiner Hoheit des Präsidentenkaisers Jong Mang Shen willkommen. Granbretanien liegt zu Ihren Füßen, hohe Herren.«
Der Mann mit dem Stab (wenn es ein Mann war) hielt vor der Stufenplattform an und begann in einem merkwürdig singenden Akzent zu sprechen, der verriet, dass seiner Zunge die Sprache Granbretaniens, ja selbst jene Europas und des Nahen Ostens, nicht vertraut waren.
»Wir danken Euch zutiefst für Euer Willkommen und bitten zu vernehmen, welch mächtiger Herr es uns entbietet.«
»Ich bin Baron Meliadus von Kroiden, Grandkonnetabel des Wolfsordens, Oberster Heerführer Europas und Beauftragter Seiner Majestät des Unsterblichen Reichskönigs Huon des Achtzehnten, Herrscher über Granbretanien, Europa und alle Länder des Mittelmeergebietes, Grandkonnetabel des Ordens der Gottesanbeterin, Lenker der Geschicke, Schöpfer der Geschichte, gefürchteter und mächtiger Regent aller. Ich begrüße Euch als sein Bevollmächtigter; denn Ihr müsst wissen, dass er als Unsterblicher seine Thronkugel, die ihn erhält und die Tag und Nacht von Tausenden seiner Getreuen bewacht wird, nicht verlassen kann.« Meliadus hielt es für angebracht, die Unsterblichkeit des Reichskönigs hervorzuheben, dann wies er auf die beiden Throne neben dem seinen. »Bitte setzt Euch und genießt die Unterhaltung, die wir zu bieten haben.«
Die beiden grotesken Gestalten stiegen die Stufen empor und ließen sich mit sichtbarer Schwierigkeit auf den goldenen Thronsesseln nieder. Ein Bankett war nicht vorgesehen; denn die Granbretanier äßen nicht in der Öffentlichkeit, da sie dazu ihre Masken abnehmen müssten, und es gab für sie nichts Schlimmeres, als ihre nackten Gesichter sehen zu lassen. Nur dreimal im Jahr legten sie Masken und Gewänder in der Sicherheit des Thronraumes ab, und dort gaben sie sich unter den gierigen Augen des Reichsherrschers wochenlangen Orgien hin und nahmen teil an widerwärtigen und blutigen Zeremonien, für die es nur in den geheimen Sprachen ihrer Orden Namen gab, die aber außer zu diesen drei Gelegenheiten auch nie genannt wurden.
Baron Meliadus klatschte in die Hände. Die Höflinge nahmen zu beiden Längsseiten des Saales Platz, und dann kamen die Akrobaten, die Gaukler und Clowns herein zu wilden Klängen, die von den Galerien herunterschollen. Pyramiden aus Menschenleibern schwankten, beugten sich
Weitere Kostenlose Bücher